Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Apotheken von "Verkaufsstellen für Medikamente" zu "regionalen Gesundheitsberatungsstellen": Deutschlands Bestrebungen zur Erweiterung der angebotenen Dienstleistungen und Hinweise für Japan

Apotheken von "Verkaufsstellen für Medikamente" zu "regionalen Gesundheitsberatungsstellen": Deutschlands Bestrebungen zur Erweiterung der angebotenen Dienstleistungen und Hinweise für Japan

2025年09月17日 00:15
Die deutsche Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat angekündigt, das System zu überarbeiten, damit Apotheken (Apotheken) vielfältigere medizinische, präventive und Gesundheitsinformationsdienste als je zuvor anbieten können. Konkret umfasst dies die Bereitstellung von Gesundheitsinformationen ohne Termin, Früherkennungsuntersuchungen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Ausweitung von Impfungen. Es ist beabsichtigt, dass Apotheken als Anlaufstellen für fachkundige Beratung eine intermediäre Rolle zwischen medizinischen Einrichtungen und Bürgern spielen. Dies beinhaltet auch eine Überprüfung der institutionellen Vergütung (Vergütungssystem der Apotheken), um sicherzustellen, dass Apotheken für die Erbringung zusätzlicher Dienstleistungen angemessen entschädigt werden. Allerdings wird voraussichtlich in diesem Jahr keine Erhöhung der Vergütung erfolgen; zunächst wird das System entworfen und vorbereitet, mit einer möglichen Umsetzung im nächsten Jahr. Für Japan könnte diese Entwicklung ein Hinweis darauf sein, Apotheken von „reinen Medikamentenabgabestellen“ zu „Anlaufstellen für Prävention und Gesundheitsmanagement“ umzugestalten. Angesichts der Alterung der Bevölkerung, der Ausweitung der häuslichen Pflege, der regionalen Ungleichverteilung von Ärzten und des steigenden Gesundheitsbewusstseins der Bevölkerung kann die Erweiterung der Rolle von Apotheken die Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung sowie die Prävention und Früherkennung stärken. Gleichzeitig gibt es viele Herausforderungen, die in Japan konkret angegangen werden müssen, wie die Anpassung der gesetzlichen Rahmenbedingungen, die Ausbildung und Schulung von Apothekern sowie die Anpassung der Vergütung und Kostenverteilung.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.