Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Ist es sicher, Wassermelonen im Fluss zu kühlen? – Hygienerisiken bei unterhaltsamen Sommeraktivitäten und die richtigen Maßnahmen, die von Ernährungsberatern empfohlen werden

Ist es sicher, Wassermelonen im Fluss zu kühlen? – Hygienerisiken bei unterhaltsamen Sommeraktivitäten und die richtigen Maßnahmen, die von Ernährungsberatern empfohlen werden

2025年08月07日 00:10
Das Kühlen einer ganzen Wassermelone am Flussufer im Sommer ist ein klassisches Freizeitvergnügen in Japan, birgt jedoch tatsächlich gesundheitliche Risiken. Natürliches Wasser kann unsichtbare Bakterien, Parasiten und Viren enthalten, die sich auf der Oberfläche der Wassermelone absetzen können. Beim Schneiden können diese durch Messer oder Hände auf das Fruchtfleisch übertragen werden, was als "sekundäre Kontamination" bezeichnet wird. Besonders Melonenarten werden im Ganzen ohne Erhitzen verzehrt, und unzureichende Reinigung kann zu Lebensmittelvergiftungen führen. Öffentliche Einrichtungen in den USA raten klar: "Geschnittenes Obst sollte bei 40°F (4°C) oder darunter aufbewahrt werden und bei hohen Außentemperaturen innerhalb einer Stunde gekühlt werden." Auch die Reinigung ganzer Früchte sollte grundsätzlich mit "fließendem Wasser und Reiben oder Bürsten" erfolgen, wobei Seife und Bleichmittel nicht verwendet werden dürfen. Zudem besteht das Risiko, dass Mikroorganismen durch große Temperaturunterschiede in kaltem Wasser über den Blütenansatz der Frucht eingesogen werden. Um sicher und genussvoll zu genießen, sollten die vier Prinzipien beachtet werden: (1) keinen direkten Kontakt mit Flusswasser (Kühlung in wasserdichten Beuteln oder Kühlboxen), (2) gründliche Reinigung vor dem Verzehr, (3) saubere Schneidebretter, Messer und Hände, (4) nach dem Schneiden schnell kühlen und in kurzer Zeit verzehren. Besonders Kinder, ältere Menschen, Schwangere und Personen mit geschwächtem Immunsystem sollten vorsichtig sein. In den letzten Jahren haben auch inländische Medien auf diese Risiken hingewiesen, was eine gute Gelegenheit ist, unsere Freizeitgewohnheiten zu aktualisieren.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.