Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Kura Sushi's „Chiikawa-Teller“ werden weiterhin auf Mercari weiterverkauft – Stimmen sagen „Es ist sinnlos“, während sich lange Schlangen vor den Geschäften bilden. Die Verteilung umfasst insgesamt 4 Arten und ist auf die ersten 700.000 Personen begrenzt.

Kura Sushi's „Chiikawa-Teller“ werden weiterhin auf Mercari weiterverkauft – Stimmen sagen „Es ist sinnlos“, während sich lange Schlangen vor den Geschäften bilden. Die Verteilung umfasst insgesamt 4 Arten und ist auf die ersten 700.000 Personen begrenzt.

2025年07月27日 21:13

1. Was passiert?—Die Aufregung und Verwirrung um den „Chiikawa-Teller“

Kura Sushi startete am Freitag, den 27. Juni 2025, eine landesweite „Chiikawa“-Kollaborationskampagne und begann am Freitag, den 25. Juli, mit der dritten Phase, bei der pro 2.500 Yen (inkl. MwSt.) ein „Chiikawa-Teller“ (insgesamt 4 Arten) vergeben wird. Die Verteilung erfolgt nach dem Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ für insgesamt 700.000 Personen und endet, sobald die Bestände erschöpft sind.Gourmet Watch



Andererseits waren die Geschäfte bereits am ersten Tag überfüllt, und es wurden Berichte über Warteschlangen von bis zu **„6 Stunden“** gemeldet. Auf sozialen Medien wurden Stimmen laut, die von einem „Höllenbild“ sprachen, und es wurde über Empörung gegenüber dem Weiterverkauf auf Flohmarkt-Apps berichtet.Netorabo



2. Überblick über die Kampagne (Verteilungsbedingungen, Zeitplan, Dekorationen)

Laut offizieller Ankündigung und Berichterstattung sieht der Verteilungsplan wie folgt aus:

  • Erste Phase (ab 27. Juni): Klarsichtfolien (insgesamt 4 Arten)

  • Zweite Phase (ab 11. Juli): Fächer (insgesamt 4 Arten)

  • Dritte Phase (ab 25. Juli): Sushi-Teller (insgesamt 4 Arten)
    . Bei jedem Einkauf über 2.500 Yen wird ein Teller vergeben, solange der Vorrat reicht. In den Flagship-Stores in Harajuku und Namba Parks South wurden auch Dekorationen im Laden angebracht.Dengeki Hobby WebMANTANWEB



3. Die „langen Schlangen“ und der erste Tag

Am Starttag der dritten Phase, dem 25. Juli, kam es in vielen Geschäften zu langen Wartezeiten, und es wurden sogar Beiträge über **„6 Stunden Wartezeit“** veröffentlicht. Die Warteschlangen in der heißen Sonne, Familien mit Kindern und die Unsicherheit über die Verfügbarkeit der Teller sorgten für ein turbulentes Erlebnis in den Geschäften. Diese Situationen wurden von nationalen Medien mit mehreren Bildern berichtet.Netorabo



4. Die Realität der Angebote auf Flohmarkt-Apps—Von Einzelstücken bis zu „4er-Sets“

Gleichzeitig mit dem Start der Verteilung erschienen auf Flohmarkt-Apps und Auktionsseiten Einzelstücke sowie **„4er-Komplettsets“**. Tatsächlich sind **„4er-Sets“ auf Mercari** und „4er-Komplettsets“ auf Yahoo! Auctions zu finden. In den jüngsten Suchergebnissen sind Komplettsets für 7.000 bis 9.499 Yen zu sehen. Die Preise variieren, aber Einzelstücke kosten in der Regel mehrere tausend Yen.MercariYahoo! AuctionsMercari


Darüber hinaus gibt es Berichte, dass der Marktpreis am Tag der Veröffentlichung (Verteilung) zwischen 2.600 und 5.000 Yen lag, was auf eine starke Nachfrage hindeutet.Livedoor News



5. Was der Ausdruck „Es ist sinnlos“ symbolisiert

Im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Weiterverkaufs wurde auf sozialen Medien und in Berichten der Ausdruck **„Es ist sinnlos“** in Überschriften verwendet, was zu einer Welle der Kritik führte. Der Frust und die Verschwendung, die durch den Konsum für Verteilungsgeschenke und das Beeinträchtigen des „Erlebniswerts“ der Kollaboration entstehen, wurden in diesem Ausdruck zusammengefasst. Auch Medienbeiträge, die diesen Satz verwenden, sind zu finden.X (ehemals Twitter)



