Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

1 ist „Existenz“, 7 ist „heilige Zahl“ – Zahlen sind nicht nur Symbole: Die verborgene Geschichte in den griechischen Zahlwörtern

1 ist „Existenz“, 7 ist „heilige Zahl“ – Zahlen sind nicht nur Symbole: Die verborgene Geschichte in den griechischen Zahlwörtern

2025年11月18日 23:59

1. Warum der Artikel über "Griechische Zahlen" in den sozialen Medien viral ging

„Im Griechischen hat jede Zahl eine eigene 'Bedeutung'.“
Sobald der Greek Reporter einen Artikel über die Etymologie der griechischen Zahlen veröffentlichte, folgten auf X (ehemals Twitter) und TikTok zahlreiche Kommentare wie dieser.GreekReporter.com


„Es ist romantisch, dass Zahlen nicht nur Zahlen sind, sondern Geschichten haben.“
„Ich habe erfahren, dass die '7' meines Geburtstags eine heilige Zahl ist, und fühle mich ein bisschen bereichert.“


Zahlen sind weltweit als unpersönliche Symbole bekannt – für uns war die Perspektive „Griechische Zahlen = bedeutungsvolle Wörter“ ein kleiner Kulturschock.


In diesem Artikel möchten wir, basierend auf dem Inhalt des Greek Reporter, die Reaktionen in den sozialen Medien und andere Quellen einbeziehen, um einen genaueren Blick auf die Welt der griechischen Zahlen zu werfen.GreekReporter.com



2. Die Idee, mit dem Alphabet zu zählen

Die arabischen Zahlen „1, 2, 3…“, die wir heute selbstverständlich verwenden, sind eigentlich relativ „neue Ankömmlinge“. Im antiken Griechenland gab es keine speziellen Symbole für Zahlen,sondern das Alphabet selbst wurde als Zahlen verwendet.GreekReporter.com

  • Alpha (Α) = 1

  • Beta (Β) = 2

  • Gamma (Γ) = 3

In dieser Weise wurden die Buchstaben in ihrer Reihenfolge als Zahlen gelesen.
Dieses System soll sich um das 6. Jahrhundert v. Chr. auf den Inseln der Ägäis etabliert haben und über den Handel mit Ägypten verbreitet worden sein.GreekReporter.com


In einer Zeit, in der das Konzept des Dezimalsystems noch nicht allgemein verbreitet war, wurden diese buchstabenbasierten Zahlen in Handelsbüchern, Astronomie und philosophischen Diskussionen weit verbreitet verwendet. Es war ein System, in dem „Wörter und Zahlen verschmolzen“.



3. Von Pythagoras zu Archimedes – Die Ära der beschleunigten Mathematik

Wenn es um Zahlen geht, fällt immer der Name des durch den Satz des Pythagoras bekanntenPythagoras. Auch im Artikel des Greek Reporter wird darauf hingewiesen, dass die Zeit, in der das alphabetische Zahlensystem verwendet wurde, mit der Blütezeit der Pythagoreer zusammenfiel.GreekReporter.com

Die Pythagoreer glaubten,

„Die Grundlage aller Dinge ist die Zahl“

und erklärten die Schönheit von Harmonien durch ganzzahlige Verhältnisse, gaben ungeraden und geraden Zahlen Charaktereigenschaften und stellten die Zahl in den Mittelpunkt der Philosophie. Später entwickelten sich in der antiken griechischen Welt die angewandte Mathematik von Archimedes und die Breitengradberechnungen von Ptolemäus, wobei Wissenschaft auf der Grundlage von Zahlen und Beobachtungen rasch voranschritt.GreekReporter.com

In den sozialen Medien äußerten sich auch naturwissenschaftlich interessierte Nutzer zu diesem Artikel.


„Die Idee, Zahlen eine 'Bedeutung' zu geben, ähnelt der heutigen Etikettierung in der Datenvisualisierung.“
„Weil Zeichen und Bedeutung zusammengehören, konnte sich 'Mathematik = die Art, die Welt zu lesen' entwickeln, oder?“

Die Kenntnis der Etymologie von Zahlen verbindet uns auch mit der „menschlichen Seite“ der Mathematikgeschichte.



