Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

ByteDance vs. Weißes Haus: 1,7 Millionen Timelines durch Algorithmus-Trennung betroffen

ByteDance vs. Weißes Haus: 1,7 Millionen Timelines durch Algorithmus-Trennung betroffen

2025年07月11日 03:25

1. Prolog──Die Deadline namens „Trennung“

In der Nacht des 9. Juli 2025 erschütterte ein Scoop von Reuters die Tech-Branche: „TikTok entwickelt eine exklusive App für den US-Markt, die mit einem eigenen Algorithmus und Nutzerdaten betrieben wird“──. Diese Nachricht war auch ein Signal dafür, dass das Tauziehen zwischen ByteDance und Washington, das über ein Jahr andauerte, in die „nächste Phase“ übergeht【Reuters】.


2. Rechtlicher Hintergrund──Der Schock des „Divest-or-Ban“-Gesetzes von 2024

Der Ursprung liegt im April 2024, als das „Gesetz zur Regulierung ausländischer schädlicher Apps“ (bekannt als Divest-or-Ban) verabschiedet wurde. Dieses Gesetz ermächtigt den Präsidenten, Unternehmen, die Apps mit Risiken für die nationale Sicherheit betreiben, zum Verkauf ihrer US-Geschäfte oder zur Einstellung ihrer Dienste zu zwingen. TikTok wurde vor die Wahl gestellt, bis spätestens zum 17. September 2025 die „US-Version“ abzuspalten oder sich vollständig zurückzuziehen【Reuters】.


3. Das gesamte Bild des M2-Projekts

Dieser Trennungsplan, intern bei TikTok als „M2“ bezeichnet, stellt den beispiellosen Versuch dar, den bestehenden Code zu „kopieren“. Die Mission der Ingenieure besteht darin, den gesamten Code des App-Kerns, der Empfehlungs-KI, der Werbeplattform, der Kreativwerkzeuge und sogar der Inhaltsmoderation, der sich über zig Millionen Zeilen erstreckt, zu duplizieren und in die Infrastruktur des US-amerikanischen Oracle-Standorts zu übertragen. Das Ziel, am 5. September zu starten, wird als „technologischer Selbstmord“ verspottet, doch die Zeit drängt unerbittlich【Reuters】.


4. Das Dilemma der Datensouveränität und des KI-Trainings

Die größte Herausforderung bei der Abspaltung ist die Trainingsdaten der Empfehlungs-KI. TikTok erklärt, dass „M2 nur mit Daten von US-Nutzern neu trainiert wird“, doch tatsächlich besteht das Risiko, dass die „Vielfalt der Themen“ durch die Unterbrechung des globalen Zuflusses beeinträchtigt wird. Die Zentrale von ByteDance analysiert intern, dass „ein Leistungsabfall unvermeidlich ist“, und das US-Team beschleunigt die Optimierung des Algorithmus hin zu einer „lokalen US-Ausrichtung“ durch wiederholte Benutzertests【Reuters】.


5. Washingtons Kalkül──Im Namen der „nationalen Sicherheit“

Die US-Regierung propagiert Datensouveränität und Propagandabekämpfung, doch im Hintergrund spielen die Präsidentschaftswahlen 2025 und Handelsverhandlungen eine Rolle. Präsident Trump erklärt, dass „der TikTok-Deal ein gutes Material für die US-China-Verhandlungen ist“ und zielt darauf ab, Peking zu Handelszugeständnissen zu bewegen. Auf der anderen Seite zeigt die chinesische Regierung wenig Bereitschaft, den „Export“ wertvoller KI-Technologien zuzulassen, und das Verkaufsschema zeigt bereits Anzeichen des Scheiterns【Reuters】.


6. Die Gesichter des Investorenkonsortiums

Das derzeit aussichtsreichste Übernahmekonsortium umfasst Oracle, Blackstone, Andreessen Horowitz sowie die bestehenden Anteilseigner SIG und KKR. Bei den Verhandlungen über die Beteiligungsquoten steht die „Kontrollmacht“ im Mittelpunkt, und die Behandlung der Minderheitsanteile, die ByteDance hält, wird zum größten Verhandlungspunkt【Reuters】.


7. Der Schock für die Creator Economy

Millionen von Influencern weltweit verdienen ihren Lebensunterhalt mit TikTok. Sollte die US-Version „abgeschottet“ werden, wären internationale Kollaborationen stark eingeschränkt und die Anzeigenpreise müssten neu strukturiert werden. Für Marken innerhalb der USA wird es einfacher, „rein amerikanische Nutzer“ zu erreichen, während Branchen wie Mode und K-POP, die aktiv globale Trends integrieren möchten, einen Rückschlag erleiden würden.


8. Die Reaktionen auf den sozialen Netzwerken──Pro und Contra auf X und Reddit

Auf der von Techmeme zusammengestellten X (ehemals Twitter) Timeline wimmelt es von ehrlichen Meinungen von Kreativen und normalen Nutzern.

  • „Wir brauchen keine von der Regierung genehmigte Zensur-App“ (@metaldem0n)

  • „Wenn die globale Reichweite verschwindet, stirbt das Geschäft“ (@roboking319)

  • „Am Ende wollen nur US-Unternehmen die Daten in die Hände bekommen“ (@mabman21)
    Auf der anderen Seite gibt es auch konservative Stimmen, die es begrüßen, „wenn der Einfluss der chinesischen Behörden abgeschnitten werden kann“, und die öffentliche Meinung ist gespalten【techmeme.com】.


