Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die beste Antwort auf die Frage „Was haben Sie in dieser Auszeit gemacht?“, die bei der Wiedereinstellung nach der Kinderbetreuung oder Pflege gestellt wird

Die beste Antwort auf die Frage „Was haben Sie in dieser Auszeit gemacht?“, die bei der Wiedereinstellung nach der Kinderbetreuung oder Pflege gestellt wird

2025年07月09日 15:45

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Die "Lücke" bei der Wiedereinstellung

  2. Die Frage nach der "Lücke" im Vorstellungsgespräch

  3. Was der Interviewer wirklich wissen möchte

  4. Beispiele für ungeeignete Antworten: So fallen Sie durch

  5. Beispiele für geeignete Antworten: So hinterlassen Sie einen guten Eindruck

  6. Vorbereitungen während der Lückenzeit

  7. Vertrauen durch Qualifikationserwerb und Weiterbildung

  8. Freiwilligenarbeit und lokale Aktivitäten als wertvolle Referenzen

  9. Welche Fähigkeiten aus Kinderbetreuung und Pflege erworben werden können

  10. Erfahrungsberichte: Erfolgreiche Wiedereinstiegsgespräche

  11. Ehrliche Meinungen von Personalverantwortlichen: "Ehrlichkeit ist wichtig"

  12. Fünf Tipps, um die Lücke in Selbstvertrauen zu verwandeln

  13. Zusammenfassung: Die Lücke nicht füllen, sondern in Wert verwandeln




1. Einleitung: Die "Lücke" bei der Wiedereinstellung

In Japan, wo die Geburtenrate sinkt und die Bevölkerung altert, unterbrechen viele Menschen ihre Karriere für Kinderbetreuung oder Pflege. Laut der "Grundlegenden Beschäftigungsstrukturuntersuchung" des Ministeriums für Innere Angelegenheiten und Kommunikation (2024) haben etwa 30 % der Frauen im Alter von 30 bis 50 Jahren aufgrund von Kinderbetreuung oder Pflege ihre Arbeit aufgegeben. Gleichzeitig steigt der Bedarf an erfahrenen Arbeitskräften aufgrund des Rückgangs der Erwerbsbevölkerung. In diesem Umfeld steigt der Wert von Personen mit einer Lücke in ihrem Lebenslauf. Dennoch bleibt die Frage "Was haben Sie in dieser Zeit gemacht?" ein Standardthema in Vorstellungsgesprächen. Dies zeigt, dass die traditionelle Bewertung, die "Zeitlücken" negativ sieht, noch vorhanden ist. In diesem Artikel wird die Lücke nicht als "Leere", sondern als "Lernzeit" betrachtet, und es werden konkrete Strategien vorgestellt, wie man im Vorstellungsgespräch selbstbewusst darüber sprechen kann.



2. Die Frage nach der "Lücke" im Vorstellungsgespräch

Es gibt drei Gründe, warum Interviewer nach der Lücke fragen. Erstens, um den Vorbereitungsgrad für die Rückkehr ins Berufsleben zu überprüfen. Sie wollen wissen, ob der Bewerber mit den neuesten Tools und Trends vertraut ist. Zweitens, um die Eigeninitiative der Person zu beurteilen. Sie messen die Eigeninitiative daran, welche Lern- oder Handlungsmaßnahmen während der Lücke ergriffen wurden. Drittens, um das Risiko einer erneuten Unterbrechung zu bewerten. Sie wollen einschätzen, wie wahrscheinlich es ist, dass die Person erneut ausfällt. Vor diesem Hintergrund sollten die Antworten "konkrete Handlungen" und "die daraus gewonnenen Fähigkeiten oder Erkenntnisse" enthalten.



3. Was der Interviewer wirklich wissen möchte

Hinter der Frage nach der Lücke steckt die Absicht, herauszufinden, ob der Bewerber "sofort einsatzbereit ist" und "anpassungsfähig an Veränderungen". Daher ist es wichtig, die während der Lücke erworbenen Fähigkeiten mit der Frage zu verknüpfen, "wie sie im Beruf genutzt werden können", z.B. "Durch die Kinderbetreuung habe ich meine Zeitmanagementfähigkeiten verbessert" oder "Durch die Pflege habe ich mein Wissen über das Gesundheits- und Sozialsystem erweitert und meine Informationsbeschaffungsfähigkeiten verbessert". Außerdem kann der Nachweis von Weiterbildungen oder Online-Kursen die Lernbereitschaft unterstreichen.



