Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Ein Upgrade auf die PS6 zum Preis der PS5? Neue Leaks deuten auf eine erhebliche Leistungssteigerung zu einem erschwinglichen Preis hin.

Ein Upgrade auf die PS6 zum Preis der PS5? Neue Leaks deuten auf eine erhebliche Leistungssteigerung zu einem erschwinglichen Preis hin.

2025年08月10日 23:42

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist passiert? ── Die aktuelle Leckage in drei Zeilen

  2. Quellen und Vertrauenswürdigkeit: Die Rolle von MLID und „AMD-Dokumente 2023“

  3. Ist der Preis wirklich wie bei der PS5? Die Realität der 499-Dollar-Strategie

  4. Detaillierte Spezifikationen (CPU / GPU / Speicher / Stromverbrauch / Kühlung)

  5. Wird 4K/120fps zum „Standard“? ── Die Rolle von PSSR/AI

  6. Raytracing um das 5- bis 10-fache? Die Zukunft der Grafikqualität

  7. Kompatibilität und Benutzererfahrung: Wie werden PS4/PS5-Ressourcen genutzt?

  8. Die Bedeutung eines Stromverbrauchs von 160W: Geräuscharm, energieeffizient, thermisches Design

  9. Die Wahl von Chiplet + Navi 5

  10. Gerüchte über „PS6-Handheld (vorläufig)“ und die Beziehung zu Nintendo und PC-Handhelds

  11. Vergleich: PS5 / PS5 Pro / „Angenommene PS6“ / PC-High-End

  12. Auswirkungen auf den japanischen Markt (inkl. Preisgefühl, Lagerbestand, Vertrieb)

  13. Sicht der Entwickler und Publisher (Neuverteilung des Leistungsbudgets)

  14. Kaufberatung: Sollten Sie jetzt eine PS5 (Pro) kaufen oder auf die PS6 warten?

  15. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  16. Fazit: Was glauben und wie vorbereiten?

  17. Referenzartikel und Quellenlinks



1. Was ist passiert? ── Die aktuelle Leckage in drei Zeilen

  • Es wird spekuliert, dass die PS6einen Preis ähnlich der PS5beibehält und einebis zu dreifacheRasterleistung anstrebt.

  • Zen 6 + RDNA 5 + GDDR7, Gesamtleistungsaufnahmeca. 160W, mit der Möglichkeit,4K/120fpsundPS4/PS5-Kompatibilitätfortzusetzen.

  • Der Zeitrahmen istEnde 2027 bis Anfang 2028, jedoch istalles unbestätigtund Änderungen sind möglich.



2. Quellen und Vertrauenswürdigkeit: Die Rolle von MLID und „AMD-Dokumente 2023“

Die ursprüngliche Quelle dieser Informationen ist ein Video/Podcast von MLID, das auf einer „Präsentation von AMD für Sony im Jahr 2023“ basiert.„Frühziele basierend auf Dokumenten“können sich leicht ändernaufgrund von Design, Kosten, Ausbeute, Wechselkursen und Marktbedingungen. Daher ist es angemessen, dies alsRichtungsanzeigezu betrachten, während die einzelnen Zahlen alsvariabelverstanden werden sollten.



3. Ist der Preis wirklich wie bei der PS5? Die Realität der 499-Dollar-Strategie

Der Einführungspreis der PS5 (499 Dollar) symbolisiert den „Massenmarktpreis für stationäre Konsolen“. Die Bedeutung der Beibehaltung dieses Preises für die PS6 ist wie folgt.

  • Verbreitungsgeschwindigkeit: Beschleunigt die anfängliche Verbreitung und unterstützt die Investitionsentscheidungen von Drittanbietern.

  • Wettbewerbslandschaft: Direkte Konfrontation mit der nächsten Generation von Nintendo, der nächsten Xbox und PC-Handhelds.

  • Kostendruck: Um die Kosten trotz des Übergangs von 7nm zu fortschrittlichen Knoten und der Einführung von GDDR7 zu absorbieren, ist eine Designphilosophie erforderlich, dieEffizienz über CU-Zahl,AI/PSSR-NutzungundLeistungsoptimierungpriorisiert, um das „Leistungs-/Kostenverhältnis“ zu maximieren. Fazit:„Die Beibehaltung des PS5-Preises ist nicht unmöglich, aber auch nicht einfach.“. Der Wechselkurs von Dollar zu Yen, der Speicherpreis, die Ausbeute und die Wärme- und Kühlmaterialien sind entscheidend.



4. Detaillierte Spezifikationen (CPU / GPU / Speicher / Stromverbrauch / Kühlung)

  • CPU: Zen 6 mit 8 Kernen. Die Effizienz pro Befehl/Takt (IPC) verbessert sich über Generationen hinweg gegenüber der Zen 2 der PS5. Genug Spielraum für AI-Workloads und Raytracing-Hilfspfade.

