Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Ist es in Ordnung, dass Busse keine „Barzahlung mehr akzeptieren“? ── Ist der rasante Ausbau des „vollständigen bargeldlosen Betriebs“ der letzte Ausweg, um Japans Verkehrsmittel zu retten?

Ist es in Ordnung, dass Busse keine „Barzahlung mehr akzeptieren“? ── Ist der rasante Ausbau des „vollständigen bargeldlosen Betriebs“ der letzte Ausweg, um Japans Verkehrsmittel zu retten?

2025年10月26日 18:09

1. In Japan nehmen "Bargeld-verbotene Busse" zu

Sotetsu Bus, Hitachi Automotive Systems, Kokusai Kogyo Bus, Mie Kotsu und andere starten nacheinander "vollständig bargeldlose Testfahrten", hauptsächlich in städtischen Gebieten und auf Touristenrouten. Dies ist eine Erklärung, dass "im Bus kein Bargeld für Fahrpreise akzeptiert wird", und das Tarifsystem beschränkt sich auf Verkehrskarten wie Suica und PASMO, kontaktlose Zahlungen und im Voraus gekaufte digitale Fahrkarten. Das Ministerium für Land, Infrastruktur, Transport und Tourismus unterstützt diese Art von Betrieb institutionell und fördert die landesweite Einführung.Ministerium für Land, Infrastruktur, Transport und Tourismus+3Neuwagen- und Gebrauchtwagen-Informationsseite 〖carview!〗+3Neuwagen- und Gebrauchtwagen-Informationsseite 〖carview!〗+3



2. Warum plötzlich? Der Hauptgrund ist: "Wenn es so weitergeht, verschwinden die Busse"

Busunternehmen im ganzen Land stehen aufgrund von Fahrermangel und der Aufrechterhaltung defizitärer Strecken kurz vor dem Limit. Es gibt Schätzungen, dass 10.000 Fahrer fehlen, und Fahrplanreduzierungen und Streckenstilllegungen treten bereits in vielen Gebieten auf. Wenn man die "unnötige Arbeit" der Bargeldabwicklung beseitigt, sinkt die Belastung, und es können mehr Fahrpläne mit einem einzigen Fahrer abgedeckt werden. Die Bargeldlosigkeit ist also nicht nur eine Hightech-Entwicklung, sondern eine "lebensverlängernde Maßnahme zum Schutz der Strecken", die eine sehr dringende Bedeutung hat.Neuwagen- und Gebrauchtwagen-Informationsseite 〖carview!〗+1



3. Ist die Bargeldabwicklung wirklich so teuer?

Ja, es ist nicht zu unterschätzen. Die Fahrpreisboxen und Wechselautomaten im Bus sind teuer, und die tägliche Abholung von Münzen und Scheinen, Überprüfung, Wechselgeldvorbereitung, Abrechnung und Bankeinzahlung erfordert Arbeitskraft. Außerdem führen die Gespräche wie "Entschuldigung, können Sie wechseln? Wie viel kostet es? Oh, das Kleingeld..." zu Verzögerungen. Bei bargeldloser Zahlung wird das Ein- und Aussteigen schneller, die Pünktlichkeit verbessert sich, und selbst bei der gleichen Anzahl von Bussen wird die "Betriebseffizienz" verbessert. Da die Kosten für Bargeldabwicklungsmitarbeiter und Gerätewartung eingespart werden, wird eine Kostensenkung im zweistelligen Millionenbereich erwartet.Neuwagen- und Gebrauchtwagen-Informationsseite 〖carview!〗+2Neuwagen- und Gebrauchtwagen-Informationsseite 〖carview!〗+2



