Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Studiengebühren, Arbeit, Lebenslauf. Die Realität der "Zirkusgeneration", die alles jongliert: Bevor die Akrobatik von Arbeit und Lernen ihre Grenzen überschreitet

Studiengebühren, Arbeit, Lebenslauf. Die Realität der "Zirkusgeneration", die alles jongliert: Bevor die Akrobatik von Arbeit und Lernen ihre Grenzen überschreitet

2025年11月13日 00:27
Die kanadische Forscherin Alison Taylor beschreibt die Überlebensstrategien von Universitätsstudenten als „Zirkuskunststücke“. Dazu gehören das Jonglieren von Studium und Arbeit, das Balancieren auf dem Seil, um nicht abzustürzen, die akrobatische Flexibilität des Kontorsionismus und das Energiezehrende des Schwertschluckens. In einer Untersuchung von 2018 bis 2023 wurde deutlich, dass viele Studenten auch während des Semesters arbeiten und dass die Belastung je nach Merkmalen wie Behinderung, Internationalität oder erster Generation ungleich verteilt ist. Die Lösung liegt nicht im Streben nach „sofort einsatzbereiten“ Absolventen, sondern darin, dass Universitäten das Lernen über einen längeren Zeitraum hinweg schützen, Unternehmen die Verantwortung für die Ausbildung übernehmen und die Gesellschaft die Studiengebühren und Lebenshaltungskosten stärker unterstützt. Auch in den sozialen Medien äußern sich viele mit dringenden Stimmen wie „Die Vereinbarkeit ist nahezu unmöglich“ und „50 Stunden Arbeit plus Unterricht führen zum Ausbrennen“.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.