Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

„Trommelwaschmaschine“ VS „Toplader“ Waschmaschine – So unterschiedlich sind die Wasser- und Stromkosten! Die Trocknungskosten sind ein Schock: „etwa das 3-fache“

„Trommelwaschmaschine“ VS „Toplader“ Waschmaschine – So unterschiedlich sind die Wasser- und Stromkosten! Die Trocknungskosten sind ein Schock: „etwa das 3-fache“

2025年07月14日 17:02

Inhaltsverzeichnis

  1. Grundstruktur und Entwicklung der zwei Haupttypen von Waschmaschinen

  2. Vergleich der Wasserkosten – Welcher ist der "Wasserspar-Champion"?

  3. Vergleich der Stromkosten – Aufschlüsselung von Waschen, Schleudern und Trocknen

  4. Das Geheimnis der dreifachen Trocknungskosten

  5. Gesamtsimulation der Betriebskosten (Haushalte mit 1 bis 5 Personen)

  6. Anschaffungskosten vs. Langzeitkosten: Wann amortisieren sich die Kosten?

  7. Neueste Energieeinsparungs- und IoT-Funktionen und Herstellertrends

  8. 20 Spartipps: Reduzieren Sie Wasser, Strom und Zeit ab heute

  9. Tipps für ausländische Bewohner beim Kauf in Japan

  10. Nachhaltigkeit und SDGs-Perspektive

  11. Häufig gestellte Fragen Q&A

  12. Zusammenfassung – Die "optimale Lösung" variiert je nach Haushalt




1. Grundstruktur und Entwicklung der zwei Haupttypen von Waschmaschinen

1.1 Trommeltyp – Klopfwaschen + geringer Wasserverbrauch

Eine horizontale oder schräge Trommel dreht sich, um Schmutz durch "Fallaufprall" zu entfernen. Die Wassermenge beträgt etwa die Hälfte der eines Topladers, und die Waschmittelkonzentration ist fast doppelt so hoch, was effektiv gegen fettige Verschmutzungen ist. In Japan verbreitete sich dieser Typ Mitte der 2000er Jahre schnell, und in den letzten Jahren wurden automatische Waschmittelzufuhr durch KI und Wärmepumpentrocknung standardisiert.


1.2 Toplader – Knetwaschen + hoher Wasserstand

Die Kleidung wird durch die Drehströmung des Flügels (Pulsator) aneinander gerieben. Stark gegen Schmutz und große Wäschemengen, und der Anschaffungspreis ist niedrig, aber der Wasserverbrauch ist hoch. Die Trocknung erfolgt hauptsächlich durch Heizung, was einen hohen Stromverbrauch bedeutet.




2. Vergleich der Wasserkosten – Welcher ist der "Wasserspar-Champion"?

  • Standardwäsche pro Durchgang (12 kg Klasse)

    • Trommeltyp: 83 L → ca. 22 Yen für Wasser

    • Toplader  : 150 L → ca. 40 Yen für Wasser


  • Jahreskosten (täglich einmal)

    • Trommeltyp: ca. 8.000 Yen

    • Toplader  : ca. 14.600 Yen

Verwendung des nationalen Durchschnitts der Wassergebühren (0,26 Yen pro Liter für Wasser und Abwasser). Der Trommeltyp bietet eine jährliche Wassersparwirkung von ca. 6.600 Yen Financial Field. Da die durchschnittlichen Wasserpreise des Landwirtschaftsministeriums derzeit steigen, ist es wahrscheinlich, dass sich die Wassersparwirkung in Zukunft weiter vergrößern wird.




3. Vergleich der Stromkosten – Aufschlüsselung von Waschen, Schleudern und Trocknen

3.1 Nur Waschen und Schleudern

  • Trommeltyp: 68 Wh ≒ 2,2 Yen

  • Toplader  : 98 Wh ≒ 3,1 Yen
    Der Unterschied ist gering, aber der Trommeltyp hat etwa 30 % weniger Stromverbrauch Financial Field.


