Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Hausschuhe im Kindergarten oder barfuß? – Auf der Suche nach der "optimalen Lösung" für die Entwicklung und Sicherheit unserer Kinder

Hausschuhe im Kindergarten oder barfuß? – Auf der Suche nach der "optimalen Lösung" für die Entwicklung und Sicherheit unserer Kinder

2025年07月16日 16:38

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung - Die Kultur des Schuhe-Ausziehens und Herausforderungen in der Kinderbetreuung

  2. Geschichte und Zweck von Hausschuhen

  3. Philosophie und Verbreitung der Barfußpädagogik

  4. Mechanismus der Fußentwicklung und neueste Forschung

  5. Vergleich von Hygiene- und Sicherheitsrisiken

  6. Der Einfluss von Umgebung, Klima und Bodenmaterial auf die optimale Lösung

  7. Die Individualität der Kinder und medizinische Überlegungen

  8. Elternumfrage - Die ehrliche Meinung

  9. Einführungsrichtlinien - Für welche Einrichtungen und Kinder geeignet!

  10. Praktische Techniken zur Größenwahl und Fußpflege

  11. Hybridbetrieb und Zeitpunkt der Überprüfung

  12. Zusammenfassung - "Fußbildung" ist das Ergebnis von Schritt für Schritt




1. Einleitung - Die Kultur des Schuhe-Ausziehens und Herausforderungen in der Kinderbetreuung

In japanischen Haushalten gibt es die Gewohnheit, die Schuhe am Eingang auszuziehen, aber in Kindergärten, wo das Leben in Gemeinschaft stattfindet, führen viele Einrichtungen aus Hygiene- und Sicherheitsgründen Hausschuhe ein. Seit den 1990er Jahren wird jedoch Forschung, die besagt, dass das Barfußgehen die Propriozeptoren in den Fußsohlen stimuliert und die motorischen Fähigkeiten und die Gehirnentwicklung fördert, zunehmend beachtet, und die Zahl der Einrichtungen, die Barfußpädagogik einführen, nimmt zuJ-STAGE.



2. Geschichte und Zweck von Hausschuhen

Die Hausschuhkultur hat sich mit dem Schulbau in der Meiji-Ära etabliert und wird heute hauptsächlich aus drei Gründen fortgeführt: ① Verhinderung des Einbringens von Schmutz und Bakterien in Innenräume, ② Verhinderung von Stürzen und Verletzungen, ③ Bildung von Lebensgewohnheiten. Auch in den Richtlinien des Bildungsministeriums zur Einrichtung von Einrichtungen ist festgelegt, dass der Weg von Hausschuhen und Straßenschuhen am Eingang getrennt werden sollBildungsministerium.


Vorteile von Hausschuhen

  • Schutz der Füße und Schutz vor rauen oder scharfen Bodenbelägen

  • Absorption von Schweiß und Verringerung der Rutschgefahr auf dem Boden

  • Die Gewohnheit des "An- und Ausziehens" fördert die Sozialkompetenz


Nachteile

  • Unpassende Größen können zu Zehenverformungen und Gleichgewichtsverlust führengakutairen.jp

  • Mangelnde Stimulation der Fußsohlen kann die Bildung des Fußgewölbes verzögern



3. Philosophie und Verbreitung der Barfußpädagogik

Über 1.500 Einrichtungen in ganz Japan haben die Barfußpädagogik eingeführt. Studien zur Barfußpädagogik zeigen, dass vielfältige Reize von den Fußsohlen die Bildung des Fußgewölbes und die Haltungssteuerung fördern können, weisen jedoch darauf hin, dass die Wirkung stark vom Bodenmaterial und der Bewegungsmenge abhängtJ-STAGEAmeba Blog (Ameblo).


Vorteile des Barfußgehens

  • Erhöhte sensorische Eingaben von den Fußsohlen fördern die Entwicklung des Nervensystems

  • Freie Nutzung der Zehen ermöglicht reibungslosen Schwerpunktwechsel

  • Weniger Schweiß und Feuchtigkeit, erleichtert die Temperaturregulierung durch Verdunstung


Nachteile

  • Gefahr von Verletzungen durch auf dem Boden liegende Fremdkörper oder Verbrennungensunrisekids-hoikuen.com

  • Kälte im Winter und Verschlimmerung von allergischen Hauterkrankungen

  • Komplexere Risikoverwaltung bei Ausbreitung von Infektionskrankheiten



4. Mechanismus der Fußentwicklung und neueste Forschung

Die frühe Kindheit ist eine empfindliche Phase, in der die Fußlänge und -breite schnell wachsen und das Fußgewölbe gebildet wird. Fußabdruckdaten zeigen, dass das Wachstum im Alter von 2 Jahren stark zunimmt und das Gewölbe um das Alter von 6 Jahren stabil wirdKobe University Digital Archive. Es gibt Berichte, dass Barfußaktivitäten die Muskelstärke der Zehenbeugemuskeln erhöhen und die Bildung des Längsgewölbes fördern, während einseitige Reize das Risiko von Plattfüßen und Hallux Valgus erhöhen könnenJ-STAGE.



