Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Bitcoin stürzt ab und KI-Aktien verlieren an Schwung – Was passiert im Jahr 2025 auf dem Markt?

Bitcoin stürzt ab und KI-Aktien verlieren an Schwung – Was passiert im Jahr 2025 auf dem Markt?

2025年11月20日 00:32

Bitcoin stürzt ab & Aktien fallen – Warum das "Ende des Risikoappetits" X beunruhigt

Mitte November brachen Bitcoin und der US-Aktienmarkt gleichzeitig ein, und auf X (ehemals Twitter) und TikTok verbreiten sich Stimmen der Besorgnis, dass der "wirkliche Bärenmarkt von 2025" begonnen haben könnte.

Laut US-Berichten fiel Bitcoin um etwa 26 % von seinem Allzeithoch von über 126.000 Dollar, das vor nur sechs Wochen erreicht wurde, und stürzte zeitweise unter 90.000 Dollar ab.WTOP News


Gleichzeitig fielen auch die US-Aktien: Der Dow Jones sank um etwa 0,9 %, der S&P 500 um 0,6 % und der technologielastige Nasdaq Composite um 0,9 %.WTOP News


"Wenn sowohl Aktien als auch Kryptowährungen gleichzeitig fallen, gibt es keinen sicheren Hafen." Solche Klagen sind in den sozialen Medien weit verbreitet, aber was passiert derzeit wirklich auf dem Markt?



1. Was passiert: Ist Bitcoin eine "Korrektur im Bullenmarkt" oder der Anfang vom Ende?

Lassen Sie uns zunächst die aktuelle Situation klären.

  • Bitcoin

    • Im Dezember 2024 überschritt Bitcoin erstmals die Marke von 100.000 Dollar.WTOP News

    • Anfang Oktober 2025 stieg der Preis aufgrund der Erwartungen an die Wiederwahl von Präsident Trump und seine "kryptofreundlichen" Politiken auf über 126.000 Dollar.WTOP News

    • Doch danach fiel der Kurs stark und bewegt sich nun um die 90.000 Dollar, was fast den gesamten Anstieg seit Jahresbeginn wieder zunichte macht.WTOP News

  • US-Aktien

    • Technologieaktien, die den KI-Boom angeführt haben, sind schwach. Große Aktien wie NVIDIA, Amazon und Microsoft verzeichneten Rückgänge im Bereich von mehreren Prozent.WTOP News

    • Der technologielastige Nasdaq Composite ist bereits um über 6 % von seinem Allzeithoch Ende Oktober gefallen, was einem Verlust von etwa 2,5 Billionen Dollar an Marktkapitalisierung entspricht.WTOP News

  • Marktpsychologie

    • Der VIX-Index (Angstindex) stieg um 11 %.

    • Der "Fear & Greed Index" von CNN fiel ebenfalls in die Zone "extremer Angst".WTOP News

Anhand der Zahlen ist klar ersichtlich, dass die Anlegerstimmung schnell von "Gier" zu "Angst" umgeschlagen ist.



2. Warum kam es zum gleichzeitigen Einbruch: Die "Unklarheit" der Fed und zu hohe Bewertungen

Hinter dem gleichzeitigen Rückgang stehen zwei Hauptfaktoren.


(1) Die unklare Haltung der Fed (US-Notenbank)

Die größte Sorge der Anleger ist, ob die Fed wirklich im nächsten Monat die Zinsen senken wird.

Bisher ging der Markt davon aus, dass

"die Wirtschaft sich verlangsamt, die Inflation ihren Höhepunkt erreicht hat, und daher bald eine Zinssenkung kommen sollte."

Auf dieser Erwartung hin flossen Gelder in risikobehaftete Anlagen wie KI-Aktien und Bitcoin.


Doch da die Inflationsdaten und Arbeitsmarktberichte weiterhin "unerwartet starke" Zahlen lieferten,
breitete sich allmählich die Ansicht aus, dass "die Fed möglicherweise noch abwarten wird", was zu einer Umkehrung der zuvor auf Erwartungen basierenden Anstiege der Risikowerte führte.


(2) Die "zu hohen" Bewertungen von KI-Aktien und Bitcoin

Ein weiterer Faktor ist das Bewertungsproblem.

  • Die Aktien im KI-Bereich waren stark gestiegen, da sie die "zukünftigen Gewinne" sehr optimistisch eingepreist hatten.

  • Auch Bitcoin wurde aufgrund der kryptofreundlichen Politik der Trump-Regierung – wie der Verabschiedung des GENIUS-Gesetzes zur Regulierung von Stablecoins oder der Ernennung einer kryptofreundlichen Person an die Spitze der SEC (US-Börsenaufsichtsbehörde) – übermäßig gekauft, da das "Regulierungsrisiko als gemindert" angesehen wurde.WTOP News


Das bedeutet, dass der Anteil, der "nur auf Erwartungen und Geschichten gekauft wurde", groß war, und sobald es einen Anlass zur Enttäuschung gab, war der Markt in einem Zustand, in dem Verkäufe leicht weitere Verkäufe nach sich ziehen konnten.



