Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die "gesellschaftliche Widerstandskraft", die die Ukraine gezeigt hat – Können Dezentralisierung und bürgerschaftliche Zusammenarbeit Krisen überwinden? Starke Gesellschaft × Zuhörende Selbstverwaltung

Die "gesellschaftliche Widerstandskraft", die die Ukraine gezeigt hat – Können Dezentralisierung und bürgerschaftliche Zusammenarbeit Krisen überwinden? Starke Gesellschaft × Zuhörende Selbstverwaltung

2025年09月20日 00:35

Einleitung: Nicht nur die Hauptstadt fiel nicht

Zu Beginn der umfassenden Invasion 2022 wurde vorhergesagt, dass Kiew in wenigen Tagen fallen würde. Doch dreieinhalb Jahre später funktioniert die Hauptstadt weiterhin, und die öffentlichen Dienstleistungen wurden nicht eingestellt. Die Wissenschaft findet den Grund für dieses "Nichtfallen" nicht nur im Militär, sondern auch im "Design der Gesellschaft". Die neueste Sonderausgabe zeichnet die Resilienz der Ukraine als Interaktion von "Institutionen × Bürgern" neu.Phys.org


Dezentralisierung als "unsichtbare Infrastruktur"

Die Herausgeber der Sonderausgabe betonen, dass die Dezentralisierungsreform von 2014 entscheidend war. Das Land wurde in 1.469 Hromadas (Basisgemeinden) umstrukturiert, und die Befugnisse zur Budgeterstellung und Prioritätensetzung wurden vor Ort übertragen. Viele Gemeinden führten partizipative Haushaltsmechanismen ein. Infolgedessen änderte sich das Gefühl von "der Staat ist fern" zu "unser Eigentum", was die spontane Mobilisierung in Krisenzeiten erleichterte. Dies ist ein typisches Beispiel dafür, wie Institutionen mit der Psychologie der Bürger verbunden sind.Phys.org


Die "öffentliche Kriegszeit" an der Basis

Die Fallstudien in den wissenschaftlichen Artikeln sind lebendig. In Dnipro wandte sich eine Elterninitiative, die sich ursprünglich der Verbesserung der Bildung widmete, der Herstellung von Kerzen für die Front zu. Eine Jugendgruppe in Kiew richtete während der Stromausfälle im Winter "warme Räume" ein, die zu Zufluchts- und Begegnungsorten der Gemeinschaft wurden. Diese Aktivitäten sind nicht einfach "spontane Wohltaten", sondern das Ergebnis eines Netzwerkkapitals, das in Friedenszeiten durch Selbstverwaltung aufgebaut und in den Krisenmodus umgeschaltet wurde.Phys.org


Zusammenhang zwischen Wahlen und sozialen Dienstleistungen

Eine andere Studie zeigt, dass Hromadas mit einer hohen Wahlbeteiligung bei Kommunalwahlen tendenziell einen höheren Anteil an Ausgaben für soziale Dienstleistungen wie Wohnungs- und Flüchtlingshilfe haben. Das bedeutet, dass "Teilnahme" nicht nur ein Ritual ist, sondern mit konkreten Ergebnissen in der Haushaltsverteilung verbunden ist. Dies ist ein quantitativ belegter Nutzen der Demokratie, der auch für andere Länder von Interesse ist.Phys.org


Grenzen: Erschöpfung und Notmaßnahmen

Natürlich gibt es nicht nur Licht. Unter dem Kriegsrecht wird in einigen Hromadas die militärische Kontrolle verstärkt, was das Risiko birgt, die Prinzipien der lokalen Selbstverwaltung zu untergraben. Zudem stehen Freiwillige vor anhaltender Erschöpfung, und die Ressourcen beginnen zu schwinden. Die Herausgeber der Sonderausgabe warnen: "Resilienz ist nicht unerschöpflich." Externe finanzielle, materielle und institutionelle Unterstützung ist notwendig, um die "Ausdauer der Gesellschaft" zu stärken.Phys.org


"Starke Armee" und "starke Gesellschaft" als zwei Räder

Die offenen Materialien der University of Colorado Boulder ordnen den Mechanismus, wie die Dezentralisierungsreform die politische Beteiligung der Bürger und die Qualität der Governance verbessert hat, was zu einer schnellen Reaktion in Notfällen führte, in einfacher Weise. Dies ist ein äußerst übertragbarer Hinweis für Länder, die mit unzureichender Verwaltungskapazität oder politischem Misstrauen zu kämpfen haben.University of Colorado Boulder


Globale Hinweise: Importierbare "Institutionen-Pakete"

  1. Erweiterung der Befugnisse der Basisgemeinden: Befugnisse in Budget, Beschaffung und Notfallmaßnahmen vor Ort.

  2. Partizipativer Haushalt: Institutionalisierung sichtbarer Entscheidungen der Bürger, auch bei kleinen Beträgen.

  3. Zusammenarbeit zwischen Gemeinden: Vorabplanung der regionalen Zusammenarbeit in grundlegender Infrastruktur wie Evakuierung, Gesundheit und Strom.

