Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Revolution im Kampf gegen Mücken! Das Ass im Ärmel gegen Dengue-Fieber und Zika? "Beißende Mücken" zuerst eliminieren. Neue Strategie zur automatischen Entfernung von Weibchen durch Markierung der Geschlechtschromosomen.

Revolution im Kampf gegen Mücken! Das Ass im Ärmel gegen Dengue-Fieber und Zika? "Beißende Mücken" zuerst eliminieren. Neue Strategie zur automatischen Entfernung von Weibchen durch Markierung der Geschlechtschromosomen.

2025年09月26日 01:10
Ein Forschungsteam der Virginia Tech in den USA hat eine neue genetische Methode namens „DeMark“ (Differential elimination of marked sex chromosomes) entwickelt, um effizient nur nicht-blutsaugende Mückenmännchen zu produzieren. Diese Methode wurde in den PNAS veröffentlicht. Durch die Kombination von Allelen, die als „Markierungen“ auf den Geschlechtschromosomen dienen, werden bestimmte Kombinationen so gestaltet, dass Weibchen (oder unerwünschte Individuen) frühzeitig sterben. Dadurch können Männchen ohne fremde Gene in einer einzigen Linie kontinuierlich produziert werden. Dies eliminiert die Notwendigkeit manueller Selektion oder die Aufrechterhaltung mehrerer Linien und reduziert die Kosten und Komplexität der Massenproduktion. In Experimenten mit Aedes aegypti wurde auch die in der Praxis wichtige Paarungskonkurrenzfähigkeit beibehalten. In Kombination mit bestehenden Maßnahmen wie der Steril-Insekten-Technik (SIT) in Orange County wird diese Methode als realistische Lösung zur Reduzierung der Abhängigkeit von Insektiziden angesehen. Gleichzeitig sind Stabilität, Regulierung und die Zustimmung der Bevölkerung entscheidend für die Umsetzung im Freiland.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.