Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Die Battle-Royale-ähnliche Entwicklung der Partnersuche in Japan – Die reale Front im Kampf gegen den Geburtenrückgang“

„Die Battle-Royale-ähnliche Entwicklung der Partnersuche in Japan – Die reale Front im Kampf gegen den Geburtenrückgang“

2025年06月21日 20:31

1. Warum die Ehe das Herzstück der Maßnahmen gegen den Geburtenrückgang ist

In Japan liegt der Anteil der unehelichen Geburten bei nur knapp 2 %, was bedeutet, dass Geburten fast immer mit der Ehe einhergehen. Daher beeinflusst die Anzahl der Eheschließungen die Geburtenrate. theguardian.com. Die Geburtenzahl im Jahr 2024 wird das neunte Jahr in Folge einen historischen Tiefstand erreichen, was die Regierung als Krisensituation einstuft reuters.com.


1-1 Historischer Rückgang der Geburtenzahlen

  • Geburtenzahl: 720.988 Personen (2024, vorläufiges Ergebnis des Gesundheitsministeriums)

  • Gesamtfruchtbarkeitsrate: 1,20 (vorläufig für 2024)

  • Anzahl der Eheschließungen: 485.063 Paare (im Vergleich zum Vorjahr +10.000) mhlw.go.jp


Während die Anzahl der Eheschließungen fast das Niveau der 1940er Jahre erreicht, erreicht die Geburtenzahl einen Nachkriegs-Tiefstand. Zudem steigt das durchschnittliche Heiratsalter auf 31,1 Jahre für Männer und 29,8 Jahre für Frauen, was eine weitere Verzögerung des Gebäralters befürchten lässt.



2. Warum hat sich die Partnersuche in einen "Battle Royale" verwandelt?

2-1 Der starke Anstieg von Dating-Apps vergrößert die Ungleichheit

Die Zahl der Betreiber von Dating-Apps ist in fünf Jahren um das 5,6-fache gestiegen. Innerhalb der Plattformen herrscht jedoch eine "Winner-takes-all"-Struktur, bei der die oberen 20 % der Männer und Frauen 80 % der "Likes" erhalten. tsr-net.co.jp. Der Experte Araki erklärt, dass "Apps ein Werkzeug für attraktive Menschen sind" und dass die Durchschnittsnutzer die Schwierigkeit, jemanden kennenzulernen, stärker spüren news.tv-asahi.co.jp.


2-2 Aufschieben ist das "Schwert der Selbstzerstörung"

In der Sendung ABEMA Prime erklärte Araki, dass die 20er Jahre ein "Blue Ocean" seien, während der Wettbewerb um Bedingungen ab den 30er Jahren intensiver wird und "Aufschieben das Schwert der Selbstzerstörung" sei news.tv-asahi.co.jp. Ab Mitte 30 sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass die gewünschten Bedingungen mit der Realität übereinstimmen, drastisch, und das Risiko verdoppelt sich, da dies mit dem gebärfähigen Alter zusammenfällt.



3. Herausforderungen rund um den Geburtenrückgang und die Partnersuche

HerausforderungenÜbersichtAuswirkungen
Wirtschaftliche HürdenZunahme der atypischen Beschäftigung und Rückgang der ReallöhneUnsicherheit über die Kosten von Heirat und Geburt
Vereinbarkeit von Beruf und KindererziehungLange Arbeitszeiten und Wartelisten für KinderbetreuungRisiko der Karriereunterbrechung
Ungleichheit bei BegegnungsmöglichkeitenKonzentration auf Städte und App-Ungleichheit durch Online-DatingBenachteiligung von ländlichen Gebieten und weniger attraktiven Gruppen
Festgelegte GeschlechterrollenDie Wahrnehmung, dass Hausarbeit und Kindererziehung hauptsächlich Frauensache sindKonflikte mit der Karriereorientierung von Frauen




4. Funktionieren die politischen Maßnahmen?

4-1 Unterstützung durch den Staat

  • Erweiterung der Kinderzulage(Änderung 2024)

  • Unterstützung beim Erwerb von Wohnraum und bei der Kinderwunschbehandlung

  • Einführung des 4-Tage-Arbeitsmodellsals Pilotprojekt (Tokio, ab April 2025)news.com.au



4-2 Eigene Apps der lokalen Behörden

Tokio, Niigata, Okayama und andere haben von den Gemeinden betriebene Apps entwickelt. Da es keine wirtschaftlichen Hürden gibt, steigt die Zahl der Registrierungen, aber die Anzahl der Matches bleibt im Vergleich zu privaten Apps niedrig, was ebenfalls eine Herausforderung darstellt theguardian.com.



