Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Das vollständige Bild der "KI-Gesellschaft", die China entwirft: Ein Blick hinter die Milliarden-Dollar-Investitionen Chinas

Das vollständige Bild der "KI-Gesellschaft", die China entwirft: Ein Blick hinter die Milliarden-Dollar-Investitionen Chinas

2025年07月17日 11:30

Einleitung: Der NYT-Bericht spiegelt den neuen Trend des "KI-Kalten Krieges" wider

"Wird China die USA im Bereich KI überholen?"—— Die Schlagzeile des langen Berichts der New York Times von gestern sorgte sofort für Aufregung in der globalen Tech-Community. Der Artikel beleuchtet die Tatsache, dass Peking im April einen Fonds im Umfang von 8,5 Milliarden Dollar eingerichtet hat, um über 400 spezialisierte "Little Giant" KI-Unternehmen gezielt zu unterstützen. Während die USA auf privatwirtschaftliche Führung setzen, verfolgt China ein typisches "Staatskapitalismus × Industriepolitik"-Modell, um die Vorherrschaft anzustreben.Techmeme


1 Der 8,5 Milliarden Dollar "Startup-Beschleunigungsfonds"

Der Kern des Fonds liegt in der Unterstützung von Hardware. Angesichts der sich verschärfenden GPU-Knappheit bündeln lokale Regierungen und staatliche Unternehmen ihre Mittel, um Startups Rechenressourcen und Rechenzentrumsausstattung zu "teilen". Dadurch können auch Unternehmen in der Gründungsphase Modelle mit 50 Milliarden Parametern trainieren. Die NYT schätzt, dass mit "drei Forschern und einem Startkapital von zwei Millionen Dollar" innerhalb von sechs Monaten ein einsatzfähiges Dialogmodell entwickelt werden kann.Techmeme


2 Der Stammbaum des industriepolitischen Ansatzes

Es ist nicht das erste Mal, dass China Industriepolitik auf KI anwendet. Im Rahmen von **"Made in China 2025"** und dem 14. Fünfjahresplan wurde KI als "Vorreiterbereich Nr. 1" eingestuft, und der Staatsrat hat "Sicherheit und Entwicklung als zwei Antriebskräfte" proklamiert. Ein aktueller Bericht von RAND analysiert, dass "obwohl es viel Verschwendung gibt, die menschliche und kapitalbezogene Unterstützung die private Innovation fördert".RAND


3 Die Flexibilität der "Vorläufigen Maßnahmen für Generative KI"

Die 2023 eingeführten Vorläufigen Maßnahmen für Generative KI-Dienste scheinen auf den ersten Blick eine Verschärfung der Regulierung darzustellen, doch die Bestimmungen enthalten "klassifizierte und abgestufte Überwachung" sowie "tolerante Vorsicht". Verwaltungsbehörden legen unterschiedliche Prüfstandards je nach Modellgröße und Verwendungszweck fest und verlangen von Unternehmen Transparenzberichte, garantieren jedoch im Gegenzug eine schnelle Markteinführung. Laut White & Case handelt es sich um eine "Regulierung × Unterstützung"-Zweispurstrategie, die als Investitionssignal fungiert.White & Case LLPWikipedia


4 Der Open-Source-Boom: Der Schock von DeepSeek

Während US-Unternehmen aus Sicherheitsgründen verstärkt auf geschlossene Ansätze setzen, drängen chinesische Unternehmen mit DeepSeek, Alibaba und Tencent an der Spitze mit Open-Source-LLM weltweit vor. In einem Webinar der Asia Society wurde dies als Strategie beschrieben, um "Chip-Regulierungen zu umgehen und leichte, effiziente Modelle als Waffe einzusetzen".TS2 Space


5 Der Chip-Krieg und der H20-"Freigabe"-Schock

Am späten Abend des 14. Juli gab NVIDIAs CEO Jensen Huang bekannt, dass er von Präsident Trump eine "Sonderlizenz" erhalten habe, um den Verkauf von H20-Chips nach China wieder aufzunehmen. VOX bewertete dies als "eine riesige Lücke im dreijährigen Verbot von Hochleistungschips". Der H20 kann in Bezug auf die Recheneffizienz das Flaggschiff H100 übertreffen und ist zudem halb so teuer. Für China stellt dies eine "offene Hintertür" dar.Vox


6 "Daten-Dörfer" und Basis-Innovation

Der NYT-Artikel hob hervor, dass Frauen in den ländlichen Gebieten von Shaanxi und Guizhou als Datenannotatoren arbeiten. Ihr durchschnittliches Monatseinkommen beträgt ein Drittel des städtischen Niveaus, aber sie übernehmen anspruchsvolle Labeling-Aufgaben mit Smartphones und Cloud-Technologie, die sich mit der Hausarbeit vereinbaren lassen, was zu einem Ansturm auf die Stellenangebote führte. Dies ist eine chinesische soziale Innovation, die die "gemeinsame Wohlstandspolitik" und die Förderung der KI-Industrie gleichzeitig vorantreibt.TS2 Space


