Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Durchschnittliche Abonnementgebühren der Generation Z – So unterschiedlich sind Japan und das Ausland!

Durchschnittliche Abonnementgebühren der Generation Z – So unterschiedlich sind Japan und das Ausland!

2025年07月02日 17:05

Inhaltsverzeichnis

  1. Abonnementmarkt und Generation Z: Warum junge Menschen Pauschalgebühren bevorzugen

  2. Vergleich① Betrag in Japan, USA und Großbritannien

  3. Vergleich② Anzahl der Dienste und Genreunterschiede

  4. Fünf Umweltfaktoren, die die Ausgaben beeinflussen

  5. Die Realität der japanischen Generation Z: Aufschlüsselung von 1.803 Yen und Wachstumsfaktoren

  6. Die Realität im Ausland: Großbritanniens „50.000 Yen Verbrauch“ und das „Bündelkauf“-Modell der USA

  7. Fallstudie: Techniken zur Verwaltung der Lücke zwischen Ideal und Realität

  8. Ein Muss für Marketer! Fünf Genres, die in Zukunft wachsen werden

  9. Zusammenfassung und zukünftige Implikationen

  10. Liste der Referenzartikel



1. Abonnementmarkt und Generation Z: Warum junge Menschen Pauschalgebühren bevorzugen

Die Generation Z, die mit Smartphones aufgewachsen ist, legt mehr Wert auf „Zugang“ als auf „Besitz“. Ein Pauschalmodell, bei dem Vertragsabschluss und Kündigung mit einem Klick abgeschlossen werden können und die Kosten leicht kalkulierbar sind, ermöglicht es, gewünschte Erlebnisse auch mit begrenztem verfügbarem Einkommen „stückweise zu erwerben“.

Zusätzlich ist es durch die vielfältigen Einkommensquellen wie Teilzeiteinkommen und Unterstützungsgelder einfacher, das Haushaltsbudget zu verwalten, da die Zahlungszeitpunkte monatlich festgelegt sind.



2. Vergleich① Betrag in Japan, USA und Großbritannien

RegionDurchschnittliche monatliche AusgabenUmrechnung in Yen (※1)Repräsentative Forschungsinstitution
Japan (20er)¥1,803¥1,803Sumitomo Mitsui Card 2025 Studiesmbc-cf.com
USA (Gen Z)$81ca. ¥13,000iHeart / 1003 The Peak Juni 20251003thepeak.iheart.com
Großbritannien (Gen Z)£305ca. ¥50,000Visa UK April 2025visa.co.uk


※1 Der Wechselkurs basiert auf dem Schlusskurs vom 2. Juli 2025: 1 Dollar = ¥160, 1 Pfund = ¥165.


Japan liegt im Vergleich zu Europa und den USA deutlich niedriger, aber die Wachstumsrate liegt bei durchschnittlich 12-15% pro Jahr, was ein großes Potenzial für zukünftige Expansion bietet.



3. Vergleich② Anzahl der Dienste und Genreunterschiede

  • Anzahl der Verträge

    • Japan: 3-5 Verträge (geschätzt)

    • USA: 6,8 Verträge (laut Senal News)senalnews.com

    • Großbritannien: ca. 7 Verträge (Visa-Studie)


  • Beliebte Genres

    • Japan: Videostreaming, Musik, Spielgebühren, Gacha, Lernen

    • USA: Neben Video und Musik auch Essens-Kits, Fitness, Bücher, Cloud-Speicher

    • Großbritannien: Schönheitsboxen, AI-Hautpflege, Pflanzen- und Milchprodukte-Abonnements, die sich auf „Nischen“ konzentrieren



4. Fünf Umweltfaktoren, die die Ausgaben beeinflussen

  1. Verfügbares Einkommen: Das Einkommen der jungen Menschen in Japan liegt etwa 20% unter dem OECD-Durchschnitt.

  2. Struktur der Haushaltsbelastung: In den USA führen Studienkredite und in Großbritannien steigende Mietpreise zu einer „Reduzierung der Ausgaben im Freien → Zunahme der häuslichen Dienstleistungen“.

  3. Zahlungsinfrastruktur: Die Verbreitung von Kreditkarten und die Kultur des Kaufs auf Rechnung beeinflussen die Vertragsbarrieren.

