Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die japanische Inflation ist „zäh“ — Asiatische Aktien gemischt, Yen und Anleihen zeigen das nervöse Warten auf Powell: Eine Analyse der „stillen Hitze“ des asiatischen Marktes nach dem japanischen CPI

Die japanische Inflation ist „zäh“ — Asiatische Aktien gemischt, Yen und Anleihen zeigen das nervöse Warten auf Powell: Eine Analyse der „stillen Hitze“ des asiatischen Marktes nach dem japanischen CPI

2025年08月23日 11:38

Einleitung: Asiatische Märkte sind "gemischt", Fokus auf japanischen CPI und Powell

Am Morgen des 23. (japanischer Zeit) starteten die asiatischen Märkte richtungslos. Der Hintergrund ist, dass die neuesten Inflationsstatistiken Japans den Zielwert der Bank of Japan übertroffen haben und eine abwartende Stimmung vor der Rede von Fed-Chef Powell beim Jackson Hole-Treffen in den USA herrscht. Seeking Alpha fasste zusammen: "Asiatische Märkte sind gemischt, verdauen Japans Inflation, Blick auf Powell." Seeking Alpha


Japans Inflation: "Verlangsamt sich", aber der Kern bleibt stark

Der landesweite CPI im Juli stieg um +3,1% im Vergleich zum Vorjahr. Der Kern-CPI (ohne frische Lebensmittel) lag ebenfalls bei +3,1% und übertraf die Markterwartungen (+3,0%) leicht, während der Kern-Kern-CPI (ohne frische Lebensmittel und Energie) bei +3,4% hoch blieb. Die aktuelle Verlangsamung ist hauptsächlich auf Basiseffekte und den Wegfall von Energiezuschüssen zurückzuführen, während der grundlegende Preisdruck weiterhin hartnäckig ist. ReutersTrading Economics


Diese Zahlen sind auch in den offiziellen Statistiken (Statistikbüro des Innenministeriums) bestätigt. Auch in den von der Regierung veröffentlichten Überschriften wird klar "Juli 2025, +3,1% im Vergleich zum Vorjahr" angezeigt. Statistikbüro des Innenministeriums


Erste Marktreaktionen: Währungsreaktion gering, selektive Aktienkäufe

Der Wechselkurs (USD/JPY) reagierte nach der CPI-Veröffentlichung nur begrenzt. Die Unsicherheit über die US-Geldpolitik ist groß, was es schwierig macht, einen einseitigen Trend des Yen zu erkennen. Investing.com weist darauf hin, dass "die Reaktion des Yen träge ist, aber die Hartnäckigkeit des Kerns die Erwartung einer Zinserhöhung der Bank of Japan in diesem Jahr als Faktor zur Begrenzung der Yen-Abwertung darstellt." Investing.com


Aktienkäufe konzentrieren sich leicht auf defensive Inlandswerte und Titel, die von Lohnerhöhungen profitieren, während bei einigen Exportwerten Vorsicht geboten bleibt. Angesichts der Tatsache, dass Nikkei/Topix im Sommer Höchststände getestet haben, wird der kurzfristige Druck zur Gewinnmitnahme und der Kauf bei Kursrücksetzern anhalten. Berichte über Höchststandserreichungen untermauern auch die "Stärke des Marktes". MarketScreenerReutersNasdaq


Der nächste Schritt der Bank of Japan: Normalisierung "langsam, aber sicher"

Die Hartnäckigkeit des CPI unterstützt die schrittweise Normalisierung der Bank of Japan (weitere Erhöhung des Leitzinses und flexiblere Handhabung der langfristigen Zinsen). Reuters berichtete, dass etwa zwei Drittel der Ökonomen eine "weitere Zinserhöhung im vierten Quartal dieses Jahres" erwarten. Allerdings wird die Einschätzung von Wachstum und Lohnentwicklung vorausgesetzt, und eine überstürzte Vorgehensweise wird vermieden. Reuters


Jackson Hole: Powells "Zwischentöne" lesen

Das größte Interesse des Marktes gilt der Rede des Vorsitzenden der US-Notenbank (FRB), Powell (am 22. August vor Ort). Mehrere führende Medien ordneten ein, dass "möglicherweise bereits im September eine Zinssenkung angedeutet wird", jedoch werde auf die Preiserhöhung durch Zölle und die Angebotsbeschränkungen durch Einwanderungsbeschränkungen hingewiesen, und eine vorsichtige Haltung werde beibehalten. Tatsächlich wird in der Rede und im Live-Blog auf die Andeutung einer Zinssenkung eingegangen, während auch auf Preisrisiken und politischen Gegenwind (Druck aus dem Weißen Haus) eingegangen wird. The Guardian+1Argus Media


