Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Wie hoch sind die Gehälter von Arbeitnehmern mit KI-Fähigkeiten? - Entschlüsselung der "Lohnprämie" anhand der neuesten Daten

Wie hoch sind die Gehälter von Arbeitnehmern mit KI-Fähigkeiten? - Entschlüsselung der "Lohnprämie" anhand der neuesten Daten

2025年09月08日 00:18

Einleitung: Warum wir jetzt über die "Lohnprämie für KI-Fähigkeiten" nachdenken sollten

Ein am 7. September 2025 (japanische Zeit) veröffentlichter Artikel von Gizmodo hat die Auswirkungen von KI-Fähigkeiten auf Löhne anhand mehrerer Primärquellen prägnant zusammengefasst. Dieser Artikel überprüft und erweitert die Hauptfakten direkt an den Referenzquellen und systematisiert sie auf Japanisch. Die "Prämie" von **27 bis 56 %** variiert je nach Region, Datenquelle und Schätzmethode. Zunächst wird geklärt, "was und wie gemessen wird".Gizmodo



1. Wie wird die "Lohnprämie" gemessen? — Indikatoren und Grenzen

  • Vergleich auf Basis von Stellenanzeigen: Lightcast analysierte über 1,3 Milliarden Stellenanzeigen und schätzte, dass "Stellenanzeigen mit expliziten KI-Fähigkeiten eine 28 % höhere Lohnangabe (ca. 18.000 USD mehr) aufweisen". Stellenanzeigen sind Signale für zukünftige Nachfrage und können von den tatsächlich gezahlten Beträgen abweichen, bieten jedoch den Vorteil, die Tendenz von Unternehmen, "eine Prämie in das Grundgehalt zu integrieren", leicht zu erfassen.LightcastPR Newswire

  • Lohnvergleich auf Arbeitnehmerseite: PwC verglich Arbeitnehmer innerhalb derselben Berufsgruppe, bei denen sich nur das Vorhandensein von KI-Fähigkeiten unterschied, und schätzte, dass der Durchschnitt um 56 % höher liegt. Diese Gestaltung legt den Schwerpunkt auf die Struktur der gezahlten Löhne und erfasst direkt den Marktwert von "verwertbaren Talenten".PwC+ 1

  • Trennung von Fähigkeiten und Qualifikationen: Der IT Skills & Certifications Pay Index von Foote Partners berichtet, dass auf praktische **"Fähigkeiten" eine Prämie von 19 bis 23 %** aufgeschlagen wird, während **KI-Zertifikate nur bei 9 bis 11 %** bleiben. Obwohl es je nach Marke Unterschiede gibt, wird der Trend, dass praktische Anwendbarkeit > Titel ist, zunehmend klarer.footepartners.it-news-und-events.info


Zusammengefasst zeigen **Stellenanzeigen die "Bereitschaft zur Prämie auf das Grundgehalt"**, **Arbeitnehmervergleiche die "tatsächlichen Lohnunterschiede"**, und **Fähigkeits-/Qualifikationsanalysen die "Art der Prämien"** — durch die Kombination dieser drei Perspektiven wird die "tatsächliche Nachfrage" nach KI-Fähigkeiten dreidimensional sichtbar.



2. Schlüsselfakten: Was derzeit passiert (Überprüfung mit Primärquellen)

  1. Durchschnittliche Prämie von 28 % auf Stellenanzeigen (ca. 18.000 USD)
    bestätigt durch die umfangreiche Stellenanalyse von Lightcast.Stellenanzeigen mit expliziten KI-Fähigkeiten bieten höhere Löhne. Obwohl das gleiche Verhältnis nicht direkt auf Japan angewendet werden kann, ist der Punkt, dass "KI ein Hebel für den Arbeitswert" ist, universell.LightcastPR Newswire

  2. Löhne von KI-Fähigkeitsinhabern sind im Durchschnitt 56 % höher
    PwC's AI Jobs Barometer 2025.Der Vergleich innerhalb derselben Berufsgruppe, bei dem sich nur die Fähigkeiten unterscheiden, bietet starke praktische Hinweise.Eine Prämie tritt in jeder Branche auf, was entscheidend ist.PwC