  4. Kulturelle Vorlieben: Japan bevorzugt das „Luxus in einem Punkt“-Modell, während Europa und die USA das „Verteilte Trial“-Modell bevorzugen.

  5. Wechselkurs und Preise: Eine Schwäche des Yen verstärkt das Gefühl, dass an ausländische Preise gekoppelte Dienstleistungen teuer sind.



5. Die Realität der japanischen Generation Z: Aufschlüsselung von 1.803 Yen und Wachstumsfaktoren

Laut Sumitomo Mitsui Card (1.000 Befragte) sind die drei wichtigsten Zahlungsempfänger Video (38%), Musik (22%) und Spiele (15%). Der Durchschnitt von 1.803 Yen deutet darauf hin, dass „Einzelverträge“ vorherrschen, aber ein Anstieg von 11% im Vergleich zu 2024 zeigt Dynamiksmbc-cf.com. Die Wachstumsfaktoren sind die folgenden drei.


  • Preiserhöhungen aufgrund der Yen-Schwäche: Netflix hat in diesem Jahr bereits zweimal die Preise erhöht.

  • Monatliche Gebühren für In-Game-Käufe: Gacha-Abonnements boomen.

  • „Bündel“-Rabatte der Telekommunikationsanbieter: Verschiedene Abonnements sind in Studentenrabattplänen enthalten, was die tatsächliche Anzahl der Verträge erhöht.



6. Die Realität im Ausland: Großbritanniens „50.000 Yen Verbrauch“ und das „Bündelkauf“-Modell der USA

Laut einer Visa-Studie entfallen 28% der monatlichen Ausgaben von £305 der britischen Gen Z auf Schönheit und Gesundheit, 24% auf Lebensmittel und 21% auf Video und Musikvisa.co.uk. Ein Merkmal ist der hohe Anteil an „QOL-Abonnements“. AI-Hautpflege und regelmäßige Milchlieferungen von lokalen Bauernhöfen verbinden ethischen Konsum mit Selbstinvestition.


In den USA ist die „Bündelkultur“ weit verbreitet. Etwa 30% der Fälle beinhalten den Abschluss mehrerer Abonnements über Telekommunikationsanbieter, und es gibt Daten, die zeigen, dass die durchschnittlichen Jahresausgaben $940 (ca. 150.000 Yen) betragensenalnews.com.



7. Fallstudie: Techniken zur Verwaltung der Lücke zwischen Ideal und Realität

  • Person A (Tokio, 25 Jahre)

    • Video + Musik + Spiele = insgesamt 4 Verträge / 6.200 Yen pro Monat

    • Mit einer „Abonnementverwaltungs-App“ werden ungenutzte Monate sofort gekündigt, was eine Einsparung von 10.000 Yen pro Jahr ermöglicht.

  • Person B (London, 23 Jahre)

    • AI-Hautpflege + Pflanzen + Netflix usw. 7 Verträge / £280 pro Monat

    • Mit Beginn der Rückzahlung des Studienkredits wurde die Lieferung der Schönheitsbox auf alle zwei Monate reduziert.

  • Person C (LA, 27 Jahre)

    • Über den Anbieter abgeschlossene Apple One, Disney+ usw. 9 Verträge / $92 pro Monat

    • Nach der Feststellung, dass ein Teil des Bündels ungenutzt war, wurde es mit Rocket Money organisiert und um $25 reduziert.



8. Ein Muss für Marketer! Fünf Genres, die in Zukunft wachsen werden

  1. Mental-Health-Apps: Meditation und AI-Beratung

  2. Nachhaltige Lebensmittelboxen: Regional × kohlenstoffarme Lieferung

  3. Personalisierte Bildung: AI-Tutoren + Prüfungsvorbereitung

  4. Space-Sharing: Coworking, virtuelles Büro

  5. „Zirkuläre“ Modevermietung: Pauschalgebühr + Wiederverkaufsgarantie


Der japanische Markt hat aufgrund der Wechselkurseffekte höhere Preise für ausländische Dienste, aber ein großes Wachstumspotenzial für inländische Dienste.



9. Zusammenfassung und zukünftige Implikationen

  • Japans Durchschnitt von 1.803 Yen ist international gesehen „minimal“, aber die Wachstumsrate ist hoch.

  • ##HTML_TAG_445
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.