  • GPU: RDNA 5,40–48+ CU / über 3GHz. Obwohl die CU-Zahl geringer ist als bei der PS5 Pro (ca. 60CU), deutet das Design darauf hin, dass die Gesamtleistung durch architektonische Effizienz, Taktfrequenz und spezielle RT-Verbesserungen gesteigert wird.

  • Speicher: GDDR7,160/192-Bit-Bus. Die Bandbreite könnte sich von der GDDR6 der PS5 Pro (ca. 576GB/s) auf einen Bereich von640–768GB/serweitern.

  • Stromverbrauch: Gesamtleistungsaufnahmeca. 160W. Wenn es im Vergleich zur PS5 (ca. 220W) reduziert wird, hat dies positive Auswirkungen aufGeräuschreduzierung,Gestaltungsfreiheit des GehäusesundStromkosten.

  • Kühlung: Ein thermisches/elektrisches Toleranzdesign, das gleichzeitig Miniaturisierung, Geräuschreduzierung und elektrische Stabilität gewährleistet, ist entscheidend. Die Entscheidung über den Einsatz von Flüssigmetall, Luftstromsteuerung und Dampfkammern ist ein Kompromiss mit den Herstellungskosten.



5. Wird 4K/120fps zum „Standard“? ── Die Rolle von PSSR/AI

„Vollständiges natives 4K/120fps“ ist auch auf PCs anspruchsvoll, aber Konsolen könnenPSSR (PlayStation Spectral Super Resolution)undAI-Upscaling, **variable Auflösung (VRS/FSR-Systeme)** kombinieren, umerlebtes 4K/120kostengünstiger zu erreichen. In der PS6-Generation wird die „Intelligenz“ des Renderings die Stabilität der Bildrate mehr beeinflussen als „rohe TFLOPS“.



6. Raytracing um das 5- bis 10-fache? Die Zukunft der Grafikqualität

Mit RDNA 5 werdenVerbesserungen der RT-EinheitenundEffizienzsteigerungen der BVH-Verarbeitungerwartet, was die Möglichkeit bietet,Reflexionen, globale Beleuchtung und Schattenin höherer Qualität und zu geringeren Kosten zu realisieren. Wenn RT inhoher Auflösung und Bildrateregelmäßig verwendet werden kann, wird dies nicht nur den Fotorealismus, sondern auch die Möglichkeiten für stilisierte Darstellungen erweitern. Die Balance zwischen „Richtigkeit“ und „Angenehmheit“ der visuellen Darstellung wird einen Schritt vorankommen.



7. Kompatibilität und Benutzererfahrung: Wie werden PS4/PS5-Ressourcen genutzt?

Wenn die Rückwärtskompatibilität erhalten bleibt, können wir dieÜbernahme der digitalen Bibliothek,einen reibungslosen Übergang in der Cross-Gen-Phaseund die Nutzung von Peripheriegeräten wie PSVR2 erwarten. Die Tatsache, dass gespeicherte Daten und Trophäen direkt in „nächste Generation Wert“ umgewandelt werden, wird dieKaufentscheidungstark unterstützen.



8. Die Bedeutung eines Stromverbrauchs von 160W: Geräuscharm, energieeffizient, thermisches Design

Die Qualität des Erlebnisses bei stationären Konsolen wird stark durchWärme und Geräuschebeeinflusst. Wenn der Verbrauch auf etwa 160W gesenkt werden kann, sindsanftere Lüfterkurvenundkompaktes Gehäusemöglich. Injapanischen Wohnumgebungen(Mehrfamilienhäuser, Spielen in der Nacht) ist die Geräuscharmut ein ebenso wichtiger KPI wie die „Leistung“.



9. Die Wahl von Chiplet + Navi 5

Chiplets tragen zurVerbesserung der Ausbeute und Optimierung der Kostenbei und eignen sich auch fürflexible Herstellung von oberen/unteren SKUs. Ein Design, das den Speicher und die IO trennt, ist auch vorteilhaft für die Balance vonKosten, Stromverbrauch und Kühlung. Allerdings bringt es auch neue Designherausforderungen mit sich, wieKomplexität der ImplementierungundLatenzverwaltung.



10. Gerüchte über „PS6-Handheld (vorläufig)“ und die Beziehung zu Nintendo und PC-Handhelds

Lecks deuten darauf hin, dass gleichzeitig mit der PS6 auch einhochwertiges Handhelderscheinen könnte. Ein Design, das mit etwa 15W die Hälfte der Rasterleistung der PS5 anstrebt, wäre eine starke Botschaft an den Handheld-Markt, einschließlich der Switch 2.Ein hybrides Erlebnisaus Cloud/Remote und lokaler Berechnung wird entscheidend sein.



11. Vergleich: PS5 / PS5 Pro / „Angenommene PS6“ / PC-High-End

IndikatorenPS5 (Referenz)PS5 Pro (Referenz)„Angenommene PS6“ (Leck)PC-Äquivalent
CPUZen2/8CZen2 mod./8CZen6/8CRyzen 7-Klasse
GPURDNA2/36CU##HTML_TAG_382
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.