Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Neuer Reis, 5 Kilogramm für „8.800 Yen“, sofort ausverkauft – Der Reisladen sagt: „Am meisten verkauft“, während die Realität der Anbaugebiete von Dürre getroffen wird.

Neuer Reis, 5 Kilogramm für „8.800 Yen“, sofort ausverkauft – Der Reisladen sagt: „Am meisten verkauft“, während die Realität der Anbaugebiete von Dürre getroffen wird.

2025年08月25日 00:13

1. „Teuer, aber am meisten verkauft“ – Was passiert im Reiskampf 2025?

Seit dem Erscheinen des neuen Reises 2025 wird beobachtet, dass die 5-kg-Beutel im Hochpreissegment am schnellsten verschwinden. In einer Reportage von TV Asahi wurde berichtet, dass der 5 kg teure Koshihikari aus Kōchi für 8.800 Yen und der **5 kg teure „Churahikari“ aus Okinawa für 6.800 Yen** bereits „ausverkauft“ sind. Die Geschäfte sagen, dass „das Hochpreissegment am meisten verkauft wird“. Dies scheint das Ergebnis einer Kombination aus der traditionellen „Glückwunschkäufe“ zum Jahresbeginn, der wachsenden Schicht von Verbrauchern, die auf Marken und Herkunft achten, und der Verbreitung von „Lieblingsmarken“ durch die Sichtbarkeit in sozialen Medien zu sein.TV Asahi NEWS



Logik der Nachfrage: Auch bei hohen Preisen „sichere Zufriedenheit“ wählen

  • Erstlings- und neuer Reis-Premium: Als einmaliges saisonales Erlebnis konzentriert sich die Nachfrage auf „Top-Marken“, die weniger Geschmacksrisiken bergen.

  • Bedarf für Geschenke und Erinnerungen: Die „Auffälligkeit“ und Eignung für Geschenke im Hochpreissegment.

  • Dreifache Preisdifferenzierung: Berichten zufolge schreitet die Dreifachdifferenzierung in Luxus-, Standard- und Schnäppchenpreise aufgrund von Marken- und Vertriebskanalunterschieden voran.Luxus, Standard, Schnäppchen.YouTube



2. Preisniveau: Statistiken zeigen „hohe Stabilität“

Auch beim Blick auf die Marktstatistiken bleibt der Preis hoch stabil. Laut dem Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei betrug der relative Transaktionspreis im Juli 2025 (durchschnittlich alle Marken) 26.918 Yen/60 kg Rohreis. Zudem zeigt der „Reis-Vertriebsbericht“ des Ministeriums, dass der Verbraucherpreisindex (CPI) für Reis im Juli 2025 212,2 (2020=100) betrug, was deutlich über dem Niveau vor der Corona-Pandemie liegt. Dies stimmt auch mit den Erfahrungen im Einzelhandel überein.Ministerium für Landwirtschaft, Forsten und Fischerei+1


Während die Medien weiterhin darauf hinweisen, dass **5 kg für etwa 4.200 bis 4.500 Yen die „Standardpreisspanne“** sind, fällt die „Zwei- und Dreifachdifferenzierung“ mit ausverkauften Beuteln über 8.000 Yen auf. Die breite Preisverteilung spiegelt die Unsicherheit der Versorgung und die zunehmende Markenorientierung wider.YouTube



3. Vor Ort: Dürre und Hitze treffen den Reisanbau

Im Jahr 2025 war der Niederschlag in der Regenzeit gering, und die Hitze hielt an. Kansai TV wies auf einen **Regenmangel hin, der mit der „großen Dürre der Heisei-Ära“ vergleichbar ist, und berichtete über sinkende Stauwasserstände und eine Kette von Wasserentnahmebeschränkungen. Tatsächlich wurde berichtet, dass der Naruko-Staudamm in der Präfektur Miyagi auf einen Wasserstand von 0 % gefallen ist, und es gab zahlreiche Stimmen von Landwirten, die mit verzögertem Ährenschieben und schlechter Reifung** konfrontiert sind. In Berichten und Kolumnen vor Ort wurde das Bemühen um die Sicherstellung der Wasserversorgung für die Reisfelder beschrieben.Kansai TVTV Asahi NEWSCoki