7 Abwanderung oder Zirkulation: Der US-China "Brain Battle"

Die Nachricht, dass von den 11 Personen, die im neuen "Superintelligenz"-Forschungsinstitut von Meta eingestellt wurden, sieben chinesische Staatsbürger waren, löste in den heimischen sozialen Netzwerken eine Debatte über "Patriotismus oder Karriere" aus. Gleichzeitig erklärte NVIDIAs CEO Huang in Peking, dass "die Hälfte der weltweiten KI-Forscher Chinesen sind", was mit Applaus begrüßt wurde. Die chinesische Regierung verstärkt Anreize für die Rückkehr und zielt auf ein Modell der Gehirnzirkulation ab.TS2 SpaceTechmeme


8 Was die sozialen Medien sagten

  • Techmeme (@Techmeme): "Der 8,5B-Fonds wird die 'US-China-Diskrepanz' schnell verkleinern."

  • @EvanKirstel: "Wird staatliche Führung die Innovation ersticken?"

  • @kyleichan: "Das chinesische Modell ist 'neuer Merkantilismus der KI'."

  • Bluesky @patrickmccray: "Der Rückgang der öffentlichen Investitionen in den USA ist auffällig."
    Eine Analyse der Verteilung der Meinungen zeigt, dass US-amerikanische Konten Bedenken hinsichtlich "Marktverzerrung" und "Sicherheitsrisiken" äußern, während chinesische Konten die "Stärke des staatlichen Willens" loben.X (formerly Twitter)Techmeme

 



9 Ethik, Sicherheit und Energie: Drei Engpässe

Die exponentielle Zunahme der Rechenleistung erhöht auch die ethischen Risiken. Der Betrieb der chinesischen "Whitelist" vermeidet die Erzeugung von diskriminierenden, falschen oder gewalttätigen Inhalten, führt jedoch zu Kritik an einer verstärkten Zensur. Darüber hinaus erfordert das Training großer Modelle enorme Energie, wobei in den Wüsten-Datenzentren in der Inneren Mongolei und Gansu erneuerbare Energien und Kohlekraft gemischt werden. Im Gegensatz dazu verteilt die USA im Rahmen des CHIPS-Gesetzes Subventionen.Wikipedia


10 Internationaler Vergleich: Die Optionen der EU, Indien und Japan

Die EU setzt mit dem AI Act auf eine "risikobasierte Regulierung" und fordert Transparenz als Bedingung für den Marktzugang. Indien erkundet eine Strategie ähnlich dem chinesischen Modell, das auf "öffentliche Daten + private Implementierung" setzt. Japan stimmt seine Chip-Exportbeschränkungen mit den USA ab, während es gleichzeitig die gemeinsame Forschung mit China fortsetzt und eine "doppelte Diplomatie" verfolgt. In Zukunft könnte der "internationale Mietmarkt für Rechenressourcen" ein neues Schlachtfeld werden.


11 Szenarien für 2030: Vorherrschaft oder Multipolarität?

  • Szenario A: Verschärfte Entkopplung— Die USA verschärfen erneut die Exportbeschränkungen, das KI-Ökosystem wird in Ost und West gespalten.

  • Szenario B: Wiederaufbau der gegenseitigen Abhängigkeit— Ausländische Fabriken unterstützen Chinas Rechenbedarf, technische Standards werden geteilt.

  • Szenario C: Multipolarität— Indien, die EU und die Golfstaaten werden zur dritten Kraft, und KI-Plattformen konkurrieren miteinander.

Experten sind sich einig, dass "je nach politischer Ausrichtung alle Szenarien möglich sind", aber der gemeinsame Nenner ist, dass Rechenleistung und Talente die entscheidenden Faktoren sind.


Schlussfolgerung: Ein kleiner Schritt oder ein entscheidender Wendepunkt?

8,5 Milliarden Dollar sind kleiner als eine einzelne große Finanzierungsrunde im Silicon Valley. Doch die Methode, bei der der Staat als Steuerungszentrale fungiert und Regulierung, Finanzierung und Daten gemeinsam mobilisiert werden, birgt eine zerstörerische Kraft, die über den bloßen Betrag hinausgeht. Der NYT-Bericht deutet darauf hin, dass dieses chinesische Modell an einem "kritischen Punkt" angelangt ist, der die globale KI-Machtverteilung neu gestalten könnte. Wird die Vorherrschaft vom Staat oder vom Markt gehalten?—— Die Antwort ist noch in Berechnung.



Referenzartikel

China investiert Milliarden, um eine KI-Supermacht zu werden
Quelle: https://www.nytimes.com/2025/07/16/technology/china-ai.html

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.