Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Bevor die Küche im Sommer riecht! Die richtige Entsorgung von Küchenabfällen und fünf clevere Tipps

Bevor die Küche im Sommer riecht! Die richtige Entsorgung von Küchenabfällen und fünf clevere Tipps

2025年07月15日 19:15

1. Einleitung ── „Dieser Geruch“, die Ursache sind zu 90 % Küchenabfälle

Laut dem Umweltministerium beträgt der Haushaltsmüll pro Person und Tag etwa 496 g, wovon schätzungsweise rund 25 % Küchenabfälle sind. Im Sommer, wenn die Temperaturen über 30 °C und die Luftfeuchtigkeit über 70 % liegen, können sich Bakterien innerhalb von 2 bis 3 Stunden verdoppeln, was dazu führt, dass die Geschwindigkeit der Geruchsbildung dreimal so hoch ist wie im Winter.UmweltministeriumUmweltministerium




2. Der Mechanismus, warum Küchenabfälle im Sommer stinken

2-1. Hohe Temperaturen und Feuchtigkeit fördern das Bakterienwachstum

Wenn die Temperatur um 10 °C steigt, verdoppelt sich die Wachstumsrate der Bakterien. Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird die Fermentation durch die Nutzung von Feuchtigkeit als Nährstoff weiter vorangetrieben, was zur massenhaften Freisetzung von Geruchsmolekülen (wie Trimethylamin und Schwefelwasserstoff) führt. Unzureichendes Abtropfen ist zu vermeiden.Orange Page


2-2. Wenn sich Feuchtigkeit und Fette vermischen, entsteht der schlimmste Verwesungsgeruch

Rückstände von Fisch oder Fleisch, die Fette enthalten, erzeugen einen starken Reizgeruch, wenn sich oxidierter Fettgeruch mit dem Geruch der Proteinzerstörung mischt. Besonders gefährlich sind Fettfilme, die sich hinter Dichtungen von Abflüssen oder Spülbecken ansammeln.




3. Die „richtige Behandlung“ in fünf grundlegenden Schritten

SchrittInhaltTipp
1Feuchtigkeit entfernenMindestens 30 Sekunden im Sieb abtropfen lassen und mit Küchenpapier abwischen
2Luftdicht verschließenDoppelte Versiegelung mit dicker Plastiktüte und Zeitungspapier
3KühlenWenn möglich, vorübergehend im Kühl- oder Gefrierschrank lagern
4Schnell entsorgenAm Morgen des Abholtages entsorgen / Die von der Gemeinde festgelegte Zeit einhalten
5AbflussreinigungZweimal wöchentlich mit Natron und Zitronensäure reinigen


Die Punkte ③ bis ⑤ der Tabelle bilden die Grundlage für die in diesem Artikel vorgestellten „intelligenten Maßnahmen“.




4. Intelligente Maßnahme ①: „Vorübergehende Lagerung“ im Gefrierschrank

  • Methode: Nach dem Abtropfen in einen Zip-Beutel geben. Nachdem es abgekühlt ist, einfach in den Gefrierschrank legen.

  • Vorteile: Bakterienaktivität stoppt, es riecht nicht. Keine Insekten werden angezogen.

  • Hinweis: Die Beutel einmal wöchentlich entsorgen. An einem Ort aufbewahren, der nicht mit Fleisch oder Fisch in Berührung kommt.

  • Neueste Artikel: „CLEAN BOX“, die bei -11 °C automatisch einfriert. Stromkosten betragen etwa 40 Yen pro Monat, kann 800 g Küchenabfälle einer 3- bis 4-köpfigen Familie für 24 Stunden aufbewahren.Kaden Watch




5. Intelligente Maßnahme ②: Elektrische Küchenabfallverwerter + kommunale Zuschüsse

  • Mechanismus: Durch Heißlufttrocknung und Zerkleinerung wird das Gewicht um bis zu 90 % reduziert.

  • Einführungskosten: 40.000 bis 120.000 Yen.