4. Die verborgenen Geschichten hinter den griechischen Zahlen von 0 bis 10

Der Artikel des Greek Reporter fasst die Zahlwörter von 0 bis 10 im modernen Griechisch und deren Etymologie kompakt zusammen. Hier werfen wir einen Blick darauf und fügen einige Erklärungen hinzu.GreekReporter.com

1: éna – „Es gibt nur eines“

Im Altgriechischen hatte das Adjektiv für „1“ drei Formen: maskulin, feminin und neutrum.

  • Maskulin: is

  • Feminin: mia

  • Neutrum: en

Das moderne éna entwickelte sich aus der neutralen Form en. Spuren davon sind auch in der Deklination wie „enos (eines von...)“ zu sehen.GreekReporter.com

Das Gefühl, dass „nur eines existiert“, war tief in der grammatikalischen Struktur verankert.


2: dió – „Teilen“, „In zwei schneiden“

Hinter dem Wort dió für 2 steht das Verb „teilen“, „in zwei trennen“.
In alter Form wurden Wörter wie deo (teilen) oder daizo (in zwei schneiden) verwendet, aus denen sich das Bild „der Zustand, in dem etwas in zwei geteilt ist = 2“ entwickelte.GreekReporter.com

Auf X scherzte ein Nutzer, der den Artikel las,

„Wenn man bei einer Trennung sagt 'Wir sind zu dió geworden', ist das zu schwerwiegend.“

Wenn man weiß, dass hinter dem Zahlwort eine leicht bedrohliche Konnotation steckt, erscheint die Zahl 2 plötzlich dramatischer.


3: tría – „Mischen“, „Schütteln“

Tría für 3 steht in Verbindung mit dem Verb tarassō, das „mischen“ oder „schütteln“ bedeutet.GreekReporter.com

Bis 2 gibt es „Gegensätze“, aber mit 3 kommt ein „drittes Element“ hinzu, das die Situation durcheinanderbringt.

  • Drei Säulen

  • Dreiergruppe

  • Dreieck

3 hat oft eine dynamische und instabile Wirkung, und es ist interessant, dass dieses Gefühl auf etymologischer Ebene verankert ist. Auch in anderen volkskundlichen Quellen wird 3 als „Zahl des Wandels“ beschrieben.Icy Sedgwick


4: tésera – „Das zweite 'Zwei'“

Tésera für 4 soll sich aus dem griechischen Wort für „zweiter“ deuteros entwickelt haben.
Aus dem Bild des „doppelten Zwei = 2×2“ entstand die Verbindung zu 4.GreekReporter.com

Auch ohne mathematische Formeln erreicht man „4“ allein durch die sprachliche Operation „zweimal der zweite“. Dies ist eine typisch sprachkulturelle Denkweise.


5: pénde – „Mit fünf Fingern zählen“

Pénde für 5 wurde von dem homerischen Wort pempai beeinflusst. Dieses Wort erinnert an „mit den Fingern der Hand zählen“,

pembazomai = „Mit fünf Fingern als Maßstab zählen“

war ein gebräuchlicher Ausdruck.GreekReporter.com

Die Geste, die Handfläche zu öffnen und zu sagen „Hier, das sind fünf“, ist in die Etymologie des Zahlworts integriert.


6: éxi – „Fünf plus eins“

Éxi für 6 wurde ursprünglich einfach als ex ausgesprochen und basiert auf dem Konzept von „5+1“.GreekReporter.com

In Griechenland gibt es ein „fünferbasiertes Gefühl“, bei dem 5 als Einheit zum Zählen verwendet wird, und das „5 plus 1“ ergibt 6.
Es wird auch erklärt, dass sich die Elemente „en (1)“ und „pas (alle)“ im Laufe der Zeit vermischten und sich schließlich zu der heutigen Form entwickelten.GreekReporter.com


7: eptá – „Die heilige Zahl“

Hinter eptá für 7 steht das Wort septos, das „heilig“ oder „ehrwürdig“ bedeutet. In der Antike war 7 eine besondere Zahl, die in religiösen Ritualen und Mythen häufig verwendet wurde.GreekReporter.com

  • Sieben Weise

  • Sieben Götter

  • Eine Welt, die in sieben Tagen vollendet wird

7 wurde als Zahl der „Vollkommenheit“ und „Spiritualität“ angesehen.
Die Pythagoreer erklärten, dass „4, das die Materie repräsentiert, und 3, das den Geist repräsentiert, zusammen 7 ergeben“, und daraus entstand die Interpretation „7 = die Zahl der Einheit von Körper und Geist“.Wikipedia##HTML

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.