Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die Nachfrage beeinflusst den Lieferplan – Eine Ära, in der die „versprochene Zeit“ durch Nachfrageprognosen bestimmt wird

Die Nachfrage beeinflusst den Lieferplan – Eine Ära, in der die „versprochene Zeit“ durch Nachfrageprognosen bestimmt wird

2025年09月04日 15:49
In den letzten Jahren hat die Expansion des E-Commerce und das steigende Bedürfnis der Verbraucher nach „schneller und zuverlässiger Lieferung“ dazu geführt, dass sich die Lieferpläne von „festen Fahrplänen“ zu „dynamischen Versprechen, die sich der Nachfrage anpassen“ entwickelt haben. International gibt es eine zunehmende Tendenz zur Standardisierung von Lieferungen am selben oder nächsten Tag, wobei der Einsatz von Lagerbeständen in Geschäften und regionaler Fulfillment rasch voranschreitet. In Japan hingegen wird das Problem von 2024 die Vorschriften für Überstunden von Fahrern verschärfen, was die Angebotsbeschränkungen in Spitzenzeiten deutlich macht. Hierbei wird die Automatisierung der Nachfrageprognose und der Routenplanung durch KI, die Glättung der Nachfrage (Slot-Design, Preisgestaltung, Diversifizierung der Abholerfahrung) sowie das Design von „machbaren Versprechen“, die dynamisch präsentiert werden, entscheidend. Dieser Artikel erklärt, wie die Nachfrage die Lieferpläne gestaltet, unter Berücksichtigung der neuesten Entwicklungen in Australien und Japan, und bietet Implementierungsschritte und Indikatoren (KPI), die in verschiedenen Branchen wie Logistik, Einzelhandel, Gastronomie und Eventmanagement genutzt werden können.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.