Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Alkoholrisiken ab 60: Ist auch eine geringe Menge gefährlich? – Bericht der NYT und neueste Forschungsergebnisse zeigen die Wahrheit über den Alkoholkonsum älterer Menschen

Alkoholrisiken ab 60: Ist auch eine geringe Menge gefährlich? – Bericht der NYT und neueste Forschungsergebnisse zeigen die Wahrheit über den Alkoholkonsum älterer Menschen

2025年07月03日 19:49

1. Die schockierende Enthüllung der New York Times über "Gefahr auch bei geringen Mengen"

In der Ausgabe der NYT Well vom 3. Juli 2025 wurde unter Berufung auf mehrere umfangreiche Langzeitstudien aus den USA und Großbritannien berichtet, dass bei älteren Menschen selbst "moderater" Alkoholkonsum das Risiko für Krebs, Stürze und Demenz stark erhöht. Besonders die Widerlegung der bisherigen Annahme, dass "ein Glas pro Tag sicher sei", hat große Resonanz hervorgerufen.


Ein Experte, der in dem Artikel zitiert wird, verglich das Trinken der gleichen Menge wie in jungen Jahren mit dem Fahren eines Autos mit schlechter Bremswirkung bei 80 km/h und empfahl die Erstellung eines Reduktionsplans für den Alkoholkonsum.



2. Veränderungen des Körpers und des Alkoholstoffwechsels im Alter

Bei älteren Menschen nimmt der Wassergehalt im Körper um 10 bis 15 % ab, was zu einem höheren Blutalkoholspiegel (BAC) im Vergleich zu jüngeren Menschen führt. Zudem wird der Abbauprozess in der Leber, der viel NAD⁺ verbraucht, die ohnehin schon verminderte Zellreparaturfähigkeit weiter beeinträchtigen und zu einer beschleunigten Alterung führen.niaaa.nih.goven.wikipedia.org


  • NAD⁺-Erschöpfung und Mitochondrienfunktionsstörung

  • DNA-Schäden durch Aldehydansammlung

  • Ältere Frauen sind aufgrund ihres geringeren Wassergehalts stärker betroffen als Männer



3. Stürze, Knochenbrüche und Verkehrsunfälle – Sofortrisiken von Funktionsstörungen

Alkohol beeinträchtigt das Gleichgewicht und die Reaktionsgeschwindigkeit. Die NIAAA berichtet, dass etwa 20 % der tödlichen Stürze bei älteren Menschen mit Alkoholkonsum in Verbindung stehen. Die gleichzeitige Einnahme von Benzodiazepin-Schlafmitteln oder Antidepressiva erhöht das Risiko für tödliche Stürze weiter.niaaa.nih.govniaaa.nih.gov



4. Erhöhtes Risiko für chronische Krankheiten: Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz

Die WHO erklärte 2023, dass es keine sichere Menge an Alkohol für die Gesundheit gibt.en.wikipedia.org
Auch im neuesten Faktenblatt des NCI wird darauf hingewiesen, dass "bei Frauen selbst ein Glas pro Tag das Brustkrebsrisiko erhöht".cancer.gov


Eine britische JAMA-Studie aus dem Jahr 2024, die 135.000 Personen über 60 Jahre über 12 Jahre verfolgte, kam zu dem Schluss, dass selbst leichter Alkoholkonsum die Gesamtsterblichkeitsrate bei Krebs erhöht.nypost.com



5. Die gefährliche Mischung von Medikamenten und Alkohol

Eine Umfrage in Japan ergab, dass Personen über 65 Jahre im Durchschnitt sieben verschiedene Medikamente regelmäßig einnehmen, was auf ein ernstes Problem der Polypharmazie hinweist. Ein Artikel der Washington Post vom 29. Juni 2025 stellte den Fall einer Frau in den 70ern vor, die 21 verschiedene Medikamente einnahm, und hob die kombinierten Risiken des Alkoholkonsums hervor.washingtonpost.com



Hauptwechselwirkungen

MedikamentenklasseWechselwirkungBeispielhafte Auswirkungen
BenzodiazepineAdditive SedierungStürze, Atemdepression
AntikoagulantienMetabolische KonkurrenzErhöhtes Blutungsrisiko
Antidepressiva SSRISerotonin-SyndromHyperthermie, Krämpfe



6. Vergleich der Trinkrichtlinien weltweit und in Japan

  • Großbritannien: Bis zu 14 Einheiten pro Woche (7 Gläser Wein).

