Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die JR-Gesellschaften werden ihre bisher getrennten "Online-Reservierungsdienste" erstmals verknüpfen - Vier Unternehmen einigen sich auf eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

Die JR-Gesellschaften werden ihre bisher getrennten "Online-Reservierungsdienste" erstmals verknüpfen - Vier Unternehmen einigen sich auf eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit.

2025年09月22日 17:40
Die vier Unternehmen JR East, JR Central, JR West und JR Kyushu haben sich am 19. September 2025 darauf geeinigt, ihre bisher separat betriebenen Online-Reservierungsdienste („Ekinet“, „EX-Service/Smart EX“, „e5489“ und „JR Kyushu Internet Train Reservation“) erstmals umfassend zu vernetzen. In einem ersten Schritt wird am 4. Oktober 2025 die gegenseitige Login-Authentifizierung (Single Sign-On) zwischen dem „EX-Service“ von JR Central und „e5489“ von JR West eingeführt. Ab dem Geschäftsjahr 2026 wird eine integrierte Funktionalität zwischen JR Central und JR West angestrebt, und im Geschäftsjahr 2027 werden auch JR East und JR Kyushu schrittweise teilnehmen. Ziel ist es, bei Reisen über mehrere Dienste hinweg ein Erlebnis zu bieten, bei dem keine erneute Authentifizierung erforderlich ist und Reservierungsinformationen übergreifend eingesehen werden können. Beispielsweise könnte man bei einer Reiseroute wie „Sendai→Tokyo (Ekinet) + Tokyo→Nagoya (Smart EX)“ in Zukunft nahtlos von einem Dienst zum anderen wechseln und die Reservierungsinformationen zentral einsehen. Herausforderungen bleiben jedoch bestehen, wie der Umgang mit JR Hokkaido und JR Shikoku, bestimmten Ticketarten und Abholmöglichkeiten, das Design der externen ID-Integration sowie die Notwendigkeit der erneuten Authentifizierung für Datenschutz und Zahlung. Dennoch stellt dies einen großen Schritt dar, um die langjährige „Trennung“ zu überwinden.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.