  3. Ausweitung auf Nicht-IT-Berufe: Über die Hälfte der KI-Stellenanzeigen sind "Nicht-Tech"
    Lightcast zeigt, dass im Jahr 2024 51 % der Anzeigen für Nicht-IT- und Nicht-CS-Berufe sind. In Bereichen wie Marketing, Personalwesen, Finanzen, Bildung und Vertrieb dringt es in weiße Kragen-Berufe ein. Auch die Wachstumsrate der Stellenanzeigen für generative KI-Fähigkeiten steigt außerhalb der IT stark an.datocms-assets.com

  4. Vereinigtes Königreich: KI-Fähigkeiten sind "lukrativer" als ein Abschluss
    Basierend auf einem Bericht des Oxford Internet Institute (OII) zeigt sich, dass die Lohnprämie für KI-Fähigkeiten 23 % beträgt, während ein Master 13 % und ein Doktorat 33 % bringt, was die Realität einer **"Bildungsprämie" überlagert durch eine KI-Prämie** verdeutlicht.hrdive.comOII Oxford

  5. Fähigkeiten > Qualifikationen: Unterschied in der "Qualität" der Prämie
    Laut Foote Partners beträgt die Prämie für praktische Fähigkeiten 19-23 % > Qualifikationen 9-11 %. Zertifikate, die nur durch Bestehen gemessen werden, haben ein begrenztes Wachstumspotential im Marktwert, und die Anwendbarkeit am Arbeitsplatz wird tatsächlich bewertet.footepartners.it-news-und-events.info



3. Warum gibt es eine Prämie? — Überlegungen aus der Unternehmensperspektive

  • Nichtlineare Effekte auf die Produktivität: Generative KI kann gleichzeitig die Leistung, Geschwindigkeit und Qualität einer Person steigern, sodass "1 Gehalt für 1,3 bis 1,6 Personenleistung" angestrebt werden kann. Die von PwC gezeigte Produktivitätssteigerung in KI-intensiven Sektoren untermauert die Grundlage für die Lohnprämie.PwC

  • Knappheitsprämie: In Situationen, in denen Nachfrage > Angebot besteht, bleiben die Löhne hoch. Fachkräfte, die KI-Fähigkeiten "sicher und reproduzierbar" am Arbeitsplatz einsetzen können, sind noch selten.

  • Wert der Risikominderung: Der ROI der KI-Implementierung wird durch Risikomanagement in Bereichen wie Halluzinationen/Sicherheit/Urheberrecht bestimmt. Es ist natürlich, dass für die **"Sicherheit, dass es gemacht wird"** ein Preis gezahlt wird.



4. Drei Szenarien mit hoher Prämie

  1. Fähigkeit, Workflows von Aufgabenzerlegung→Automatisierung→Verifizierung zu entwerfen und zu betreiben - Beispiel: RAG, Prompt-Ketten, Agenten, Audit-Logs.

  2. Anwendung von KI in streng regulierten und qualitätsgesicherten Bereichen - Beispiel: Design von Sicherheitsmaßnahmen in Finanzen, Recht und Medizin..

  3. Als "Übersetzer" von AI×Geschäftsdomänen die Organisation bewegen - Beispiel: Marketing/HR/Finanzen entwickeln Use Cases intern gemäß ihren Abteilungs-KPIs..



5. Tipps zur Implementierung für japanische Leser: Berufsübergreifend (Schwerpunkt Nicht-IT)

Marketing/Öffentlichkeitsarbeit

  • Täglicher Betrieb: Generierung von Werbetexten mit mehreren Variablen→ Auswahl durch menschliche Leitplanken→ Automatisierung von Berichten.

  • Erforderliche Fähigkeiten: Prompt-Design, AB-Test-Design, Markensicherheit, Urheberrechtskenntnisse.

  • Bewertungsindikatoren: CPC/CPA, CVR, Markenübereinstimmungsrate.



Personalwesen (HR)

  • Täglicher Betrieb: Automatische Erstellung von JD, Unterstützung bei der Kandidatensichtung, Automatisierung von Interviewleitfäden, Fairness-Audits.

  • Erforderliche Fähigkeiten: KI-Governance, Bias-Überprüfung, Datenschutz, Design von Bewertungsindikatoren.



Finanzen/Unternehmensplanung

  • Täglicher Betrieb: Entwurf von Finanzanmerkungen, Differenzerkennung, Zusammenfassung von Wettbewerbsveröffentlichungen, Szenarioanalyse.

  • Erforderliche Fähigkeiten: RAG, Bewertung der Zusammenfassungsgenauigkeit, Abstimmung mit internen Kontrollen.



Bildung/Training##HTML_TAG_

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.