4. Beispiele für ungeeignete Antworten: So fallen Sie durch

  • Beispiel 1: Ich habe nichts gemacht → Dies wird als mangelnde Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung gewertet

  • Beispiel 2: Ich hatte keine Zeit, weil ich mit der Familie beschäftigt war → Zweifel an der Fähigkeit zum Zeitmanagement

  • Beispiel 3: Ohne konkrete Angaben "Ich habe mich weitergebildet" → Unzureichende Erklärung, was gelernt wurde und wie es genutzt werden kann. Allen gemeinsam ist das Fehlen von "objektiven Fakten" und "übertragbaren Fähigkeiten". Interviewer versuchen, ein Bild der Person durch Episoden zu zeichnen, daher sollten abstrakte Antworten vermieden werden.



5. Beispiele für geeignete Antworten: So hinterlassen Sie einen guten Eindruck

  • Beispiel 1: Kinderbetreuung + Qualifikationserwerb

    "Während der Kinderbetreuungszeit habe ich die Qualifikation als Erzieherin erworben. Ich denke, dass das Fachwissen im Bereich der Kinderbetreuung bei der Entwicklung von Familiendienstleistungen in Ihrem Unternehmen nützlich sein kann."

  • Beispiel 2: Pflege + Projektmanagement

    "Ich habe die Verfahren zur Pflegebedürftigkeitseinstufung und die Rolle des Familienbetreuers übernommen und die Zeitpläne von 20 Beteiligten koordiniert. Mit einem Task-Management-Tool habe ich den Fortschritt visualisiert und die Grundlagen für projektbasierte Arbeit gelernt."

  • Beispiel 3: Lokale Aktivitäten + Digitale Fähigkeiten

    "Als Verantwortlicher für die Öffentlichkeitsarbeit der PTA der Gemeinde habe ich die SNS-Kommunikation übernommen. Mit Canva habe ich Designs erstellt und mit Google Analytics die Effektivität gemessen, wodurch die Followerzahl innerhalb von sechs Monaten um 300 % gestiegen ist. Diese Erfahrung im digitalen Marketing kann ich in die Öffentlichkeitsarbeit Ihres Unternehmens einbringen." In allen Fällen wird die Abfolge von Handlung→Ergebnis→Anwendung im Beruf gezeigt, was die Bewertung durch den Interviewer erleichtert.



6. Vorbereitungen während der Lückenzeit

  1. Portfolio-Erstellung: Sichtbarmachung der Erfolge.

  2. Branchenrecherche: Sammeln Sie aktuelle Nachrichten, um auf dem Laufenden zu bleiben.

  3. Networking: Nehmen Sie an Fachgemeinschaften teil, um Informationen und Kontakte zu knüpfen.

  4. Teilzeitarbeit auf Probe: Halten Sie das praktische Gefühl durch freiberufliche Tätigkeiten oder Freiwilligenarbeit aufrecht.

  5. Vorbereitete Fragen und Antworten für Vorstellungsgespräche: Üben Sie laut, um Selbstvertrauen zu gewinnen.



7. Vertrauen durch Qualifikationserwerb und Weiterbildung

In den letzten Jahren haben sich Online-Lernplattformen (Udemy, Coursera, Schoo usw.) entwickelt, die es ermöglichen, auch von zu Hause aus Fachwissen zu erwerben. Laut einer Umfrage von HR Research (2025) bewerten 67 % der Personalverantwortlichen "Online-Qualifikationen und -Zertifikate". Besonders in der heutigen Zeit, in derdie Förderung der digitalen Transformationgefordert wird, kann das Lernen von Excel VBA, Python oder Datenanalyse als sofort einsatzbereite Fähigkeiten angesehen werden.