5. Internationale Perspektiven auf die japanische Partnersuche

  • In vielen europäischen Ländern liegt der Anteil der außerehelichen Geburten über 50 %, und eine Heirat ist keine zwingende Voraussetzung für die Geburt eines Kindes

  • Südkorea führt 2024 ein Unterstützungssystem für Partnersuche ein, die Geburtenrate zeigt einen leichten Aufwärtstrend reuters.com

  • Singapur fördert mit staatlich geleiteten Matching-Programmen die "nationale Partnersuche"


Hinweis für ausländische Leser
Ausländische Unternehmen, die Apps auf dem japanischen Markt einführen, müssen das kulturell starke Modell "Heirat = Geburt" und die feste Familienvorstellung verstehen und entsprechend lokalisieren.




6. Fünf Schritte für eine erfolgreiche Partnersuche, empfohlen von Experten

  1. Nutzen Sie den Altersvorteil
    Wenn möglich, treten Sie Mitte 20 in den Markt ein.

  2. Machen Sie Ihren "Marktwert" sichtbar
    EQ (emotionale Intelligenz) ist wichtiger als Profilfotos, Einkommen oder Hobbys.

  3. Hybridstrategie aus Online und Offline
    Erhöhen Sie die "Liebesangelplätze" durch Hobbyveranstaltungen und Freiwilligenarbeit news.tv-asahi.co.jp。

  4. Teilen Sie frühzeitig Karriere- und Familienpläne
    Verbalisiere Zukunftspläne mit potenziellen Partnern, um Missverständnisse zu vermeiden.

  5. Informieren Sie sich im Voraus über Fruchtbarkeitsbehandlungen
    Verstehen Sie realistisch die Erfolgsrate von Geburten in den 30ern und nutzen Sie die verfügbaren Systeme.



7. Aktionen, die von Unternehmen und Gesellschaft gefordert werden

  • Erweiterung flexibler Arbeitsformen (Homeoffice, verkürzte Arbeitszeiten, 4-Tage-Woche)

  • Korrektur der geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede und Unterstützung der Karrierefortsetzung

  • Visualisierung der Kindererziehungskosten und sofortige Auszahlung von Zuschüssen

  • Öffnung öffentlicher Daten zur Verbesserung der "Heiratsmarkt-UX"



8. Fazit ── Der Weg zur Vereinbarkeit von „individuellem Glück“ und „gesellschaftlicher Nachhaltigkeit“

Heirat und Geburt sind zwar individuelle freie Entscheidungen, bilden jedoch auch die Grundlage für soziale Sicherheit und Wirtschaftswachstum. Die von Experten geäußerte Aussage „Aufschub führt zur Selbstzerstörung“ ist keine Drohung, sondern eine durch Reproduktionsmedizin und Statistik gestützte „Wahrscheinlichkeitslehre“. Um den Heiratsmarkt nicht zu einem „Battle Royale“ zu machen, ist es unerlässlich, die Verzerrungen der Marktstruktur zu korrigieren und eine Umgebung zu schaffen, in der junge Menschen sicher ihre Lebensplanung vornehmen können.



Liste der Referenzartikel

  • ABEMA Prime „Ernsthafte Bevölkerungsrückgangsproblematik… Ist die Lösung ‚Heirat‘, aber der Heiratsmarkt ist ein Battle Royale?」(2025-06-21)

  • テレ朝news「マッチングアプリは“モテる人のためのツール”」(2025-06-21) news.tv-asahi.co.jp

  • 厚生労働省「令和6年人口動態統計月報年計(概数)の概況」(2025-05-30) mhlw.go.jp

  • Reuters “Japan’s new births fall for 9 straight years to record low 2024” (2025-02-27) reuters.com

  • The Guardian “Japan asks young people why they are not marrying” (2024-07-19) theguardian.com

  • TSR「コロナ禍で拡大するマッチングアプリ市場」(2025-04-10) tsr-net.co.jp

  • App-Liv「2025年マッチングアプリ市場:進化する出会いの最前線」(2025-02-13) app-liv.jp

  • Semafor “Marriages and births plummet in Japan and South Korea” (2024-02-28) semafor.com

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.