Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

AI-Koch kreiert zukünftige Geschmackserlebnisse: „Willkommen im 'Geschmacksuniversum' der KI“ — Ein umfassender Einblick in das futuristische Restaurant aus Dubai

AI-Koch kreiert zukünftige Geschmackserlebnisse: „Willkommen im 'Geschmacksuniversum' der KI“ — Ein umfassender Einblick in das futuristische Restaurant aus Dubai

2025年07月12日 01:29

1. Einführung – Das Konzept des „Zukunft Essens“

Dubai ist eine Stadt, die ständig um das „weltweit Erste“ konkurriert, aber diesmal steht kein Wolkenkratzer in der Wüste oder eine Indoor-Skipiste im Mittelpunkt. Auf einem Tisch etwa 0,8 m über dem Boden erleben die Menschen das „Essen der Zukunft“ – ein Erlebnis, das das Restaurant WOOHOO bietet. Der geplante Standort ist in der Nähe des Burj Khalifa im Kempinski The Boulevard. Wie der Klang des Namens andeutet, zielt das Restaurant darauf ab, die Besucher zu einem spontanen „Woo-hoo!“ zu bewegen. Doch das Innovativste ist der AI-Koch „Chef Aiman“, der nicht in der Küche, sondern im „Serverraum“ residiert.Reuters


2. Wer ist Chef Aiman?

Aiman, eine Kombination aus „AI“ und „man“, ist ein LLM, das wissenschaftliche Arbeiten über Lebensmittel, molekulare Strukturdatenbanken und über 1.000 Rezepte aus verschiedenen Ländern gelernt hat. Es zerlegt den Geschmack in sechs Dimensionen: Säure, Süße, Salzigkeit, Bitterkeit, Umami und Textur und berechnet das optimale chemische Gleichgewicht. Konkret werden pH-Wert, Viskosität, Fettsäurezusammensetzung und Glutaminkonzentration in Vektoren umgewandelt, um neue Rezepte zu generieren. Die generierten Ergebnisse werden zunächst in einer Testküche von menschlichen Köchen ausprobiert, und das Feedback wird in einem Kreislauflernen (nicht RLHF, sondern „RLHF – Real Life Human Feedback“) erneut in das Modell integriert, um die Genauigkeit zu verbessern.InfoMoneyReuters


3. Beispielmenü – Unerwartete Kombinationen durch AI

  • Kalte Ramen mit schwarzer Limette und fermentierter Melone

  • Niedrigtemperatur-Konfit von Lammfleisch, gereift mit Kaffeesatz

  • Granité aus Drachenfrucht und Kombu-Dashi

Alle diese Vorschläge von Aiman sind numerisch optimiert für die Synergie von „Säure × Umami“ und den Kontrast der Texturen. Ein kulinarischer Kritiker, der die Gerichte probierte, lobte sie als „überraschend harmonisch, obwohl man eine theoretische Herangehensweise erwarten könnte“.Caterer Middle East


4. Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und Nachhaltigkeit

Aiman hat noch eine weitere Mission: Rezepte vorzuschlagen, die Fleischsehnen und Gemüseschalen, die beim Kochen übrig bleiben, wiederverwenden und so die Abfallmenge um bis zu 35 % reduzieren. Der Gründer und CEO von Gastronaut, Oytun Cakır, sagt: „AI macht die Verschwendung in der Lieferkette sichtbar und verwandelt die Küche in ein Kreislauflabor.“Reuters


5. Werden menschliche Köche überflüssig?

Der zukünftige Executive Chef, Leif Osman, sieht Aiman als „Startrampe für Kreativität“. Das Gefühl für das Garen, die Ästhetik des Anrichtens und das Lesen der Gesichtsausdrücke der Gäste erfordern nach wie vor menschliche Sensibilität. Durch die Einführung von AI können Menschen vielmehr zu „Geschmacksredakteuren“ werden, so Osman.Reuters


6. Geschäftsmodell – Ist die AI-Lizenz ein „profitables Rezept“?

Das Ziel, das erste Restaurant innerhalb von 18 Monaten profitabel zu machen, basiert auf der SaaSifizierung von Chef Aiman. Geplant ist, jährliche Lizenzgebühren und „nutzerbasierte Abrechnung pro Rezept“ an Hotelketten weltweit anzubieten und so einen abonnementbasierten Cashflow aufzubauen. Dies entspricht der Schaffung eines „Geschmacks-App-Stores“ und könnte das Ökosystem der kulinarischen Welt revolutionieren.


7. Begeisterung und Skepsis in den sozialen Medien

  • X (ehemals Twitter) verzeichnete über 7.000 Retweets des Reuters-Artikels innerhalb von 24 Stunden. „#EatingTheFuture“ wurde zum Trend.Reuters

  • LinkedIn diskutierten Experten über den „praktischen Nutzen über das Marketing hinaus“. Beiträge wie „Es gibt bereits Küchen, die ChatGPT nutzen, ist das wirklich eine Revolution?“ erzielten Tausende von Impressionen.LinkedIn

  • TikTok verbreiten sich Videos der „Woo-hoo!“-Challenge, bei der der Name des Restaurants gerufen wird (12 Millionen Aufrufe). Videos von Gerichten mit einer von AI vorgeschlagenen Regenbogensauce ziehen visuelle Aufmerksamkeit auf sich und wecken das Interesse der jüngeren Generation.TikTok

Obwohl es unterschiedliche Meinungen gibt, erhielt die Aussage „Kochen geht von der DIY-Ära in die DI-AI (Do It with AI)-Ära über“ viele „Likes“.


8. Kulturelle Auswirkungen – Der Schnittpunkt von Gastronomie und Technologie

Während Ferran Adrià, der Pionier der französischen Molekularküche, einst „Wissenschaft × Essen“ demonstrierte, ist nun das Zeitalter von „Daten × Essen“ angebrochen. Aiman hat keine „algorithmische Zunge“, aber durch Big Data vertritt er die „Zunge des kollektiven Wissens“. Wenn sich dies mit menschlicher Kreativität verbindet, wird Kochen von der bloßen Nahrungsaufnahme zur „erweiterten Realität“ erhoben.


9. Globale Expansion und regulatorische Hürden

Die EU erwägt im Rahmen des AI Act die Anwendung von „Hochrisiko-AI-Systemen“ im Lebensmittelbereich. Die internationale Expansion von Aiman hängt davon ab, ob eine „Algorithmusprüfung“ nach Lebensmittelsicherheitsstandards bestanden wird. Umgekehrt wird das Unternehmen, das ein Prüfmodell etabliert, die „AI-Standards für Lebensmittel“ dominieren.


10. Schlussfolgerung – „AI ist nicht das Endziel des Geschmacks, sondern der Ausgangspunkt“

Kochen ist eine Gesamtkunst, die durch Sensibilität und Kultur geprägt ist, und der Tag, an dem AI den menschlichen Gaumen vollständig ersetzt, ist noch weit entfernt. Dennoch hat WOOHOO ein Experimentierfeld für „Mensch und AI, die gemeinsam in der Küche kreieren“ im Herzen der Stadt präsentiert. Was als nächstes auf dem Teller serviert wird, könnte unser eigener Wissensdurst und unser Hunger nach der Zukunft sein.



Referenzartikel

Dinner der Zukunft: Ein von einem AI-Koch betriebenes Restaurant wird in Dubai eröffnet
Quelle: https://www.infomoney.com.br/mundo/jantar-do-futuro-dubai-vai-inaugurar-restaurante-operado-por-um-chef-de-ia/

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.