  4. Institutionelle Verbindung von Freiwilligen: Anerkennung, Förderung und Datenaustausch, um Wohltätigkeit in "öffentliche Funktionen" zu überführen.
    Diese Ansätze sind auch außerhalb des spezifischen historischen Kontexts der Ukraine anwendbar. Dezentralisierung und Bürgerbeteiligung sind "der erste Meilenstein", gefolgt von einem hybriden Design von Verwaltungsreformen in Friedenszeiten und Notfallmaßnahmen.


Überblick: Kohärenz mit früheren Studien

Forschungen aus den 2020er Jahren haben wiederholt gezeigt, dass die Dezentralisierung die institutionelle Widerstandsfähigkeit und den sozialen Zusammenhalt der Hromadas gestärkt hat. In der ukrainischen Governance-Forschung, in Think-Tank-Reviews und in Berichten von internationalen Hilfsorganisationen gibt es weitgehend kohärente Erkenntnisse. Die aktuelle Sonderausgabe ergänzt diese Erfahrungswerte durch empirische Beweise aus Kriegszeiten.Wiley Online Library ponarseurasia.org



Zusammenfassung der Reaktionen in sozialen Medien (Stand September 2025)

*Da es sich um ein kürzlich veröffentlichtes akademisches Thema handelt, ist die Verbreitung begrenzt, aber Reaktionen und Zitate zu verwandten Themen wurden extrahiert.*

  • Reaktionen in Blogs/X: Sicherheitsblogger zitieren und stellen die Hauptpunkte des Phys.org-Artikels vor (Hromadas, partizipativer Haushalt, Basisbeispiele). Viele loben die Verständlichkeit des "Kreislaufs" von Dezentralisierung → lokale Befugnisse → schnelle Reaktion.Balloon Juice

  • Reddit (geopolitische Gemeinschaften): In allgemeinen Diskussionen über die Kriegslage gibt es viele Hinweise auf Erschöpfung und Stagnation aufgrund der Verlängerung des Konflikts. Während die Widerstandsfähigkeit der lokalen Gemeinschaften geschätzt wird, wird oft die Frage gestellt, "wie lange es halten kann". Direkte Reaktionen auf das Resilienzpapier sind selten, aber es gibt positive Kontexte zu lokaler Governance und Bürgerzusammenhalt.Reddit

  • Teilen in der Forschungsgemeinschaft: Es gibt geteilte Beiträge mit den Namen der Herausgeber und dem Titel der Sonderausgabe (in akademischen Gemeinschaften und Forschungsnetzwerken). Threads über die "Anwendbarkeit in anderen Ländern" aus der Perspektive der politischen Umsetzung entstehen.Facebook


Zusammenfassung: Auf sozialen Medien überwiegt die positive Stimmung zu "Dezentralisierung × Bürgerbeteiligung". Allerdings gibt es auch Stimmen, die auf die "Schatten" wie die Spannungen zwischen Kriegsrecht und lokaler Selbstverwaltung sowie die Erschöpfung der Freiwilligen und den Mangel an Ressourcen hinweisen.Phys.org



Checkliste für Praktiker (bei Import)

  • Förderung desNetzwerkkapitals vor der Krise(Institutionalisierung von Gemeinschaftsorganisationen, Nutzung von Verzeichnissen und Kontaktlisten in Friedenszeiten)

  • Institutionalisierung der "kleinen Teilnahme"(Partizipativer Haushalt hat mehr als nur symbolische Wirkung)

  • Rollenverteilung zwischen öffentlichem und privatem Sektor(Freiwillige → Übergangsregelungen zu semi-öffentlichen Funktionen)

  • Transparenz von Kriegsrecht und Notfallbefugnissen(Sichtbarmachung der Rechenschaftspflicht auch in Notfällen)

  • Datengetriebene Überprüfung(Fortlaufende Messung der Verbindung zwischen Wahlbeteiligung, Ausgabestruktur und Ergebnissen)
    Die Grundlage stimmt mit der aktuellen Sonderausgabe und früheren vergleichenden Studien zur Selbstverwaltung und Praxisberichten überein.Phys.org


Schlussfolgerung: Die Gesellschaft als "quasi-Infrastruktur" gestalten

Die Lehre aus der Ukraine ist eine andere Form der Sicherheit jenseits des Militärs – das "Design der Gesellschaft". Dezentralisierung stärkt das Verantwortungsbewusstsein der Bürger, Wahlen verändern Budgets, und Bürgeraktivitäten in Friedenszeiten betreiben die öffentliche Hand in Krisenzeiten. Doch Erschöpfung häuft sich an, und Kriegsrecht kann die Selbstverwaltung untergraben. Deshalb ist es notwendig, externe Unterstützung und Transparenz zu kombinieren und die Gesellschaft als "quasi-Infrastruktur" zu gestalten. Was die Welt lernen kann, ist nicht "wie man gewinnt", sondern "wie man nicht bricht".Phys.org


Referenzartikel

Was die Welt von der Ukraine lernen kann
Quelle: https://phys.org/news/2025-09-nations-world-ukraine.html

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.