6. Die offizielle Stellungnahme und Maßnahmen von Kura Sushi

Kura Sushi hat auf der offiziellen Themenseite klargestellt, dass „der Weiterverkauf, das Anbieten auf Auktionen, die Umwandlung in Bargeld und andere Übertragungen von Preisen strengstens untersagt sind“. Außerdem wurde in einem Dokument vom 24. Juli, kurz vor der Verteilung, angekündigt, dass aufgrund der hohen Nachfrage nach Bikkura Pon!-Preisen einige Originalpreise ersetzt und der Verkauf von Bikkura Pon! Set-Produkten eingestellt wird, während die Verteilung der „Chiikawa-Teller“ ab dem 25. Juli wie geplant durchgeführt wird.Kura SushiKura Sushi



7. Warum kommt es zu Weiterverkäufen?—Eine Betrachtung aus der Sicht von Nachfrage, Angebot und Systemgestaltung

In diesem Fall kommen mehrere strukturelle Faktoren zusammen.

  1. Konzentration der Nachfrage: Die Kombination aus beliebten Charakteren und einem kulinarischen Erlebnis schafft einen doppelten Wert von „Erinnerungen + Objekten“, der die Nachfrage am ersten Tag konzentriert. **Die Verteilung ist „nach dem Prinzip ‚Wer zuerst kommt, mahlt zuerst‘, in begrenzter Menge und in 4 verschiedenen Arten“** gestaltet, was den Sammeltrieb und den Wunsch nach Vollständigkeit steigert.Gourmet Watch

  2. Vorhersehbarkeit der Erwerbskosten: Pro 2.500 Yen gibt es einen Teller, was eine klare Regel ist, die eine einfache Ausgabenplanung ermöglicht und gleichzeitigen Erwerb mehrerer Teller bei hohen Ausgaben erlaubt. Dadurch wird das **„Set-Angebot“** erleichtert.Gourmet Watch

  3. Unmittelbarkeit des Sekundärmarktes: Da die Suche, das Angebot und der Kauf auf Flohmarkt-/Auktionsplattformen in Echtzeit ablaufen, kommt es zu einer schnellen Wechselwirkung zwischen dem Lagerbestand der Geschäfte und den Preisen auf dem Sekundärmarkt. Die Überfüllung und der Druck am ersten Tag verstärken die Erwartungen von Menschen, die es „sofort haben wollen“, und von Verkäufern, die es „sofort verkaufen können“. Berichte über einen Tagespreis von 2.600 bis 5.000 Yen belegen die Stärke dieser Anfangsphase.Livedoor News

  4. Diskrepanz zwischen „Erlebnis“ und „Besitz“ der Kampagne: Ursprünglich als Erinnerungsstück an das kulinarische Erlebnis gedacht, fließt die Nachfrage nach **„nur das Objekt haben wollen“** ohne das kulinarische Erlebnis in den Sekundärmarkt.



8. Rechtliche und ethische Fragen—„Illegal?“ oder „Verstoß gegen die Regeln“ und „Beeinträchtigung des Kundenerlebnisses“

  • Allgemeine Rechtslage: Der Weiterverkauf von gekauften Artikeln ist grundsätzlich nicht illegal. Wenn jedoch ein Unternehmen in den Kampagnenregeln den Weiterverkauf oder die Übertragung verbietet, könnte dies als Verstoß gegen die Regeln angesehen werden und zu Maßnahmen wie Zugangsverweigerung oder Ablehnung der Verteilung führen (in diesem Fall ist **„Weiterverkauf und Angebot sind strengstens untersagt“** klar angegeben).Kura Sushi


  • Ethische Aspekte: Als Handlungen, die das eigentliche Fan-Erlebnis und den Geschäftsbetrieb (Warteschlangen, Lagerengpässe, Mitarbeiterbelastung) behindern, wird dies stark kritisiert. Der Ausdruck „Es ist sinnlos“ fand breite Zustimmung, da der Frust, dass „Erlebnis teilen“ zugunsten von „Monetarisierung“ zurücktritt, stark empfunden wird.X (ehemals Twitter)



9. Chronologische Übersicht der Ereignisse

  • 16. Juni: Ankündigung der Kollaboration. Verteilung pro 2.500 Yen, dreistufig (Klarsichtfolien→Fächer→Sushi-Teller), alle 4 Arten / jeweils für die ersten 700.000 Personen bekannt gegeben.Dengeki Hobby Web

    ##HTML_TAG
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.