  • USA: Weniger als 2 Drinks pro Tag für beide Geschlechter. Allerdings schlug der US-Gesundheitsminister im Januar 2025 ein "Krebswarnetikett" vor.reuters.com

  • Japan: Das japanische Gesundheitsministerium empfiehlt für ältere Menschen weniger als 10 g pro Tag (etwa 0,25 Go Sake) und zwei alkoholfreie Tage pro Woche.mhlw.go.jp



7. Soziokulturelle Herausforderungen für ältere Menschen in Japan

  • Zusammenhang zwischen Isolation und Alkoholkonsum: Auslöser sind Ruhestand und der Tod des Ehepartners.kennet.mhlw.go.jp

  • Die "Nommunication"-Kultur und die Schwierigkeit der Unterstützung bei der Reduzierung des Alkoholkonsums.

  • Integrierte regionale Pflege und Alkoholkontrolle: Einsatz des AUDIT in Präventionskursen für Pflegebedürftigkeit.



8. Schritte zur Reduzierung oder Abstinenz vom Alkohol ab heute

  1. Zielsetzung: "Bis zu ●ml pro Tag", "Zwei alkoholfreie Tage pro Woche".

  2. Aufzeichnung: Visualisierung des Alkoholkonsums mit Apps oder Tagebüchern.

  3. Ersatzhandlungen: Abdeckung des "Verlangens" mit alkoholfreien Getränken oder Mineralwasser.

  4. Beratung durch Ärzte oder Apotheker: Überprüfung der Medikamente und Erstellung eines Plans zur Reduzierung des Alkoholkonsums.

  5. Soziale Unterstützung: Teilnahme an Abstinenzgruppen oder Online-Communities.



9. Unterstützungsressourcen und Beratungsstellen

  • Alkoholberatungsstellen der Gesundheitsämter im ganzen Land

  • Gesundheitsministerium "e-Health-Netz" Seite zu Alkohol

  • NIAAA "Rethinking Drinking" Ressourcen auf Japanisch

  • WHO "Weniger Alkohol ist besser" Kampagnenmaterial



10. Zusammenfassung

"Die angemessene Menge für ältere Menschen" ist nur eine Illusion, und das Risiko steigt bereits mit dem "ersten Tropfen" sicher an. Die Berichterstattung der NYT und die Forschung im In- und Ausland zeigen die harte Realität der Nicht-Existenz eines sicheren Bereichs. Der Schlüssel zur Verlängerung der gesunden Lebensspanne liegt darin, die Menge zu reduzieren oder den Mut zu haben, sie auf Null zu setzen. Trotz individueller Unterschiede und kultureller Hintergründe ist es an der Zeit, die einfache Schlussfolgerung der Evidenz – "Wenn man nicht trinkt, sinkt das Risiko" – in die Tat umzusetzen.



Liste der Referenzartikel

  1. New York Times "Alcohol in Older Age: Even One Drink Carries Risks" (2025 / 07 / 03)

  2. US National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism NIAAA "Medical Complications: Common Alcohol-Related Concerns" niaaa.nih.gov

  3. Reuters "Countries' guidance on alcohol consumption" (2025 / 01 / 03) reuters.com

  4. Gesundheitsministerium "Richtlinien für gesundheitsbewusstes Trinken" (2023) PDF mhlw.go.jp

  5. Gesundheitsministerium e-Health-Netz "Alkoholkonsum und Gesundheit im Alter" kennet.mhlw.go.jp

  6. WHO/The Lancet Public Health "No safe amount of alcohol" (2023) ##HTML

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.