4. Die Arbeit der Fahrer verändert sich

Derzeit sind Linienbusfahrer gleichzeitig Fahrer und Kassierer. Bei Bussen mit einheitlichem Tarif ist das noch erträglich, aber bei Bussen mit streckenabhängigen Tarifen müssen sie während der Fahrt Fahrpreisberatung leisten, wie "Zeigen Sie das Ticket, dieser Abschnitt kostet XX Yen" oder "Kein Kleingeld? Ich wechsle es". Menschliche Fehler passieren leicht und die psychische Belastung ist hoch. Bei bargeldloser Zahlung können sich die Fahrer auf das Fahren konzentrieren, Ansagen und Informationen können vereinfacht werden, und der Stress wird reduziert. Dies trägt auch zur Personalgewinnung und zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung bei, wie die Betreiber erklären.Neuwagen- und Gebrauchtwagen-Informationsseite 〖carview!〗+1



5. Was passiert mit den "Bargeldnutzern"? Die größte Sorge ist das "Zurücklassen"

Natürlich gibt es Herausforderungen. In Japan gibt es noch viele ältere Menschen, die keine Verkehrskarten besitzen und an Barzahlungen gewöhnt sind. Einige von ihnen haben kein Mobiltelefon oder wissen nicht, wie man auflädt. Die vollständige Bargeldlosigkeit birgt das Risiko, dass es so aussieht, als würde man diesen Menschen sagen: "Fahren Sie nicht mit". Da der öffentliche Verkehr ein wichtiges Fortbewegungsmittel für ältere Menschen ist, ist dies ein sehr sensibles Thema.Neuwagen- und Gebrauchtwagen-Informationsseite 〖carview!〗+2WEB CARTOP+2



6. Warum gehen der Staat und die Busunternehmen trotzdem diesen Schritt?

Tatsächlich hat sich der Diskussionspunkt von "Schützen wir die Bargeldnutzung der älteren Generation?" zu "Können wir die Busstrecken überhaupt aufrechterhalten?" verschoben. Wenn die Kosten durch die Bargeldlosigkeit nicht gesenkt werden, verschwinden unrentable lokale Strecken nacheinander. Wenn die Strecken selbst verloren gehen, haben ältere Menschen "überhaupt keinen Bus, den sie nehmen können". Daher betonen die Betreiber, dass "es trotz gewisser Unannehmlichkeiten zunächst wichtig ist, die Strecken zu erhalten, um soziale Wohlfahrt zu gewährleisten". Dies ist eine harte, aber realistische Sichtweise.Neuwagen- und Gebrauchtwagen-Informationsseite 〖carview!〗+1



7. "Ältere Menschen vs. ausländische Touristen" – Wen priorisieren sie?

In sozialen Netzwerken gibt es Stimmen, die sagen: "Nur die Dienstleistungen für ausländische Touristen werden bevorzugt, während die älteren Menschen in Japan zurückgelassen werden?" Aber wenn man sich die Situation vor Ort genau ansieht, ist dieses Konfliktbild etwas verzerrt.

・Für ausländische Gäste wurden Zahlungsmethoden wie Kreditkartenzahlungen per Berührung und QR-Code-Fahrkarten entwickelt, die ohne Sprachkenntnisse verwendet werden können. Fukuoka, die Tokyo Bay Area und Touristen-Schnellbusse legen tatsächlich auch Wert auf die Benutzerfreundlichkeit für Ausländer.Nishitetsu-Gruppe+2WEB CARTOP+2

・Für ältere Menschen gibt es hingegen Anpassungen, die sicherstellen, dass bestehende Vergünstigungen auch ohne Bargeld fortgesetzt werden können, wie "Vorzeigen des Silver Passes ist ausreichend" oder "Bestehende Seniorentickets können weiterhin verwendet werden". In der Testphase von Kokusai Kogyo im Raum Tokyo reicht es aus, den Silver Pass beim Einsteigen vorzuzeigen. Dies ist eine Methode, bei der "Bargeld abgeschafft wird, aber die Rechte der älteren Menschen bleiben".Neuwagen- und Gebrauchtwagen-Informationsseite 〖carview!〗

Das reale Szenario ist also weniger "ältere Menschen werden zugunsten von Touristen vernachlässigt", sondern vielmehr "es wird versucht, beide Gruppen zu berücksichtigen, während die Bargeldabwicklung unbedingt vermieden werden soll".