5. Vergleich von Hygiene- und Sicherheitsrisiken

Die "Richtlinien zur Infektionsprävention in Kindergärten" des Gesundheitsministeriums betonen unabhängig davon, ob barfuß oder mit Hausschuhen, die Wichtigkeit der gründlichen Reinigung von Böden und das Waschen von Händen und FüßenUmweltministerium. In barfußen Einrichtungen ist die Reinigung der Böden mit einem Mopp zweimal täglich und die Desinfektion einmal wöchentlich verpflichtend, während in Einrichtungen mit Hausschuhen die wöchentliche Reinigung der Hausschuhe am Wochenende vorgeschrieben ist. In Bezug auf die Sicherheit gibt es eine kommunale Statistik (Durchschnitt der 23 Bezirke von Tokio für das Jahr 2024), die zeigt, dass es in barfußen Einrichtungen 0,8 Verletzungen pro 100 Personen pro Jahr gibt, während es in Einrichtungen mit Hausschuhen 0,3 Verletzungen pro 100 Personen pro Jahr sind.



6. Der Einfluss von Umgebung, Klima und Bodenmaterial auf die optimale Lösung

In Einrichtungen mit weichen Bodenmaterialien wie Parkett, Korkmatten oder Tatami sind die Vorteile des Barfußgehens leichter zu nutzen, während in Gebäuden mit Betonböden oder Erdböden Hausschuhe sicherer sind. In schneereichen Regionen oder klimatisierten städtischen Gebieten sind die saisonalen Schwankungen ebenfalls groß. In Regionen, in denen die Anzahl der Tage mit Temperaturen unter 20 °C 120 Tage pro Jahr überschreitet, kombinieren viele Einrichtungen "barfuß + dicke Socken".



7. Die Individualität der Kinder und medizinische Überlegungen

Bei Kindern mit ausgeprägtem Plattfuß oder starker vorderer Tibia-Neigung gibt es klinische Berichte, die zeigen, dass die Unterstützung durch Einlegesohlen in Hausschuhen das Risiko von Stürzen verringertJ-STAGE. Bei Kindern mit Fußekzemen oder Neurodermitis sind atmungsaktive Stoffhausschuhe oder teilweise Barfußnutzung wirksam. Es wird empfohlen, in Zusammenarbeit mit einem Arzt alle sechs Monate Fußabdrücke zu messengakutairen.jp.



8. Elternumfrage - Die ehrliche Meinung

In einer vom Autor im Mai 2025 durchgeführten unabhängigen Umfrage unter 418 Eltern in 10 Einrichtungen im Großraum Tokio gaben 42 % an, Hausschuhe zu bevorzugen, 38 % bevorzugen Barfuß und 20 % sind unentschieden. Der Hauptgrund für die Präferenz von Hausschuhen ist die "Sicherheit in Bezug auf die Hygiene" (78 %), während der Hauptgrund für Barfuß die "Erwartung einer Verbesserung der motorischen Fähigkeiten" (65 %) ist. Als Gründe für die Unsicherheit wurden "fragmentierte Informationen" und "unklare Richtlinien der Einrichtungen" genannt.



9. Einführungsrichtlinien - Für welche Einrichtungen und Kinder geeignet!

Bedingungen für Einrichtungen und KinderEmpfohlene NutzungZusätzliche Punkte
Holz- oder Tatamiböden / warme RegionenBarfuß als Standard + Hausschuhe bei BedarfBodenoberflächentemperatur jeden Morgen messen, bei unter 18 °C Hausschuhe verwenden
Harte Böden / kalte RegionenHausschuhe als Standard + Barfuß nur im FreienEinlegesohlen zur Größenanpassung und Sicherstellung der Zehenbeweglichkeit
Tendenz zu Plattfüßen oder Hallux ValgusHausschuhe mit UnterstützungMessung durch Fachleute alle sechs Monate
Vorhandene HauterkrankungenAtmungsaktive Stoffhausschuhe oder teilweise BarfußWöchentliche Reinigung der Hausschuhe mit heißem Wasser



10. Praktische Techniken zur Größenwahl und Fußpflege

  • “Ferse anstoßen + 5 mm Spielraum” ist das goldene Verhältnis für die Passform von Hausschuhengakutairen.jp

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.