9. Reaktionen von Werbetreibenden und Marken

Große Unternehmen wie Unilever und Nike bleiben abwartend und wollen „nach dem Start im September die Indikatoren bewerten“. Kleine D2C-Marken, die neu einsteigen wollen, erwägen Testanzeigen, da „in der Anfangsphase des Algorithmus weniger Konkurrenz besteht“. Medienkaufunternehmen bereiten sich darauf vor, das alte TikTok und M2 mit separaten Kampagnen-IDs zu verwalten.


10. Technologische Herausforderungen──„Kopieren & Trennen“ des Code-Basis

Die Trennungsobjekte sind vielfältig, darunter die Gewichtungen von KI-Modellen, maschinelle Lernpipelines und die Infrastruktur für Live-Streaming. Aufgrund der Einschränkung, dass nur der Betrieb in den USA erlaubt ist, nimmt die Zahl der Repositories, auf die chinesische Ingenieure nicht zugreifen können, rapide zu, was die Entwicklungsgeschwindigkeit verlangsamt. Auf dem internen Slack häufen sich Schreie wie „Der Build schlägt fehl“ und „CI/CD ist tot“.


11. Die Sicht der Justiz und frühere Fälle

Im WeChat-Prozess von 2020 verlor die Regierung im Streit um die „Meinungsfreiheit“. TikTok verfolgt eine zweigleisige Strategie, indem es einerseits die Klage mit derselben Theorie fortsetzt und andererseits unter der Oberfläche „M2-Aufbau = faktische Erfüllung der Regierungsanforderungen“ als „Sicherheitsmaßnahme“ betreibt. Das US-Bundesgericht wird voraussichtlich im Oktober dieses Jahres eine Entscheidung treffen.


12. Chinas Reaktion und „Technologieexportkontrolle“

Das chinesische Handelsministerium hat den „Algorithmus für personalisierte Empfehlungen“ als strategisches Gut gemäß den 2020 geänderten Exportkontrollvorschriften eingestuft. Wenn ByteDance den Algorithmus an ausländisches Kapital überträgt, ist die Genehmigung des Staatsrats erforderlich. Es ist kaum zu erwarten, dass Peking leicht zustimmen wird, und das politische Risiko steigt eher an.


13. Strategien für Kreative──Ist der „Betrieb an zwei Standorten“ realistisch?

Einige US-amerikanische Kreative behalten ihre globalen Konten bei und erstellen gleichzeitig ein „Spiegelbild“ auf M2. Doch das doppelte Posten könnte die Bewertung durch den Algorithmus aufteilen, und Social-Media-Berater raten, „Hauptinhalte für M2 neu zu bearbeiten, die Länge zu verkürzen und sie schnell zu rotieren“.


14. Auswirkungen auf das Mediengeschäft und die Musikindustrie

Musikhits, die auf TikTok entstanden sind, haben mittlerweile Einfluss auf die Spotify-Charts. Wenn es auf die USA beschränkt wird, könnte die globale Viralität halbiert werden, und Labels überarbeiten ihre Promotionspläne. Auf der anderen Seite wird geschätzt, dass für US-Künstler die „Inlandsnachfrage“ wächst und die Tantiemen steigen.


15. Sicherheits- und Datenschutzbewertung

Mit der vollständigen Migration zur Oracle Cloud wird gesagt, dass „die Daten in den USA bleiben“, doch Experten weisen darauf hin, dass „die Gewährleistung der Beobachtbarkeit unklar ist“. Außerdem könnte eine Überprüfung durch die US-Regierung ironischerweise das Risiko eines „staatlichen Ausspähens“ erhöhen.


16. Neue Trends in Startup-Investitionen

Startups, die von TikTok abhängig sind, wie Creator-GPT und SaaS für die Analyse von sozialen Netzwerken, beschleunigen die Entwicklung von „M2-kompatiblen APIs“. VCs legen zunehmend Wert auf „lokale Spezialisierungslücken“ als Bewertungspunkte und konzentrieren sich auf die vertikale Integration im US-Werbemarkt.


17. Internationale Ordnung und die „Algorithmus-Mauer“

In der EU schreitet die Verpflichtung zur Algorithmustransparenz unter der DMA (Digital Markets Act) voran. Indien hat TikTok 2020 vollständig verboten. Globale soziale Netzwerke bewegen sich in Richtung eines „multinationalen und multi-code“ Systems, das von den Gesetzen der einzelnen Länder beeinflusst wird. M2 ist ein symbolisches Beispiel dafür und ein historischer Wendepunkt, an dem nationale Grenzen in den Content-Fluss eingeführt werden.


18. Epilog──Szenarien nach dem 5. September

Wenn M2 wie geplant veröffentlicht wird, ist in der ersten Woche mit Chaos aufgrund von Bugs und UI-Unterschieden zu rechnen. Dennoch werden viele Nutzer, die „Videoinhalte“ suchen, einströmen und die Werbetreibenden werden folgen. Sollte jedoch die Abnahme der Algorithmusgenauigkeit anhalten, könnten konkurrierende Plattformen wie YouTube Shorts und Instagram Reels die abwandernden Nutzer anziehen. Wie sehr sich die von TikTok geschaffene „endlose Scroll-Kultur“ durch nationale Grenzen verändern wird──das Ergebnis wird weiterhin von unserer „Timeline“ erzählt.



Referenzartikel

„Neue TikTok US-App soll mit eigenem Algorithmus und Nutzerdaten betrieben werden - Reuters“
Quelle: https://seekingalpha.com/news/4466264-new-tiktok-us-app-to-run-on-its-own-algorithm-and-user-data---reuters?utm_source=feed_news_all&utm_medium=referral&feed_item_type=news

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.