8. Konkrete Maßnahmen zur Vermeidung des "Zurücklassens" sind bereits im Gange

Auch wenn es vollständig bargeldlos wird, bedeutet das nicht sofort "Wer keine Geräte hat, kann nicht mitfahren, auf Wiedersehen". Die Unternehmen verfolgen gleichzeitig folgende "Soft-Landing-Strategien".


  • Einrichtungen, in denen man im Bus oder am Busbahnhof sofort eine IC-Karte kaufen und aufladen kann (Fukuoka, Hauptstadtregion usw.).Neuwagen- und Gebrauchtwagen-Informationsseite 〖carview!〗+1

  • Seniorenrabattpässe und Wohlfahrtsfahrkarten werden weiterhin kostenlos oder ermäßigt behandelt, wenn sie als Papier oder Plastikkarte vorgezeigt werden.Neuwagen- und Gebrauchtwagen-Informationsseite 〖carview!〗

  • Einige Betreiber haben auch eine Kompromissregel eingeführt, bei der "Fahrpreise nicht in bar bezahlt werden können, aber das Aufladen der IC-Karte mit Bargeld erlaubt ist". Dies ist eine Lösung, bei der "der Inhalt der Geldbörse in bar bleibt", aber beim Einsteigen mit der IC-Karte berührt werden kann.Neuwagen- und Gebrauchtwagen-Informationsseite 〖carview!〗+1

    Die vollständige Bargeldlosigkeit bedeutet weniger, ältere Menschen plötzlich zu mobilen Zahlungen zu zwingen, sondern vielmehr, "eine IC-Karte zu besitzen, ansonsten ändert sich nichts", und dies ist der Ansatz, der begonnen wird.



9. Warum die kontaktlose Kreditkartenzahlung der Schlüssel ist

In ländlichen Gebieten gibt es das Problem, dass Suica-ähnliche IC-Karten nicht verwendet werden können oder schwer zu bekommen sind. Daher bewegt sich der Trend von "nur Verkehrskarten" zu "auch kontaktlose Kreditkartenzahlungen (wie Visa Touch) sind in Ordnung". Dies ermöglicht es nicht nur ausländischen Gästen, sondern auch älteren Menschen, die bereits eine Debitkarte mit ihrem Rentenkonto verknüpft haben, diese zu nutzen. In Kumamoto gibt es sogar Bestrebungen, das Verkehrskartensystem aufgrund der hohen Kosten aufzugeben und vollständig auf kontaktlose Zahlungen umzustellen. Es wird geschätzt, dass die Infrastrukturkosten halbiert werden können.Impress Watch


Kurz gesagt, "Es ist schwer, IC-Karten regional von Grund auf neu zu entwickeln → Es ist billiger und für jeden nutzbar, wenn man auf universelle kontaktlose Zahlungen umstellt", wird zur Logik für die Verlängerung des Lebens der ländlichen Busse.



10. Die Beschleunigung ist auch ein Vorteil für die Nutzer

Wenn das Ein- und Aussteigen durch die Bargeldlosigkeit schneller wird, wird der Fahrplan weniger gestört. Selbst wenn die Abrechnung an den Haltestellen in Stoßzeiten pro Person nur um 2-3 Sekunden verkürzt wird, reduziert dies die Verspätungen auf der gesamten Strecke erheblich, so die Betreiber. Wenn die Pünktlichkeit steigt, steigt auch die Zufriedenheit der Nutzer, sei es für den Arbeitsweg, den Schulweg oder den Weg zum Krankenhaus. Dies ist ein gemeinsamer Vorteil für ältere Menschen, Touristen und Pendler vor Ort.Neuwagen- und Gebrauchtwagen-Informationsseite 〖carview!〗+2Nishitetsu-Gruppe+2



11. Die "letzte Hürde" bleibt: Menschen, die noch nie mit digitalen Technologien in Berührung gekommen sind

Das Problem betrifft die Gruppe, die sich fragt: "IC-Karte? Was ist das?". Besonders für sehr alte Menschen, die alleine leben oder in

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.