Darüber hinaus wurden in mehreren Wassersystemen stufenweise Wasserentnahmebeschränkungen eingeführt, wodurch die Ungleichverteilung des Wassers zwischen den Regionen sichtbar wurde. Auch bei normalen Niederschlagsmengen werden die Unterschiede zwischen den Gebieten extremer, was die Unsicherheit in der Anbauplanung weiter erhöht.note (Notiz)karasawanouki.co.jp



4. Erhöhung der „Schätzpreise“ und Wettbewerb zwischen den Anbaugebieten

Die JA Zen-Noh Niigata in der Präfektur Niigata hat die Schätzpreise für die Ernte 2025 (Vorauszahlung) bekannt gegeben. Der Preis für den Koshihikari aus Uonuma beträgt 32.500 Yen/60 kg (inkl. MwSt.), was eine Erhöhung um 13.000 Yen im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dies wird auf Unsicherheiten bei der Ernte und den Wettbewerb um die Ernte zurückgeführt und hat auch einen starken Charakter der Unterstützung der Produzenten in den Anbaugebieten. Die steigenden Kosten und Risiken in der Produktion untermauern die **„starken Preise“ der Top-Marken**.JAcom



5. Entschlüsselung der „dreifachen Preisdifferenzierung“ im Einzelhandel

Der neue Reis ist in der Standardkategorie (4.000 Yen-Bereich), der Premiumkategorie (6.000–9.000 Yen) und der „Entdeckungskategorie“ für Direktvertrieb und Eigenmarken vertreten. In Informationssendungen wird immer wieder gezeigt, dass der Preis stark davon abhängt, **„wo und von wem man kauft“. Es gibt Unterstützer für Direktvertrieb, Direktverkauf, Eigenmarken und Fachgeschäfte, während „die erste Tüte wird oben ausgewählt“ in diesem Jahr besonders stark ist.YouTube



6. Warum verkauft sich teurer Reis: Psychologie und Geschmacksökonomie

  • Maximierung des Frischewerts: Die Zufriedenheit pro Kochvorgang ist hoch, und der Nutzen pro verfügbarer Zeit ist groß.

  • Vermeidung von Geschmacksrisiken: In Testmedien und sozialen Netzwerken wird die **„Schwierigkeit, bei Top-Marken daneben zu liegen“** sichtbar gemacht.

  • Bedarf für Geschenke und Teilen: Kleine Mengen von hoher Qualität passen gut zur Kultur des Verteilens und Teilens.

  • Erlebniswert „Markenwahl“: Reis ist ein Alltagsprodukt und gleichzeitig ein Luxusgut.



7. Leitfaden für Verbraucher: Clever und lecker kaufen und verwenden

① Einkaufsquellen trennen:

  • **Der „gewöhnliche Reis“ für den Haushalt** wird als stabiler Standard in der Standardkategorie etabliert.

  • Für Veranstaltungen und Belohnungen werden Top-Marken in kleinen Mengen gekauft (z. B. 2 kg × 2), um die Frische zu bewahren.


② Den „Trend“ der Informationen verfolgen:

  • Überprüfen Sie die wöchentlichen Angebote von Direktvertrieb, Fachgeschäften und Eigenmarken.

  • In der neuen Reiszeit beeinflusst das Mahlungsdatum den Geschmack. Überprüfen Sie die Informationen auf der Rückseite der Verpackung.


③ Freund des Haushaltsbudgets: Mischung und Lagerung:

  • Basierend auf der Standardkategorie wird die Top-Marke zu 20–30 % gemischt, um den „Geschmack zu verbessern“.

  • Luftdicht × kühl lagern und in Einheiten verwenden, die in 2–3 Wochen aufgebraucht werden können.


④ Kochtechnik:

  • Nach dem Waschen des Reises gründlich einweichen (im Sommer ca. 30 Minuten).

  • Das Einweichwasser im Kühlschrank aufbewahren, nach dem Kochen sofort auflockern.

  • **Die Härte durch Wasseranpassung ±5 % feinjustieren.



8. Überleben der Anbaugebiete: Wasserverwaltung und Risikostreuung

  • Frühe Informationsweitergabe bei Wasserentnahmebeschränkungen: Mitteilungen von Wasserverbänden und Behörden frühzeitig weiterleiten.

  • Vorrang der Wasserversorgung nach Parzellen im Voraus vereinbaren, um die rotierende Wasserversorgung im Notfall zu erleichtern.

  • Leckage

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.