Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die steigenden Flugpreise nehmen die Bewegungsfreiheit – Über die Mobilitätskrise im Luftverkehr aus der Perspektive von Guadeloupe

Die steigenden Flugpreise nehmen die Bewegungsfreiheit – Über die Mobilitätskrise im Luftverkehr aus der Perspektive von Guadeloupe

2025年07月09日 15:35

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Die "Flügelinflation" ist im Gange

  2. Die außergewöhnliche Preissteigerung der Flugtickets nach Guadeloupe: Eine Analyse in Zahlen

  3. Vier Hauptgründe für die Preissteigerung
    3-1. Treibstoffpreise und Wechselkurse
    3-2. Verdreifachung der Luftverkehrsabgabe (TSBA)
    3-3. Angebotsbeschränkungen: Mangel an Ausrüstung und weniger Wettbewerb
    3-4. Geopolitische Risiken und Versicherungsprämien

  4. Auswirkungen auf das Leben der Bewohner und die wirtschaftlichen Aktivitäten
    4-1. Einschränkungen beim Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung
    4-2. Rückgang des Tourismus in Überseegebieten und die Kettenreaktion steigender Preise

  5. Die Grenzen öffentlicher Unterstützung: LADOM und die "Kontinuitätspolitik" der französischen Regierung

  6. Vergleich mit den japanischen Inselrouten

  7. Globale Perspektive: Verlangsamung der Passagiernachfrage bis 2025 laut IATA-Statistiken

  8. Lösungen und Empfehlungen
    8-1. Überarbeitung des Steuersystems
    8-2. Verbreitung von SAF und Anreize
    8-3. Vielfältige Verkehrsanbindungen und "Slow Travel"
    8-4. Ersatz der Mobilitätsnachfrage durch digitale öffentliche Dienste

  9. Schlussfolgerung: Den Himmel fair nutzen




1. Einleitung: Die "Flügelinflation" ist im Gange

Die Preise für Flugtickets steigen weltweit, aber Inselregionen sind besonders stark betroffen. Aufgrund der geografischen Isolation Guadeloupes sind Flugpreise dort ein lebensnotwendiges Gut, und der durchschnittliche Einzelflugpreis ist bis 2025 auf 981 Euro gestiegen.rci.fm



2. Die außergewöhnliche Preissteigerung der Flugtickets nach Guadeloupe: Eine Analyse in Zahlen

Laut dem im Juni veröffentlichten Barometer des französischen OTA "MisterFly" sind die durchschnittlichen Flugpreise in ganz Frankreich im Jahresvergleich um 3,3 % gestiegen, aber die Preise für Flüge nach Guadeloupe um 24 % und nach Martinique um 15 %. Der höchste Preis wurde für die Strecke nach La Réunion mit 998 Euro verzeichnet, wobei die Routen zwischen dem französischen Festland und den Überseegebieten die Top 3 dominierten.rci.fm



3. Vier Hauptgründe für die Preissteigerung

3-1. Treibstoffpreise und Wechselkurse

Der Brent-Ölpreis lag im Mai 2025 bei 64 Dollar pro Barrel, aber die nach der Pandemie gestiegenen Absicherungskosten und Raffineriemargen werden weiterhin auf die Ticketpreise umgelegt.iata.org


3-2. Verdreifachung der Luftverkehrsabgabe (TSBA)

Im französischen Finanzgesetz 2025 wurde die TSBA etwa verdreifacht, und sie wird auf alle Inlands- und Auslandsflüge erhoben. Die Einnahmen werden in Infrastrukturinvestitionen fließen, aber die Befreiung für Überseegebiete wurde nicht gewährt, sodass die Inselbewohner die Kosten direkt tragen müssen.lemonde.fr


3-3. Angebotsbeschränkungen: Mangel an Ausrüstung und weniger Wettbewerb

Verzögerungen bei der Lieferung von Airbus-Flugzeugen, ein Mangel an Wartungspersonal und Geldstrafen aufgrund von Preisabsprachen zwischen Air Antilles und Air Caraïbes in den Jahren 2015-2019 haben die Angebotskapazität langfristig verringert.fr.wikipedia.org


3-4. Geopolitische Risiken und Versicherungsprämien

Die Spannungen zwischen Iran und Israel sowie die Lage auf den Roten Meer-Routen führen zu Umgehungsrouten und höheren Versicherungsprämien, wie die Fluggesellschaften erklären.rci.fm



4. Auswirkungen auf das Leben der Bewohner und die wirtschaftlichen Aktivitäten

4-1. Einschränkungen beim Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung

Die Kosten für ein Studium an einer Universität auf dem Festland von Guadeloupe aus belaufen sich bei zehn Hin- und Rückflügen pro Jahr auf etwa 20.000 Euro, was durch Stipendien nicht gedeckt werden kann. Der Mangel an Telemedizin zwingt zu kostspieligen Reisen.rci.fm


4-2. Rückgang des Tourismus in Überseegebieten und die Kettenreaktion steigender Preise

Wenn die hohen Flugpreise zu einem Rückgang der Touristen führen, steigen auch die Preise auf der Insel, die auf Importe angewiesen ist, was zu einer Spirale der Lebenshaltungskosten führt.



