Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Wird der AI-Sortierroboter im Amazon-Lager 500.000 Arbeitsplätze kosten?

Wird der AI-Sortierroboter im Amazon-Lager 500.000 Arbeitsplätze kosten?

2025年10月25日 12:18

1. Die "Menge von Maschinen", die sich im Lager ausbreitet: Was passiert hier?

Wenn man ein Fulfillment-Center (FC) von Amazon betritt, sieht man kleine orangefarbene Transportroboter, die ordentlich entlang der Bodenführungsstreifen fahren, Regale heben und unermüdlich bis zur Sortierung, Einlagerung und Ausrichtung vor dem Versand arbeiten. Im Jahr 2024 erklärt das Unternehmen, dass es über eine Million Roboter betreibt, darunter mehr als zehn verschiedene Arten von Robotik, wie Armtypen und autonome Modelle. Diese werden eingeführt, um schwere und monotone repetitive Arbeiten zu übernehmen, menschliche Fehler und Unfälle zu reduzieren und die Verarbeitungskapazität zu stabilisieren, anstatt die menschliche körperliche Arbeit direkt zu ersetzen, so die offizielle Darstellung.Über Amazon


In den letzten Jahren sind Roboter wie Sparrow, der für das Bin-Picking (Entnahme aus Kisten) zuständig ist, Sequoia, das die Optimierung von Regalen und gesamten Arbeitsabläufen übernimmt, und Digit, der zweibeinig läuft und auch in "menschliche Gänge" eintreten kann, bekannt geworden. Digit ist sehr agil und kann komplexe Wege, einschließlich Stufen und Treppen, gehen, um Totes (Kisten) zu transportieren und bei der Sortierung zu helfen. Amazon hat 2023 die Demonstration dieses zweibeinigen Roboters veröffentlicht und die Rolle der Unterstützung bei repetitiven Aufgaben betont.Über Amazon+1



2. Ist die Berichterstattung über den "Ersatz von 600.000 Menschen" wahr? Eine Analyse der Zahlen

Im Oktober 2025 sorgte ein Bericht, der besagte, dass "bis 2033 über 600.000 Arbeitsplätze in den USA durch Roboter ersetzt werden", für Aufsehen. Die Kernaussage war, dass Amazon durch Automatisierung zukünftige Einstellungen einschränken und 75% der Arbeit automatisieren wolle. Technologiemedien griffen dies mit der Formulierung auf, dass **"über eine halbe Million Menschen nicht mehr eingestellt werden müssen"**.The Verge


Amazon hingegen widersprach und erklärte, "diese Schätzung sei ungenau und aus dem Zusammenhang gerissen". Sie argumentierten, dass Spekulationen, die auf Teilen interner Dokumente basieren, ein Eigenleben entwickelt hätten. Mehrere Medien berichteten über eine Größenordnung von "600.000 bis über 600.000", aber das Unternehmen wies die Interpretation als "Blaupause für Stellenabbau" zurück.The Times of India+1


Wichtig ist hier der Unterschied zwischen "Stellenabbau" und "Einschränkung zukünftiger Einstellungen (keine Stellenangebote)", da sie unterschiedliche wirtschaftliche Auswirkungen haben. Laut dem Bureau of Labor Statistics (BLS) der USA umfasst die Beschäftigung im Transport- und Lagersektor etwa 6,6 Millionen Menschen. Die Beschäftigung im Bereich "Lagerung und Lagerhaltung (NAICS 493)" wird von Konjunktur, Logistiknachfrage und Lohnentwicklung beeinflusst. Wenn sich die Entscheidung, "nicht einzustellen", verbreitet, wird dies als Verschärfung des Arbeitsmarktes oder Veränderung des Lohndrucks in der Region spürbar, unterscheidet sich jedoch von einer Massenentlassung bestehender Mitarbeiter.Bureau of Labor Statistics+1



3. "Zerstört KI Arbeitsplätze?" Die Einschätzung internationaler Organisationen

Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) sieht die Auswirkungen von generativer KI und Automatisierung auf die Beschäftigung eher als "Umstrukturierung von Aufgaben" statt als umfassende Massenarbeitslosigkeit. Laut den neuesten Indikatoren gelten etwa 2,3% der Arbeitsplätze weltweit (geschätzt 75 Millionen) als "hochriskant", während der Anteil von "Transformation (Umverteilung und Ergänzung von Aufgaben)" hoch ist. Das bedeutet, dass es häufiger vorkommt, dass sich die Art der Arbeit ändert, als dass ganze Berufe verschwinden.International Labour Organization+1