3.2 Dramatischer Unterschied beim Trocknen

ModellTrocknungsverfahrenStromverbrauchStromkosten pro Durchgang*
Trommeltyp (Wärmepumpe)620–890 Wh20–28 Yen
Toplader (Heizungs-Wasserkühlung)2.290 Wh71 Yen


*Berechnet mit einem Einheitspreis von 27 Yen/kWh. Es ergibt sich eine etwa dreifache Differenz Financial FieldTeracell.




4. Das Geheimnis der dreifachen Trocknungskosten

  1. Wärmequellen-Effizienz: Die Wärmepumpe recycelt die "Luftwärme", während der Heizkörper auf Widerstandsheizung angewiesen ist und die gesamte Energie in Strom umwandelt.

  2. Abluftbehandlung: Die Wasserkühlung des Topladers verwendet Kühlwasser → die Wasserkosten werden ebenfalls erhöht.

  3. Drehzahl und Trommeldurchmesser: Der Trommeltyp hat einen großen Durchmesser, der die Kleidung effizient auflockert und trocknet.

  4. Steuerungsalgorithmus: Neueste Modelle erkennen mit KI die Stoffmenge/Feuchtigkeit und minimieren automatisch die Wärmepumpenleistung wiple.




5. Gesamtsimulation der Betriebskosten

Modellfall ① Familie mit 3 Personen (tägliches Waschen + zweimal wöchentliches Trocknen)


  • Trommeltyp

    • Waschen 365 Mal × 24,2 Yen = 8.833 Yen

    • Trocknen 104 Mal × 24 Yen = 2.496 Yen

    • Jahresgesamt 11.329 Yen

  • Toplader

    • Waschen 365 Mal × 43,1 Yen = 15.732 Yen

    • Trocknen 104 Mal × 71 Yen = 7.384 Yen

    • Jahresgesamt 23.116 Yen

Differenz: 11.787 Yen/Jahr

Nach fünf Jahren Nutzung etwa 60.000 Yen. Ein Anhaltspunkt, um den Preisunterschied bei der Anschaffung auszugleichen.



Modellfall ② Alleinlebender Student (dreimal wöchentliches Waschen, kein Trocknen)

Vergleicht man einen Trommeltyp mit 8 kg und einen Toplader mit 6 kg, beträgt der jährliche Kostendifferenz etwa 3.000 Yen. Wenn die Anschaffungskosten entscheidend sind, ist der Toplader eine Option.




6. Anschaffungskosten vs. Langzeitkosten: Wann amortisieren sich die Kosten?

Durchschnittspreis (erste Hälfte 2025, Untersuchung in Elektronikfachgeschäften)

  • Trommeltyp 12 kg: 250.000–350.000 Yen

  • Toplader 12 kg mit Trocknung: 150.000–180.000 Yen

Teilen Sie die Differenz von 100.000–170.000 Yen durch die jährliche Differenz, dann amortisieren sich die Kosten in Haushalten, die den Trockner mehr als zweimal wöchentlich nutzen, in 4–6 Jahren. In Haushalten, die den Trockner nicht häufig nutzen, kann sich die Amortisationszeit auf über 10 Jahre verlängern.




7. Neueste Energieeinsparungs- und IoT-Funktionen und Herstellertrends

  • Panasonic "Warmwasser-Schaumwäsche + Wärmepumpe EX"
    Ermöglicht eine Warmwasserwäsche zur Verbesserung der Schmutzentfernung und energieeffizientes Trocknen.

  • Toshiba "Ultrafeine Blasenwäsche W"
    Niedrigwasserstandwäsche mit Mikroblasen, erstklassige Wassersparleistung.

  • Hitachi "Windbügeln + Wärmerückgewinnung"
    Recycling der Trocknungswärme, um den Stromverbrauch um bis zu 40 % zu reduzieren.

  • Sharp "Plasmacluster-Desinfektionstrocknung"
    Desinfektion bei gleichzeitiger Energieeinsparung. Hohe Beliebtheit bei internationalen Kunden.




8. 20 Spartipps (Auszug)

    ##
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.