Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Kann man Körpergröße kaufen? Eltern und Unternehmen drängen sich auf einem 30-Billionen-Won-Markt

Kann man Körpergröße kaufen? Eltern und Unternehmen drängen sich auf einem 30-Billionen-Won-Markt

2025年06月12日 02:12

1. Einführung – Das Zeitalter des "Zentimeterkaufs"

In einem Raum eines Hochhauses in Gangnam, Seoul, hallt das Lachen von Kindern wider. An den Wänden hängen Wachstumskurven, und Grundschulkinder lassen sich in einem von der Decke hängenden Gurt von einem Gehgerät strecken. Dies ist eine "Größenklinik" – eine schnell wachsende spezialisierte Einrichtung, die sich auf das "Größerwerden" konzentriert.

In Südkorea wird die Besessenheit mit der Körpergröße als "dritte Wettbewerbsachse" nach Bildung und Aussehen immer stärker. Wachstumshormon-Injektionen (GH) und Beinverlängerungsoperationen sind längst kein Thema mehr nur für Prominente. Der geschätzte Inlandsmarkt, der 2023 etwa **277,5 Milliarden Won (ca. 31 Milliarden Yen)** beträgt, wird bis 2025 voraussichtlich 300 Milliarden Won übersteigen.In diesem Artikel werden wir die Realität und Risiken der "Wachstumswirtschaft" sowie die Meinungen in sozialen Netzwerken aus verschiedenen Perspektiven beleuchten.



2. Marktgröße – Die rasante Expansion der "Tall Economy"

2.1 Explosive Nachfrage nach GH-Injektionen

Früher war die Kostenübernahme durch die Krankenversicherung auf schwere Kleinwüchsigkeit beschränkt, bei der die Körpergröße unter -2SD des Durchschnitts für das jeweilige Alter lag. Doch seit der Erweiterung der Anwendungsbereiche im Jahr 2019 hat sich die Anzahl der Verschreibungen in vier Jahren nahezu verdoppelt. 97 % der Behandlungen sind nicht versichert, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Familien jährlich über 10 Millionen Won aus eigener Tasche zahlen.

2.2 Aufstieg von Kliniken und Pharmaunternehmen

  • Große Pharmaunternehmen: LG Chem mit "Eutrophin" und Dong-A ST mit "Glutropin" halten etwa 70 % des Inlandsmarktes.

  • Wettbewerb um wöchentliche Präparate: Multinationale Unternehmen wie Pfizer und Merck werben mit "wöchentlicher Verabreichung", um die Belastung der Eltern zu verringern.

  • Private Wachstums-Kliniken: Im Vergleich zu 2018 haben sie sich um das 2,7-fache vermehrt, und "Camp-Programme", die Physiotherapie und hyperbare Sauerstofftherapie kombinieren, sind beliebt.



3. Der Hintergrund des "Heightism" – Kultur, Wirtschaft und K-Pop

  • Arbeitsmarkt und Dating: Es gibt mehrere Berichte, dass "über 180 cm groß" eine Einstellungsvoraussetzung für Flugbegleiter bei Fluggesellschaften und für Luxusmarken war.

  • Einfluss von Fernsehsendungen: 2009 löste eine weibliche Teilnehmerin einer Varieté-Show einen Skandal aus, als sie sagte, "Männer unter 180 cm sind Verlierer", und der abfällige Begriff 키작남 (Kijaknam = kleiner Mann) wurde populär.

  • Visuelle Effekte von K-Pop: Die durchschnittliche Körpergröße von Boygroups der vierten Generation liegt bei über 180 cm. Selbst wenn man High Heels oder Plateaustiefel abzieht, wird das Bild "groß = Star" verstärkt.

Diese "Popularisierung der Größe" verbreitet sich auch über soziale Netzwerke. Auf TikTok wurden über 150.000 Videos mit dem Hashtag **#키성장주사** (Wachstumsinjektion) gepostet, und der Slogan "Kaufe die Zukunft für 60.000 Won im Monat" wird viral.



4. Wissenschaft und Verkaufsargumente – Die Logik der "zusätzlichen 5 cm"

4.1 Medizinische Evidenz

  • Indikationen: Wachstumshormonmangel, Turner-Syndrom, chronisches Nierenversagen usw.

  • Wirkung: Bei Defiziten beträgt die durchschnittliche Zunahme +4 bis 8 cm, bei gesunden Kindern bleibt sie auf +1 bis 3 cm begrenzt, wie klinische Studien zeigen.

  • Die Grenze der Pubertät: Sobald die Epiphysenfugen geschlossen sind, ist die Wirkung der Injektionen nahezu null.