Im Lagerbereich übernehmen Roboter das Heben, Transportieren und Zählen, während Menschen sich auf Ausnahmebehandlungen, Qualitätskontrolle, Wartung und Prozessdesign konzentrieren. Vor Ort wird die **"interne Entwicklung von Roboterfähigkeiten" dringend erforderlich, und die Bereiche Anlagenwartung, Datenanalyse und Verbesserungsleitung werden erweitert. Große japanische Maschinen- und Materialhandhabungsunternehmen aktualisieren ihre Designphilosophie unter der Prämisse der "Zusammenarbeit von Mensch und Roboter"**.Daifuku



4. Japan und das Ausland: Unterschiedliche Wahrnehmungen desselben Lagers

In den USA wird vor dem Hintergrund des verschärften Wettbewerbs im E-Commerce und steigender Lohn- und Sozialleistungskosten der Fokus auf **"Kosteneffizienz und Geschwindigkeit" gelegt. Auch in den Medien wird oft der sensationelle Ausdruck "Ersatz von Arbeitsplätzen"** hervorgehoben.The Verge+1


In Japan hingegen ist der strukturelle Arbeitskräftemangel aufgrund der alternden Bevölkerung und niedrigen Geburtenrate gravierend, und in Verbindung mit dem **"Logistikproblem 2024" (Begrenzung der Überstunden für Fahrer) im Jahr 2024 wird "Automatisierung als Ersatz für fehlende Arbeitskräfte" leichter akzeptiert. Auch die Internationale Föderation für Robotik (IFR) zeigt, dass Japan diesen Herausforderungen mit der Einführung von Robotern begegnet.IFR International Federation of Robotics


Zudem gewinnen Unternehmen wie das japanische MUJIN an Bedeutung, die auf hochpräzises intelligentes Picking und flexible Flussverbesserungen setzen. Weltweit gesehen liegt die Einführungsrate der Lagerautomatisierung noch bei etwa 30%, was darauf hinweist, dass noch viel Potenzial für die Einführung besteht (Zahlen stammen aus einem Anbieter-Blog, sind jedoch als allgemeiner Trend plausibel).MUJINspire | Offizieller Blog von Mujin Inc.+1



5. Sicherheit, Qualität, Produktivität: Die zu messenden KPIs vor Ort

Amazon betont immer wieder die **"Verbesserung der Sicherheit"** als Ziel der Einführung von Robotik. Konkret geht es darum, die körperliche Belastung durch das Schieben schwerer Regale, lange Strecken zu gehen und häufiges Bücken zu reduzieren und das Unfallrisiko zu senken. Die Verbreitung von Robotern verändert die Art der Beinahe-Unfälle (von Mensch gegen Regal zu Mensch gegen autonome Maschinen), weshalb redundante Sensoren, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Zutrittserkennung als Designprinzipien unerlässlich sind.Über Amazon


Aus Sicht der Qualität wird durch die Korrektur durch KI in den Phasen Scannen→Identifizieren→Führen die Fehlversand- und Fehlersortierungsrate gesenkt. Auch in Spitzenzeiten kann die Verarbeitungskapazität konstant gehalten werden. Darüber hinaus ermöglicht die Datenvernetzung auf Basis von Cloud-Plattformen wie DynamoDB die Visualisierung von Anlagenbetrieb und Engpässen und beschleunigt den Verbesserungszyklus.Amazon Web Services, Inc.



6. Die Realität von "Ersatz" versus "Einschränkung der Einstellungen" und der menschlichen Umverteilung

Das Schlüsselwort in den neuesten Berichten ist nicht **"Menschen entlassen", sondern "in Zukunft nicht mehr einstellen müssen". Wenn Roboter einen Teil der Arbeit übernehmen, sinkt die notwendige Anzahl neuer Einstellungen. Selbst wenn die Wirtschaft oder die Nachfrage wächst, wird die Personalzahl nicht im gleichen Verhältnis erhöht. Dies ist das Grundprinzip der **"Einschränkung der Einstellungen (hiring avoidance)".The Verge


Auf der anderen Seite sind während der Spitzenzeiten, bei Gebietserweiterungen und der Eröffnung neuer Einrichtungen menschliche Arbeitskräfte unverzichtbar. Dass Amazon Pläne für saisonale Einstellungen parallel veröffentlicht hat, ist auch ein Hinweis darauf, dass vollständige Automatisierung noch weit entfernt ist.New York Post



7. Wohin gehen die Arbeitsplätze? Ein Update der Kompetenzlandkarte

Kurzfristig (bis zu 3 Jahre):

  • Betrieb und Überwachung von Automatisierungseinrichtungen, Vor-Ort-Reaktion im Falle von Anomalien (A3/Warum-Analyse), und Prozessausgleich werden zu Kernkompetenzen.##HTML

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.