Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Ein Ei pro Tag zum Schutz des Gehirns? Neue Studie zeigt eine erstaunliche Halbierung des Alzheimer-Risikos

Ein Ei pro Tag zum Schutz des Gehirns? Neue Studie zeigt eine erstaunliche Halbierung des Alzheimer-Risikos

2025年07月14日 01:16

1. Einleitung – Gute Nachrichten, die den „Cholesterin-Bösewicht-Mythos“ widerlegen

Bisher wurde gesagt, dass Eier „ein Klumpen Cholesterin sind, also Vorsicht beim Überkonsum“. Doch eine im Juli 2025 veröffentlichte neueste Studie hat diese gängige Meinung erschüttert. Eine erneute Analyse der Daten des groß angelegten, prospektiven Kohortenprojekts „Rush Memory and Aging Project (MAP)“, das sich auf ältere Menschen im Raum Chicago, USA, konzentriert, ergab, dass die Gruppe, die mindestens einmal pro Woche Eier aß, ein um etwa 47 % geringeres Risiko hatte, an Alzheimer-Demenz (AD) zu erkranken.IT BOLTWISE® x Künstliche Intelligenz


2. Studiendesign und Hauptergebnisse

Die Teilnehmer hatten ein Durchschnittsalter von 81,4 Jahren und es gab keine Vorgeschichte von Demenz bei 1.024 Personen zu Beginn der Studie. Mit einem Fragebogen zur Häufigkeit der Nahrungsaufnahme (FFQ) wurde die Häufigkeit des Eierkonsums in drei Gruppen eingeteilt: „weniger als einmal im Monat“, „einmal pro Woche“ und „mehr als zweimal pro Woche“, und sie wurden durchschnittlich 6,7 Jahre lang beobachtet. Während dieser Zeit wurden 280 Personen mit AD diagnostiziert, aber sowohl die Gruppe, die einmal pro Woche Eier aß, als auch die Gruppe, die mehr als zweimal pro Woche Eier aß, zeigten ein Hazard Ratio von 0,53 mit signifikanten Unterschieden. Darüber hinaus zeigte die postmortale Gehirnuntersuchung von 432 Fällen, dass eine höhere Häufigkeit des Eierkonsums mit einer Verringerung der Amyloid-Plaques und neurofibrillären Veränderungen einherging.PubMed


3. Die zentrale Rolle von Cholin

In der Mediationsanalyse wurde berechnet, dass 39 % des Gesamteffekts durch die Cholinaufnahme erklärt werden können. Cholin ist ein Vorläufer der Acetylcholin-Synthese und unterstützt Neurotransmitter, die direkt mit Gedächtnis und Lernen verbunden sind. Ein Eigelb enthält 150 mg Cholin, was etwa 27 % der empfohlenen Menge (550 mg/Tag) auf einmal abdeckt.PsyPost - Psychologie-Nachrichten


4. Die „Gehirn-Boost“-Nährstoff-Allstars in Eiern

  • Lutein/Zeaxanthin— Akkumuliert in der Makula und schützt die Gehirnnerven durch antioxidative Wirkung

  • DHA und Arachidonsäure— Erhöhen die Fluidität der Nervenzellmembran und optimieren die synaptische Übertragung

  • Vitamin B12 und B2— Normalisieren den Homocystein-Stoffwechsel und verhindern Gefäßschäden
    Experten erklären, dass diese in „Teamarbeit“ die kognitive Funktion verbessern.Henry Ford Stiftung


5. Soziale Medien kochen über – Stimmen von Ärzten und Forschern

  • Dr. Nicholas Fabiano (Neurologe)„Ein Mangel an Cholin wird in der Altenpflege oft übersehen. Eier sind eine einfache und kostengünstige Lösung.“X (ehemals Twitter)

  • Jose Antonio PhD (Sporternährung)„Eier sind gut für Muskeln und Gehirn. Eine doppelte Wirkung von Protein und Cholin.“X (ehemals Twitter)

  • Dr. Rhonda Patrick„Eier-Cholin könnte eine Barriere gegen den kognitiven Abbau durch hormonelle Veränderungen nach der Menopause bei Frauen sein.“X (ehemals Twitter)


 



6. Drei Einschränkungen, die hervorgehoben werden

  1. Da es sich um eine Beobachtungsstudie handelt, kann keine Kausalität bewiesen werden. Gesundheitsbewusste Menschen haben auch andere gute Lebensgewohnheiten.

  2. Daten hauptsächlich von älteren weißen Amerikanern, was an ethnischer Vielfalt mangelt.

  3. Gesamtmuster der Ernährung nicht angepasst. Die Auswirkungen anderer Proteinquellen oder verarbeiteter Fleischprodukte könnten als verbleibende Störfaktoren bestehen.


7. Historischer Hintergrund: Eine erneute Untersuchung des Cholesterin-Mythos

In den 1960er bis 1980er Jahren wurde in der Epidemiologie die Verbindung zwischen Serum-LDL und kardiovaskulären Ereignissen betont, und Eier wurden als „Bösewicht“ angesehen. In jüngerer Zeit wurde jedoch festgestellt, dass die Auswirkungen von diätetischem Cholesterin auf das Blut-LDL individuell stark variieren, und eine Metaanalyse berichtet, dass **„etwa 25 % Responder“** sind. Auch die Weltgesundheitsorganisation hat seit 2015 keine Obergrenze für diätetisches Cholesterin festgelegt.


8. Wie kann man es im Alltag nutzen? Vorschläge von Ernährungsberatern

  • Zielen Sie auf 3–5 Eier pro Woche, entweder zum Frühstück oder Mittagessen

  • Kombinieren Sie mit grünem und gelbem Gemüse— Verstärken Sie die Aufnahme von Cholin + Lutein

  • Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie an Arteriosklerose oder Nierenerkrankungen leiden


9. Das Risiko einer Überdosierung ist nicht gleich null

Ein extremer Überkonsum (mehr als 5 Eier pro Tag) könnte die TMAO-Produktion erhöhen oder zu einem Energieüberschuss führen. Es gibt auch Berichte über eine Zunahme kardiovaskulärer Ereignisse bei einigen Diabetikern. Der Schlüssel liegt darin, die richtige Menge mit der Qualität der gesamten Ernährung in Einklang zu bringen.


10. Fazit – Ist die „günstige und leckere Demenzprävention“ echt?

Diese Studie betont die positiven Aspekte von Eiern, aber die endgültige Antwort muss auf randomisierte Studien warten. Doch angesichts der steigenden Lebenserwartung ist die Bedeutung der Möglichkeit, dass erschwingliche Lebensmittel zur Gehirngesundheit beitragen, groß. Wenn in Ihrem Kühlschrank Eier liegen, könnte das Spiegelei von heute Morgen ein Geschenk für Ihr Gehirn sein.



Referenzartikel

„Häufiger Eierkonsum könnte das Alzheimer-Risiko senken“ - it boltwise
Quelle: https://www.it-boltwise.de/haeufiger-eierkonsum-koennte-alzheimer-risiko-senken.html

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.