Auch die offizielle Rede-Seite der FRB wurde veröffentlicht, mit Hinweisen auf die Überprüfung des politischen Rahmens. Der Markt interpretiert die Nuancen der Formulierungen ("restriktiv", "datenabhängig" usw.) Wort für Wort. Federal Reserve


Asiatische Marktlandschaft: Divergenz von Stärken und Schwächen

Nach dem CPI zeigt Japan eine Polarisierung zwischen starken und schwachen Sektoren. Im Gegensatz dazu ziehen China und Hongkong weiterhin eine schwere Konjunktur, während Korea und Australien leicht auf Schwankungen der US-Zinserwartungen reagieren. Die regionalen Indizes bewegen sich insgesamt in einer engen Spanne und warten nervös auf das Überstehen der US-Ereignisse. Diese "gemischte" Stimmung stimmt auch mit der Zusammenfassung von Seeking Alpha am Anfang überein. Seeking Alpha


Reaktionen in sozialen Medien: Die "Stimmen" der Investoren sichtbar machen

 


  • Auf X (ehemals Twitter) fasste der Account von Axios die "Marktreaktionsszenarien auf Powells Rede" prägnant zusammen. Ein taubenhafter Ton würde Aktien steigen, Zinsen fallen und den Dollar schwächen lassen, während ein falkenhafter Ton das Gegenteil bewirken würde. Diese klassische Reaktionskarte wurde geteilt und verbreitet. X (ehemals Twitter)

  • Auf Reddit r/Economics gibt es einen aktiven Diskussionsthread über "Zölle treiben die Inflation an und verzögern den Beginn von Zinssenkungen". Auch die Besorgnis über den Einfluss politischer Geräusche auf die Unabhängigkeit der Geldpolitik ist deutlich zu erkennen. Reddit

  • Auf Reddit r/StockMarket wurde ein Thread mit den wichtigsten Punkten der Rede erstellt, und als kurzfristiger Handel wurden Einschätzungen wie "US-Langfristzinsen sinken → High-Beta steigt" und "Dollar schwächt sich ab → komplexe Auswirkungen auf japanische und asiatische Exportaktien (Unterschiede je nach Währungsabsicherung)" geteilt. Reddit


Handelsszenarien: Drei Fälle

  1. Taubenüberraschung(deutliche Andeutung einer Zinssenkung im September)
    US-Zinsen sinken, Dollar schwächt sich ab. In Japan besteht aufgrund der Zinsdifferenzverkleinerung ein Risiko der Yen-Aufwertung, während Exportaktien durch den Wechselkurs Gegenwind erfahren. Defensive Inlandswerte und Aktien mit geringer Zinsabhängigkeit sind relativ stark. US-Aktien könnten eine Bewertungssteigerung erfahren. Reuters

  2. Ausgewogene Variante (Marktkonsens)(Betonung auf datenabhängig)
    Fortsetzung des Range-Marktes. In Japan führt der Fortschritt bei Lohnerhöhungen zu einer anhaltenden Hartnäckigkeit des Kern-Kerns, und die Bank of Japan hat eine weitere Maßnahme in diesem Jahr im Blick. Der Wechselkurs bleibt festgefahren. Reuters

  3. Falkenverschiebung(Betonung auf Wiederaufleben der Inflation)
    US-Zinsen steigen, Aktien korrigieren. Der Dollar wird stärker, was in Asien Druck auf die Abwertung der Währungen ausübt. In Japan könnte der Yen schwächer werden, was den Exporten eine Atempause verschafft, aber Vorsicht vor Verschlechterungsrisiken durch Importpreise. Investors


Zusammenfassung: Kurzfristig "abwarten", mittelfristig "beurteilen"

Kurzfristig wird die Richtung durch Powells Rede und die US-Zinsen bestimmt, ein "ereignisgesteuertes" Szenario. Mittelfristig, wenn sich Lohnerhöhungen und Preisanpassungen in Japan festigen und der Kern-Kern hoch bleibt, wird die Bank of Japan die "langsame, aber sichere Normalisierung" fortsetzen. Für Investoren sind die Diversifikation mit Paaren unterschiedlicher Wechselkurs- und Zinsabhängigkeit, das Management der Positionsgröße vor und nach Ereignissen und die Analyse inflationsgebundener Cashflows entscheidend. ReutersInvesting.com


Referenzartikel

Asiatische Märkte sind gemischt, während Investoren Japans Inflationsdaten bewerten; Fokus auf Rede von Fed-Chef Powell
Quelle: https://seekingalpha.com/news/4488204-asia-markets-mixed-as-investors-assess-japans-inflation-data-eyes-on-fed-chair-powells-speech?utm_source=feed_news_all&utm_medium=referral&feed_item_type=news

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.