3. Warum der Rückgang bei Bitcoin stärker ist als bei Aktien: Geringe Liquidität und "Gewinnmitnahmen der Altinvestoren"

Obwohl sowohl Aktien als auch Bitcoin Risikowerte sind, gibt es Gründe, warum der Rückgang bei Bitcoin anders verläuft.


(1) Die "Traumata" des Oktobers

Berichten zufolge erlebte Bitcoin am 10. Oktober einen "Flash-Crash". Auslöser war eine Aussage von Präsident Trump, die den Handelskrieg mit China neu entfachte.WTOP News


Viele Market Maker (professionelle Händler, die den Markt stützen) erlitten damals große Verluste,
und es wird darauf hingewiesen, dass das Orderbuch des Bitcoin-Marktes danach "dünn" wurde.

Wenn das Orderbuch dünn ist, kann schon eine kleine Menge an Verkaufsaufträgen zu großen Preisbewegungen führen. Auch beim aktuellen Rückgang

könnte "eine Risikovermeidung, die dem Ausmaß des Aktienmarktes entspricht"
zu
"extremen Preisbewegungen bei Bitcoin"

geführt haben.


(2) Gewinnmitnahmen der Langzeitinvestoren

Ein weiterer Faktor sind die Gewinnmitnahmen der Langzeitinvestoren.
Fonds und private Investoren, die in den letzten Jahren große Mengen an Bitcoin gehalten haben,
begannen bei einem Anstieg auf über 120.000 Dollar, ihre Gewinne zu realisieren.WTOP News


Da die Langzeitinvestoren große Mengen halten, wirkt sich ihr Verkauf stark auf den Preis aus.
In Kombination mit makroökonomischen Unsicherheiten und einem dünnen Orderbuch hat sich eine "kleine Korrektur" zu einem ausgewachsenen Bärenmarkt entwickelt.



4. Gold und Aktien sind noch im Plus, Bitcoin hat die "diesjährigen Gewinne abgegeben"

Interessanterweise zeigt ein Vergleich der bisherigen Renditen in diesem Jahr, dass "Bitcoin nicht besonders schwach" ist.

  • S&P 500: Ein Anstieg von etwa 13 % seit Jahresbeginn (trotz des aktuellen Rückgangs noch im Plus)WTOP News

  • Gold: Ein Anstieg von etwa 53 % seit Jahresbeginn, was seine Rolle als sicherer Hafen verstärktWTOP News

  • Bitcoin: Anfang des Jahres lag der Kurs bei etwa 94.000 Dollar, ist aber inzwischen darunter gefallen und hat fast die gesamten Gewinne der letzten 11 Monate zunichte gemachtWTOP News


Das bedeutet, dass im aktuellen Risikovermeidungsszenario "Aktien und Gold noch irgendwie im Plus sind",
während "Bitcoin aufgrund seiner großen Schwankungen die Gewinne extremer abgibt".



5. Reaktionen in den sozialen Medien: Die "Drei Reiche" der Panikmacher, Chancenjäger und Realisten

Wie reagieren die sozialen Medien auf diese Marktsituation?
Hier sind einige typische Reaktionen, die die tatsächliche Stimmung widerspiegeln (die Inhalte der Beiträge sind fiktiv).


(1) Panikmacher: "Wieder ein Krypto-Blasen-Crash"

  • "Ich habe drei Monatsgehälter in Bitcoin investiert, und jetzt fällt der Kurs unter 90.000 Dollar. Warum kaufe ich immer am Höchststand?"

  • "Sowohl KI-Aktien als auch Bitcoin sind im Minus. Wird 2025 ein 'verlorenes Jahr'?"

Solche Beiträge sind besonders häufig bei Konten von privaten Händlern, die mit Hebel handeln.
Schreie wie "Ich wurde ausgestoppt" oder "Meine Margin ist weg" sind Anzeichen dafür, dass der Markt wirklich schmerzhaft ist.


(2) Chancenjäger: "Für Hodler ist das ein Schnäppchenverkauf"

Auf der anderen Seite gibt es auch viele Optimisten, die dies als "beste Kaufgelegenheit" sehen.

  • "Im April fiel der Kurs auf 74.500 Dollar, stieg dann aber auf über 120.000 Dollar. Wenn das Muster sich wiederholt, ist jetzt die Zeit zu kaufen."WTOP News

  • "Gerade wenn der Angstindex steigt, ist es Zeit, mit der Dollar-Cost-A

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.