5. Die Grenzen öffentlicher Unterstützung: LADOM und die "Kontinuitätspolitik" der französischen Regierung

Die französische Regierung hat die "Kontinuitätsunterstützung" auf maximal 575 Euro erhöht, aber der Preisunterschied kann nicht vollständig ausgeglichen werden, und die Qualifikationsanforderungen sind streng. Die Gesamtausgaben belaufen sich auf etwa 50 Millionen Euro pro Jahr und sind damit begrenzt.senat.fr



6. Vergleich mit den japanischen Inselrouten

Auch in Japan gibt es Beispiele wie die Strecken Ishigaki und Miyako, bei denen die Treibstoffzuschläge die Kosten für Hin- und Rückflüge auf über 100.000 Yen steigen lassen. Die nationale "Inselbewohner-Rabatt-Tarif" bietet eine Unterstützung von 40-50 %, aber die Finanzierungsquelle wird in letzter Zeit diskutiert, und es gibt ähnliche Herausforderungen wie in Guadeloupe.



7. Globale Perspektive: Verlangsamung der Passagiernachfrage bis 2025 laut IATA-Statistiken

Die IATA hat die Wachstumsrate der Passagiere für 2025 auf 5,8 % nach unten korrigiert und darauf hingewiesen, dass "hohe Tarife + Angebotsbeschränkungen" die Nachfrage dämpfen. Die Gesamteinnahmen der Unternehmen werden erstmals die Marke von 1 Billion Dollar überschreiten, aber die Gewinnmarge wird voraussichtlich bei 2 % bleiben.iata.orgiata.org



8. Lösungen und Empfehlungen

8-1. Überarbeitung des Steuersystems

Umweltzwecksteuern und Unterstützung für den Zugang zu Inseln sollten zusammengeführt und die Verwendung transparent gemacht werden. Der im französischen Parlament diskutierte Vorschlag zur Erweiterung des "Kontinuitätsfonds" könnte als Referenz dienen.


8-2. Verbreitung von SAF und Anreize

Ein Vorschlag für ein Green-Credit-System, bei dem der Staat einen Teil der Einführungskosten für nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) übernimmt. Eine schrittweise Verpflichtung, die sich nach der Größe der Fluggesellschaft richtet, könnte den Markt beleben.


8-3. Vielfältige Verkehrsanbindungen und "Slow Travel"

Die Kombination von Kreuzfahrtschiffen und Flugverkehr als "Hybrid-BRT (Blue-Rail-Transit)" sowie ein dezentrales Netzwerk über Zwischenhubs zur Förderung des Wettbewerbs.


8-4. Ersatz der Mobilitätsnachfrage durch digitale öffentliche Dienste

Erweiterung von Telemedizin, Telearbeit und Online-Lernen, um eine "Gesellschaftsinfrastruktur, die ohne Mobilität auskommt" zu schaffen. Es wird geschätzt, dass dadurch der notwendige Reisebedarf um 20 % reduziert werden könnte.



9. Schlussfolgerung: Den Himmel fair nutzen

Die steigenden Flugpreise sind kein "Luxusreisesteuer", sondern ein Problem, das mit dem Recht auf Leben verbunden ist. Die strukturellen Herausforderungen, mit denen Guadeloupe konfrontiert ist, sind auch in den Inseln und ländlichen Städten weltweit, einschließlich Japan, zu finden. Politiken, die sowohl die Umweltbelastung reduzieren als auch die Mobilität fair gestalten, sind der Schlüssel zur Unterstützung des Himmels in der Post-Pandemie-Ära.



Liste der Referenzartikel (externe Links, nach Datum geordnet)

  • La continuité territoriale outre-mer (Bericht des französischen Senats)(2022-11-15)

  • Le Monde "Le triplement de la taxe sur le transport aérien tombe au mauvais moment"(2024-10-28)

  • IATA Press Release "Strengthened Profitability Expected in 2025"(2024-12-10)

  • IATA "Global Outlook for Air Transport – June 2025"(2025-06-02)

  • France-Antilles "L’envolée des prix des billets d’avion complique la mobilité"(2025-07-06)

  • RCI "Flambée des prix billets d’avion, la Guadeloupe et la Martinique en première ligne"(2025-07-07)



Die Preissteigerung der Flugtickets erschwert die Mobilität
Quelle: https://www.guadeloupe.franceantilles.fr/actualite/economie/lenvolee-des-prix-des-billets-davion-complique-la-mobilite-1042310.php

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.