Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Wie "schmutzig" sind öffentliche Schwimmbäder? – Ein vollständiger Leitfaden zu Bakterien, Parasiten, Chemikalien und sicherem Vergnügen

Wie "schmutzig" sind öffentliche Schwimmbäder? – Ein vollständiger Leitfaden zu Bakterien, Parasiten, Chemikalien und sicherem Vergnügen

2025年07月24日 18:50

Einleitung: Den Mythos der "sicheren" klaren Wasseroberfläche hinterfragen

„Klares Wasser = sicher“ ist nicht immer der Fall. Chlorbehandlung ist nicht allmächtig; wenn die Einwirkzeit oder der pH-Wert nicht optimal sind, sinkt die Desinfektionswirkung. Darüber hinaus gibt es Krankheitserreger, die gegen Chlor schwer abzutöten sind. Phys.orgCDC



1. Die „Sicherheitslinie“ aus der Sicht der Wasserqualitätsstandards in Japan und der Welt

In den japanischen „Hygienestandards für Schwimmbecken“ ist festgelegt, dass der Gehalt an freiem Restchlor mindestens 0,4 mg/L (idealerweise nicht mehr als 1,0 mg/L) betragen sollte, die Gesamtkeimzahl unter 200 KBE/mL liegen sollte und Escherichia coli nicht nachweisbar sein sollte. Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales


Die CDC gibt an, dass, wenn die empfohlene Konzentration und der pH-Wert in privaten Pools eingehalten werden, viele Bakterien wie E. coli O157:H7 innerhalb einer Minute inaktiviert werden können. CDC



2. Wie „schmutzig“ ist es wirklich? Die Realität in Zahlen

In 160 Pools im Raum Atlanta, USA, wurde in 58 % der Filter E. coli nachgewiesen. Die sogenannte „fäkalbasierte“ Kontamination tritt häufiger auf als erwartet. CBS News


Darüber hinaus ergab die Analyse der CDC, dass es zwischen 2015 und 2019 über 200 poolbezogene Ausbrüche gab, die mehr als 3600 Menschen betrafen. Phys.org



3. Hauptkrankheitserreger und Symptome in Pools

3-1 Kryptosporidien (Crypto)

Sie sind äußerst chlorresistent und können in gut verwalteten Pools bis zu 10 Tage überleben. Selbst eine geringe Aufnahme kann zu Masseninfektionen führen. Symptome sind wässriger Durchfall, Bauchschmerzen und Erbrechen. Phys.orgCDC



3-2 Pseudomonas aeruginosa

Es vermehrt sich leicht in warmen Wasserumgebungen und kann „Whirlpool-Dermatitis“ oder „Schwimmerohr“ (Otitis externa) verursachen. In den meisten Fällen heilt es von selbst, kann jedoch bei immungeschwächten Personen schwerwiegend sein. Phys.orgCleveland ClinicSkinsight



3-3 Norovirus und Adenovirus

Obwohl sie durch Chlor reduziert werden, können sie für eine gewisse Zeit bestehen bleiben. Sie verursachen Erbrechen, Durchfall, Fieber und Bindehautentzündung. Phys.org



4. „Geruch = sauber“ stimmt nicht! Die Grenzen von Chlor und Nebenprodukte

Stickstoffverbindungen im Schweiß und Urin reagieren mit Chlor und erzeugen Nebenprodukte wie Chloramine. Der stechende Geruch ist darauf zurückzuführen und kann ein Zeichen für Unsauberkeit sein. Phys.orgTIMEScience News



5. Wer ist hochgradig gefährdet?

Säuglinge, Schwangere, ältere Menschen, immungeschwächte Personen und Menschen mit offenen Wunden sind anfälliger für Infektionen und chemische Stoffe. Besonders Kryptosporidien können bei immungeschwächten Personen schwerwiegender verlaufen. Phys.orgCDC



6. Typische Symptome und „häufige Fehler“

  • Durchfall, Bauchschmerzen, Erbrechen: Möglicherweise Crypto oder Noro. Es wird empfohlen, erst zwei Wochen nach dem Abklingen der Symptome wieder zu schwimmen. Phys.org

  • Hautausschlag, Juckreiz: Verdacht auf Pseudomonas-Follikulitis, duschen und Sauberkeit wahren. Cleveland Clinic

  • Starker Reizgeruch, Augenreizungen: Zeichen für erhöhte Chloraminkonzentration. An das Management melden. Phys.orgTIME



7. 10 Selbstverteidigungsmaßnahmen, die Benutzer ab heute ergreifen können (+α)

Die meisten poolbezogenen Krankheiten können durch grundlegende Manieren und Hygiene verhindert werden. Hier sind die von amerikanischen Infektionskrankheitsexperten und der CDC empfohlenen Maßnahmen. Phys.orgCDC


  1. Vor dem Betreten des Wassers mindestens eine Minute duschen (um Hautfett und Schweiß zu entfernen, die die Wirkung von Chlor beeinträchtigen). Phys.org

  2. Nicht schwimmen, wenn man Durchfall, Fieber oder offene Wunden hat. Phys.org

  3. Kein Wasser schlucken (Gewohnheit, den Mund geschlossen zu halten). Phys.org

  4. Nach einer Crypto-Diagnose zwei Wochen nach dem Abklingen der Symptome nicht in den Pool gehen. Phys.org

  5. Toiletten- und Windelwechsel alle Stunde, außerhalb des Pools. Phys.org

  6. Ohren gut trocknen (zur Vorbeugung von Schwimmerohr). Phys.org

  7. Wunden vollständig mit wasserdichtem Verband abdecken. Phys.org

  8. Nach dem Schwimmen abduschen. Phys.org

  9. Bei starkem Chlorgeruch eine Pause einlegen/den Betreiber informieren. Phys.org##HTML_TAG

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.