Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Canva und Figma als Gegner? Der Tag, an dem Google Opal die No-Code-Front verändert - Die Vibe-Coding-App „Opal“, mit der man einfach Web-Apps erstellen kann

Canva und Figma als Gegner? Der Tag, an dem Google Opal die No-Code-Front verändert - Die Vibe-Coding-App „Opal“, mit der man einfach Web-Apps erstellen kann

2025年07月26日 12:57

1. Hintergrund – Was ist "Vibe-Coding"?

Die zweite Welle des generativen KI-Booms hat sich in die Phase "Schreiben→Erstellen" verlagert. Während ChatGPT und Gemini mit der Textgenerierung Aufmerksamkeit erregen, wird das "Vibe-Coding", das die Codegenerierung im Hintergrund unbemerkt von den Nutzern ablaufen lässt, zum neuen Trend. In einer Zeit, in der Cursor und Lovable bereits vorausgehen und eine Umgebung schaffen, in der Web-Apps mit GUI und Prompts massenhaft produziert werden können, hat Google nun ernst gemacht. Das neue Experiment "Opal" wurde unter dem Banner von Labs am 25. Juli 2025 in den USA öffentlich zugänglich gemacht.TechCrunch


2. Funktionsweise von Opal – Das Gefühl, "Gemini-Lego" zusammenzubauen

Die Merkmale von Opal lassen sich in drei Schritte zusammenfassen: "Natürliche Sprache→Visueller Workflow→Sofortige Freigabe". Der Nutzer gibt ① die Anforderungen in Textform ein→② überprüft und bearbeitet den automatisch generierten node-basierten Workflow leicht→③ veröffentlicht die URL über die Freigabeschaltfläche. Im Hintergrund verketten sich mehrere Modelle wie Gemini 2.5 Flash-Lite und externe APIs, wobei die Prompts in jedem Knoten gespeichert werden. Der offizielle Blog verglich es mit "Lego-Bausteinen, die frei mit KI-Modellen, Prompts und Tools verknüpft werden können".developers.googleblog.com


3. Konkurrenzvergleich – Die Intensität des Low-Code-Marktes

Direkte Konkurrenten von Opal sind

  • Canva Apps: Reich an Vorlagen, für Nicht-Entwickler geeignet.

  • Figma Widgets: Stark in UI-Prototypen.

  • Replit Bounties: Fokus auf Zusammenarbeit, Codeeinsicht vorausgesetzt.
    Opal differenziert sich durch den Ansatz "No-Code & KI-Spezialisierung" und bietet ein UX, das an eine Fusion von AppSheet mit Gemini erinnert. TechCrunch bemerkte, dass "Google in den Investorenansturm eingreift, der auf den Kauf von KI-Tool-Herstellern abzielt".TechCrunch


4. Die Stimmung in den sozialen Medien – Zwischen Erwartung und Spott

Am ersten Veröffentlichungstag wurde der Hashtag #googleopal auf X (ehemals Twitter) mit über 10.000 Tweets gefüllt, und folgende Stimmen verbreiteten sich:

 


  • „Die Visualisierung des Workflows ist verständlicher als bei n8n!“ X (formerly Twitter)

  • „Ohne ausreichende Prompt-Fähigkeiten kann man nichts erstellen. Im Gegenteil, die Tür ist eng.“ X (formerly Twitter)

  • „Gemini CLI, Canvas, AI Studio, IDX… Wie viele Agenten wird Google noch herausbringen?“ X (formerly Twitter)

  • „Ich habe es auf YouTube getestet, und die ‚Sheet-Integration‘ ist genial. Zapier-Killer kommt.“ X (formerly Twitter)
    Der AI-Influencer Christopher Penn auf LinkedIn bewertete: „Eine Ära, in der man interne Tools erstellen kann, ohne eine Zeile Code zu schreiben, ist gekommen“, und analysierte, dass das Momentum von No-Code×AI in die Phase der Unternehmensimplementierung eingetreten ist.LinkedIn


5. Möglichkeiten – Von Prototypen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen

Obwohl Opal derzeit auf die USA beschränkt ist, ist die Integration mit Google Workspace im Hintergrund ein großer Vorteil. Es verbindet sich mit internen Dokumenten, Gmail und Tabellenkalkulationen,

  • Rechnungs-PDF→Zusammenfassung→Übertragung in Tabellenkalkulation

  • Video-URL→Schlüsselpunkte extrahieren→In Slides umwandeln
    und zeigt eine Zukunft, in der solche Prozesse mit wenigen Klicks automatisiert werden können. Google erwähnte in einem Blog, dass sie "zunächst die Qualität durch Co-Creation mit der Community verbessern" wollen und Feedback für die endgültige Version sammeln.developers.googleblog.com


6. Herausforderungen – Das Trauma von Googles "nur Experimente"

Hinter den Erwartungen liegt jedoch die Geschichte von Projekten aus Google Labs, die als β verblieben und verschwanden. Inbox, Spaces, Wind Down… Vor diesen vielen "Friedhöfen" gibt es auch auf X Bedenken, dass Opal in ein paar Jahren eingestellt wird. In einem zunehmend umkämpften No-Code-Markt wird es entscheidend sein, ob Google kontinuierlich Ressourcen investieren kann.


7. Auswirkungen auf das Ökosystem – Die Geburt der "AI-Lego"-Wirtschaft

Wenn Opal weit verbreitet wird,

  1. die Entstehung eines Marktplatzes für Mini-Apps

  2. Erweiterung der Nachfrage nach Prompt-Ingenieuren

  3. Schnelle Erstellung von domänenspezifischen KI-Tools
    sind die erwarteten Auswirkungen. Insbesondere die Möglichkeit, dass Geschäftsvorlagen, die die "letzte Meile" der generativen KI füllen, wie im Shopify App Store gehandelt werden, ist groß.


8. Fazit

Opal ist ein Versuch, den allgemeinen Nutzern die "Magie, dass eine App durch das Schreiben eines Prompts funktioniert", zu überreichen. Wenn dieses Experiment, das die Schlussfolgerungsfähigkeiten der Gemini 2.5-Serie mit den bestehenden Google-Produkten verbindet, erfolgreich ist, wird die Geschwindigkeit der Prototypenentwicklung exponentiell steigen. Im umgekehrten Fall wird es als "Google, wieder einmal in der β-Hölle" verspottet. Im zweiten Halbjahr 2025 bleibt abzuwarten, ob Opal zum Game-Changer im No-Code-KI-Markt wird oder nur ein vorübergehendes Thema bleibt.


Referenzartikel

Google testet eine Vibe-Coding-App namens "Opal".
Quelle: https://techcrunch.com/2025/07/25/google-is-testing-a-vibe-coding-app-called-opal/

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.