Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Sonys neuer Schachzug! Ein Schritt in Richtung eines tragbaren PS5? Die wahre Absicht hinter dem heimlich eingeführten "Energiesparmodus" von Sony

Sonys neuer Schachzug! Ein Schritt in Richtung eines tragbaren PS5? Die wahre Absicht hinter dem heimlich eingeführten "Energiesparmodus" von Sony

2025年07月26日 12:52

1. Endlich enthüllt: „Power Saver“

Am 24. Juli wurde im Beta-Update-Bereich des PlayStation Blogs ein unscheinbarer Satz hinzugefügt, der in der Gamer-Community für Aufsehen sorgte: „Power Saver — eine neue Option, die die Leistung unterstützter Spiele herunterskaliert und den Stromverbrauch reduziert.“ Sony hat kaum Details verraten und lediglich erklärt, dass die unterstützten Titel und die geschätzte Energieeinsparung bei der offiziellen Veröffentlichung bekannt gegeben werden.


2. Road to Zero und das Spannungsfeld des Spielerlebnisses

Das Unternehmen hat 2010 den langfristigen Plan „Road to Zero“ angekündigt, um die Treibhausgasemissionen bis 2040 auf Netto-Null zu reduzieren. Der Power Saver ist eine konkrete Maßnahme in der Gaming-Abteilung, aber es bleibt abzuwarten, ob die Nutzer tatsächlich bereit sind, die Leistung zu opfern, um die Umweltbelastung zu verringern.


3. In der Beta-Version nur ein „Einstellungsmenü“

Interessant ist, dass der Power Saver in dieser Beta-Version nur im Menü angezeigt wird und nicht funktioniert. Sony erklärt, dass sie durch die Vorankündigung Feedback von den Nutzern sammeln möchten. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Balance zwischen Energieeinsparung und Komfort noch eine Herausforderung darstellt. Die Tatsache, dass der VR-Modus zwangsweise deaktiviert wird, lässt auf eine umfassende Steuerung der Hardware schließen, bei der die GPU/CPU-Taktung erheblich reduziert wird.


4. Die gespaltene Meinung in den sozialen Medien

 


  • Skeptiker

    • „Wenn auch nur ein Frame fällt, werden die Competitive-Spieler es nicht nutzen“ — Tech-Journalist Tom Warren X (ehemals Twitter)

    • „Warum sollte man es in eine Series S verwandeln?“ — Beitrag im ResetEra-ForumResetEra

  • Befürworter

    • „Gerade jetzt, wo die Strompreise explodieren, ist diese Funktion notwendig“ — Beitrag von IGN NordicX (ehemals Twitter)

    • „Danke für die umwelt- und geldbeutelfreundliche Option“ — Total Gaming ChannelX (ehemals Twitter)

Interessant ist, dass die Meinungen klar zwischen „eSports- und High-End-AAA-Fans“ und „Indie- und Wohnzimmer-Spielern“ gespalten sind. Auch in einer inoffiziellen Umfrage auf Twitter, an der etwa 12.000 Personen teilnahmen, waren die Ergebnisse mit 48 % für „aktivieren“ und 52 % für „deaktiviert lassen“ nahezu gleich verteilt (laut Autor).


5. Ein Vorbote für Handheld-Geräte?

The Verge und Push Square weisen darauf hin, dass das Clock-Limit-Profil des Power Savers möglicherweise das Leistungsziel für die angeblich in Entwicklung befindliche tragbare PlayStation (Arbeitstitel PS 6 Handheld) sein könnte. Ziel ist es, eine Entwicklungsumgebung zu schaffen, in der PS5-Titel auch auf kleineren Geräten laufen können.The VergePush Square


6. Die Multifunktionalität des DualSense als Hinweis

In dieser Beta-Version wurde auch eine neue Funktion eingeführt, mit der DualSense/DualSense Edge mit bis zu vier Geräten gleichzeitig gekoppelt werden kann und ein sofortiger Wechsel über die Controller-Tasten möglich ist. Der nahtlose Übergang von der PS5 im Wohnzimmer zu Remote-Play auf PC oder Smartphone ohne „Ausschalten“ passt perfekt zum Energiesparmodus.TechRadar


7. Entwickler im „Drei-Modus-Zeitalter“?

Ähnlich wie sich für die Xbox Series S/X die Modi „Auflösung priorisieren“ und „Bildrate priorisieren“ etabliert haben, könnte auch bei der PS5 ein Standard mit den drei Optionen „hohe Qualität“, „hohe fps“ und „Energiesparen“ entstehen. Besonders wenn man die Hitze- und Lüftergeräusche bei UE5-Titeln reduzieren kann, wäre es für Entwickler einfacher, den Weg „Optimierung für niedrige Spezifikationen → Upscaling auf höherwertigen Geräten“ zu gehen. In Kombination mit der PSSR-Technologie (AI-Upscaling), die Sony mit der PS5 Pro vorantreibt, könnte man eine Zukunft sehen, in der die Optik erhalten bleibt, während der Stromverbrauch erheblich gesenkt wird.


8. Der reale Einfluss von Stromverbrauch und CO₂-Emissionen

Der durchschnittliche Stromverbrauch einer PS5 (Modell CFI-1200) im Spielbetrieb liegt bei etwa 200 W. Wenn der Power Saver diesen um 25 % reduzieren könnte, würde man bei 3 Stunden Spielzeit pro Tag etwa 55 kWh pro Jahr einsparen. Dies entspricht bei den durchschnittlichen Stromkosten in Japan (31 Yen/kWh) etwa 1.700 Yen und einer CO₂-Reduktion von etwa 24 kg. Das mag nicht viel erscheinen, aber bei weltweit 45,6 Millionen* gleichzeitig genutzten PS5-Geräten wäre der Einfluss nicht zu unterschätzen.
*Kumulierte Auslieferungszahlen bis April 2025.


9. Aktionen, die Gamer ergreifen sollten

  1. Beta-Teilnehmer sollten Daten bereitstellen
    Durch das Berichten, wie viel Watt tatsächlich eingespart werden und ob der fps-Rückgang spürbar ist, kann die Qualität der finalen Version verbessert werden.

  2. Das „optimale Niveau“ für jedes Spiel bestimmen
    Für Indie- oder 2D-Titel könnte der Modus aktiviert werden, während er für große FPS- oder VR-Spiele deaktiviert bleibt.

  3. Energiespareinstellungen für Peripheriegeräte nutzen
    Das Ausschalten des Fernsehers per HDMI-CEC oder das Überprüfen des Standby-Stromverbrauchs von SSD-Erweiterungen sind kleine Maßnahmen, die sich summieren können.


10. Fazit

Power Saver ist mehr als nur ein „Umwelt-PR-Gag“; es könnte ein Vorbote für die tragbare Strategie und die Umstrukturierung der Entwicklungspipeline sein. Wenn man es so betrachtet, hat diese kleine Einstellung eine überraschend große Bedeutung. Erde oder Framerate? In dem Moment, in dem diese Wahl den Spielern überlassen wird, macht das Gaming einen Schritt vom „Hobby“ zum „Lebensstil“. Der Tag der offiziellen Implementierung rückt näher. Werden Sie den Schalter umlegen oder nicht?


Referenzartikel

Sony kündigt leise einen mysteriösen PlayStation 5-Spielmodus an, der die Leistung drosselt, aber viel weniger Strom verbraucht - IGN
Quelle: https://www.ign.com/articles/sony-quietly-announces-mysterious-playstation-5-game-mode-that-will-scale-back-performance-but-use-much-less-power

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.