Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Warum X "iOS-lastig" wurde: Android bricht zusammen, Grok übernimmt - Das doppelte Leid des Abonnentenrückgangs bei X

Warum X "iOS-lastig" wurde: Android bricht zusammen, Grok übernimmt - Das doppelte Leid des Abonnentenrückgangs bei X

2025年08月20日 00:50
Elon Musks X (ehemals Twitter) verzeichnete im Juli einen Rückgang der mobilen Gesamtdownloads um 26 % im Vergleich zum Vorjahr, was auf einen starken Rückgang der Neuinstallationen auf Android zurückzuführen ist. Insbesondere im Google Play Store gab es einen Rückgang von 44 % (nach einem Rückgang von 49 % im Juni), während iOS im Gegensatz dazu um 15 % zulegte. Auch die mobilen Einnahmen aus Zahlungen gingen im Juli auf 16,9 Millionen Dollar zurück, verglichen mit 18,8 Millionen Dollar im März (allerdings ein leichter Anstieg gegenüber 16,8 Millionen Dollar im Juni). Als Gründe werden die Instabilität der Android-App und häufige Abstürze genannt, und Xs neuer Produktverantwortlicher Nikita Bier sucht nach einem „Android Dream Team“. Darüber hinaus wird angedeutet, dass die Ausgliederung der KI „Grok“ in eine eigenständige App dazu führen könnte, dass X Premium-Abonnements zugunsten der KI abwandern. Unter den Konkurrenten nähert sich Metas Threads in Bezug auf mobile DAUs X an. X steht vor der dringenden Aufgabe, Android neu zu gestalten und den Wert des Abonnements neu zu definieren.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.