8. Freiwilligenarbeit und lokale Aktivitäten als wertvolle Referenzen

Die Organisation eines Kinderbetreuungssalons der Gemeinde, die Öffentlichkeitsarbeit für eine gemeinnützige Organisation oder die Betreuung neuer Mitarbeiter können auch als unentgeltliche Tätigkeiten durch die Quantifizierung der Ergebnisse als berufliche Fähigkeiten nachgewiesen werden. Zum Beispiel: Die monatliche Teilnehmerzahl einer Veranstaltung von 50 auf 120 erhöht und zwei Sponsoren gewonnen — solche Zahlen erhöhen die Überzeugungskraft.



9. Welche Fähigkeiten aus Kinderbetreuung und Pflege erworben werden können

  • Zeitmanagement: Die Fähigkeit, Aufgaben in begrenzter Zeit zu erledigen

  • Führungs-/Koordinationsfähigkeit: Koordination von Familie, Medizin und Verwaltung

  • Empathie: Verständnis für verschiedene Perspektiven und Förderung der psychologischen Sicherheit im Team

  • Krisenmanagement: Sofortige Reaktionsfähigkeit auf unerwartete Probleme. Diese Fähigkeiten werden als wichtige Kompetenzen in allen Branchen und Berufen bewertet.



10. Erfahrungsberichte: Erfolgreiche Wiedereinstiegsgespräche

  • Fall A: IT-Unternehmen, Projektmanager (2 Jahre Lücke)Während der Kinderbetreuung erwarb ich die PMBOK-Zertifizierung durch einen Online-Kurs → Nach der Rückkehr wurde ich im ersten Monat als PM-Assistent ausgewählt.

  • Fall B: Hersteller, Personalwesen (3 Jahre Lücke)Während der Pflege bestand ich die Prüfung zum Sozialversicherungsberater → Ich wurde für das Projekt zur Arbeitsreform eingesetzt.

  • Fall C: Werbeagentur, Designer (1,5 Jahre Lücke)Ich habe Adobe XD autodidaktisch für das PTA-Magazin gelernt → Ich wurde als sofort einsatzbereite Kraft in der UI/UX-Abteilung bewertet. In den Erfahrungsberichten zeigt sich das gemeinsame Muster von "Vorbereitung→Präsentation→Erfolg".



11. Ehrliche Meinungen von Personalverantwortlichen: "Ehrlichkeit ist wichtig"

Laut einer Umfrage unseres Unternehmens (50 Personalverantwortliche) sind "Ehrlichkeit" und "Lernbereitschaft" die wichtigsten Kriterien. Viele Stimmen betonten, dass sie Personen, die die Lücke nicht verbergen oder verkleinern, sondern ehrlich und positiv darüber sprechen, hoch bewerten. Wenn "konkrete Zahlen", "handlungsbasierte Erklärungen" und "Visionen nach der Wiedereinstellung" vorhanden sind, stellt die Dauer der Lücke selbst kein großes Hindernis dar.



12. Fünf Tipps, um die Lücke in Selbstvertrauen zu verwandeln

  1. Selbstbewusst sprechen: Zögern Sie nicht, sondern vermitteln Sie, dass es eine wertvolle Zeit war

  2. Ergebnisse in Zahlen zeigen: Quantifizierung zur Sicherstellung der Objektivität

  3. Zeigen, dass das Lernen fortgesetzt wird: Beschreiben Sie aktuelle Bemühungen

  4. Konkrete Vorstellungen über den Beitrag zum Unternehmen: Wie man seine Stärken mit der Arbeit verbindet

  5. Vergangenheit und Zukunft verbinden: Karrierepläne nach der Rückkehr skizzieren und Kontinuität zeigen



13. Zusammenfassung: Die Lücke nicht füllen, sondern in Wert verwandeln

Eine Lücke ist kein "versteckter Mangel", sondern eine "einzigartige Erfahrung". Kinderbetreuung und Pflege sind gesellschaftlich wichtige Aufgaben, und die dabei erworbenen Fähigkeiten sind vielfältig. Im Vorstellungsgespräch sollten Sie die während der Lücke erworbenen Fähigkeiten konkret beschreiben und Ihren Beitrag zum Unternehmen aufzeigen. Personen, die über die Zukunft sprechen können, sind in der heutigen schnelllebigen Welt gefragt.




🔍【Liste der Referenzartikel (externe Links, nach Datum geordnet)】

    ##HTML_TAG_
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.