  • Zuschüsse: In Gemeinden landesweit wird ein System erweitert, das 1/2 bis 1/3 der Kosten bis zu einem Maximum von 30.000 Yen unterstützt. Vor dem Kauf auf der speziellen Suchseite überprüfen.PARIS PARIS CUBE

  • Einführungstipps:

    1. Nachtstromtarif nutzen, um Stromkosten zu senken

    2. Das Pulver nach dem Trocknen in Blumenerde mischen und wiederverwenden




6. Intelligente Maßnahme ③: Karton- und Balkonkompost

  • Materialkosten: Etwa 1.500 Yen für einen Karton, Torfmoos und Reishülsenkohle.

  • Zersetzungsrichtlinie: Täglich können 500 bis 600 g hinzugefügt werden. Übermäßige Zugabe oder zu viel Feuchtigkeit kann Schimmelgeruch verursachen.Benesse

  • Sommerhinweis: Da die Temperatur durch Fermentationswärme auf fast 50 °C ansteigt, für Belüftung sorgen und einmal pro Woche alles durchmischen. Wenn die Fermentation nachlässt, eine Reifezeit einplanen, um Kompost zu erzeugen.




7. Intelligente Maßnahme ④: Doppelte Geruchsneutralisation im Abfluss mit Natron + Zitronensäure

  • Chemische Grundlage: Küchenabfälle sind schwach sauer bis neutral. Alkalisches Natron neutralisiert die Geruchskomponenten und hebt Schmutz beim Aufschäumen physikalisch an.ESSEonline

  • Schritte: 100 g Natron in den Abfluss geben → 50 g Zitronensäure → 200 ml heißes Wasser hinzufügen und aufschäumen lassen, nach 15 Minuten mit fließendem Wasser abspülen. Zweimal wöchentlich anwenden, um große Wirkung zu erzielen.




8. Intelligente Maßnahme ⑤: Kleine Tricks, die Sie ab heute anwenden können

  1. Zeitungspapier + doppelte Plastiktüte

    • Wenn Sie es in Zeitungspapier wickeln, wird Feuchtigkeit absorbiert und der Geruch überträgt sich nicht auf die äußere Tüte.

  2. Dreiecksbehälter mit Silikondeckel entfernen

    • Dreiecksbehälter, die direkt auf der Spüle stehen, sind Brutstätten für Bakterien. Verwenden Sie einen Abtropfbehälter + ein feinmaschiges Netz.

  3. 45-Liter-Beutel alle 3 Tage wechseln

    • Wenn derselbe Beutel über einen längeren Zeitraum verwendet wird, bildet sich ein Bakterienfilm auf der Beuteloberfläche.

  4. Gesammeltes Öl verfestigen und in den brennbaren Müll geben

    • In den Abfluss gegossen, verursacht es Schleim.




9. Zusammenfassung ── Eine geruchsfreie Küche entsteht durch „Gewohnheiten“

In Japan ist die Verbrennungsrate von Haushaltsmüll nach wie vor hoch, während die Kompostierungsrate weit unter dem OECD-Durchschnitt liegt. Wenn Küchenabfälle ordnungsgemäß vorbehandelt werden, kann nicht nur der schlechte Geruch verhindert, sondern auch die CO₂-Emissionen durch Müllverbrennung reduziert werden. Beginnen Sie mit einer der fünf heute vorgestellten Maßnahmen, die zu Ihrem Lebensstil passen.


Je mehr Sie es fortsetzen, desto mehr erhalten Sie eine „geruchsfreie“ und „insektenfreie“ angenehme Sommerküche.




📚 Liste der Referenzartikel (externe Links, nach Datum geordnet)

  • 2022-09-22
    Erfahrungen mit der „CLEAN BOX“, die Küchenabfälle einfriert, um Gerüche zu reduzieren

  • 2023-09-01
    Ursachen und Geruchsbekämpfung von Mülleimern und Küchenabfällen im Sommer【Profi-Tipps】

  • 2024-03-30
    Über die Entsorgung und Behandlung von Siedlungsabfällen (Geschäftsjahr 2024) (Umweltministerium)

  • 2024-06-10
    Herausforderung: Nutzung von Küchenabfällen! Erstellen Sie einen Kartonkompost (Benesse)

  • 2024-11-15
    Keine Deodorants nötig! Küchenabfallgerüche können mit Natron aus dem 100-Yen-Shop beseitigt werden (ESSE)

  • 2025-05-12
    OECD-Umweltschutzleistungsüberprüfung (2025) „Bew

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.