4.2 Übertriebene Werbung

Trotzdem kursieren im Internet Anzeigen mit Aussagen wie "bis zu +10 cm in 12 Monaten" und "medizinisch sicher". Die koreanische Behörde für Lebens- und Arzneimittelsicherheit (MFDS) hat ab 2024 insgesamt 215 irreführende Anzeigen aufgedeckt, aber nicht genehmigte Websites und Influencer-PR sind ein ständiges Katz-und-Maus-Spiel.



5. Risiken und Nebenwirkungen – Zunehmende Warnbeispiele

HauptnebenwirkungenAnzahl der Berichte 2021Anzahl der Berichte 2024Steigerungsrate
Gelenkschmerzen1123483,1-fach
Kopfschmerzen und Bluthochdruck952652,8-fach
Skoliose411463,6-fach

Beinverlängerungsoperation, bei der in einer Studie ein sechsmonatiges Leben im Rollstuhl nach der Operation, Infektionen und Nervenschäden als Risiken berichtet wurden. Die Kosten betragen60 bis 80 Millionen Won, wobei Männer in den Zwanzigern die Hauptkundschaft sind.



6. Reaktionen in sozialen Netzwerken – Befürworter vs. Besorgte

  • Befürworter

    • „Eine Investition in die Zukunft wie Kieferorthopädie oder Englischkurse“ (Naver Blog)

    • „Es ist selbstverständlich, da man bei Vorstellungsgesprächen herabgesehen wird, wenn man unter dem Durchschnitt liegt“ (KakaoTalk öffentlicher Chat)

  • Besorgte

    • „Migräne als Nebenwirkung, aber keine Rückerstattung“ (Nate News Kommentar, 12.000 Likes)

    • „Eine Gesellschaft, die menschliche Buffs mit Geld kauft, ist eine Dystopie“ (Reddit r/korea)



7. Wachsende Ungleichheit – Geburtenrückgang und Verzerrung durch Eliteförderungsausgaben

In Südkorea mit einer Geburtenrate von 0,72 steigen die Ausgaben pro Kopf für Bildung und Schönheitspflege exponentiell. Niedrige Einkommensschichten können sich GH nicht leisten, unddie Korrelation zwischen Körpergröße und Einkommen wird reproduziert, so einige Beobachtungen. Experten warnen, dass die „Körpergrößenökonomie“ die „körperliche Klassenzugehörigkeit“ verfestigt.



8. Politik und Ethik – Wo endet die Behandlung und wo beginnt die Kosmetik?

  • Stärkere Werberegulierung: Ein überarbeitetes medizinisches Gesetz, das die Festlegung von Altersgrenzen und die Verpflichtung zu Vorgesprächen umfasst, wird im Parlament diskutiert.

  • Alternative Maßnahmen: Kostenlose Öffnung öffentlicher Sporteinrichtungen, Unterstützung zur Verbesserung der Ernährung in Schulmahlzeiten für einkommensschwache Familien.

  • Aus der Sicht der Bioethik: Ähnlich wie bei der Diskussion um genetische Bearbeitung steht der Ausgleich zwischen „gerechtem Zugang“ und „körperlicher Selbstbestimmung“ im Mittelpunkt.



9. Ausblick – Wird die Blase platzen?

Marktforschungsunternehmen prognostizierenein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 9 % bis 2035. Andererseits könnte die "GH-Blase" platzen, wenn die Anzahl der illegalen Medikamentenimporte und Sammelklagen zunimmt. Heutzutage messen Eltern die Größe ihrer Kinder millimetergenau, und Apps benachrichtigen über Veränderungen von 0,1 cm.Man könnte sagen, dass die gesamte Gesellschaft mit einem "unsichtbaren Maßstab" gemessen wird.



10. Schlussfolgerung – Jenseits der "Wachstumskurve"

Minso (Pseudonym, 9 Jahre) verlässt die Klinik in Gangnam und schaut auf das Diagramm auf dem Smartphone ihrer Mutter. Als sie den leicht nach oben zeigenden Graphen sieht, atmet die Mutter erleichtert auf. Doch nur einen Augenblick später erinnert die App daran: "Nächste Injektion ist morgen." –Wo wird der Wettbewerb um das Wachstum enden? Die Antwort ist noch nicht in Sicht.



Quellenverzeichnis

TBS NEWS DIG (Yahoo! News Version) / Maeil Business News / Korea JoongAng Daily / IQVIA-Marktdaten / Veröffentlichungen der koreanischen Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheitsbehörde (MFDS) / Inländische soziale Netzwerke (Twitter, TikTok, KakaoTalk, Naver-Kommentare) / Wissenschaftliche Arbeiten "Langzeitsicherheit der Wachstumshormontherapie" und viele andere.


← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.