Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die wirtschaftliche Notlage der USA: "Die Preise sind gesunken", behauptet Trump — Die Wahrheit hinter Trumps Aussage zur "Preisdämpfung"

Die wirtschaftliche Notlage der USA: "Die Preise sind gesunken", behauptet Trump — Die Wahrheit hinter Trumps Aussage zur "Preisdämpfung"

2025年08月03日 10:14

1. „Grocery“ – ein „schönes Wort“

– Am 2. April im Rosengarten des Weißen Hauses. Gegen Ende seiner Rede am sogenannten „Tag der Befreiung“ begann Präsident Trump plötzlich mit diesen Worten.

„Grocery, ein altmodisches, aber schönes Wort. Es vermittelt das Bild von vielen Dingen in einer Tüte.“People.com

Diese „Etymologie-Diskussion“, die das Publikum zum Lachen brachte, war die Einleitung zu seinem nächsten Satz.

„Energie und Lebensmittelpreise sind gesunken. Ich habe versprochen, dieses Problem schon vor meiner Amtszeit anzugehen.“People.com


2. Der Gegenwind, den die Statistiken zeigen

Der USDA-Bericht vom März prognostiziert jedoch, dass die Lebensmittelpreise in diesem Jahr schneller als der Durchschnitt steigen werden.


Auch der Verbraucherpreisindex (CPI) des BLS zeigt, dass „Food at Home“ im Vergleich zum Vorjahr um 2,4 % gestiegen ist. ABC News bezeichnete die Aussage des Präsidenten, die Preise seien gesunken, als „Abweichung von den objektiven Daten“.ABC News


3. SNS entfacht das #GroceriesGate

Auf Truth Social des Präsidenten wurde am 8. Mai gepostet: „Öl, Eier und Lebensmittelpreise sind gesunken, fast keine Inflation.“The Washington Post
Kurz darauf auf X (ehemals Twitter)

  • „Ein Dutzend Eier in meiner Nachbarschaft ist stattdessen um 30 Cent gestiegen“ (@MidwestMom)

  • „Milch ist gesunken? Auf welchem Planeten?“ (@DataNerd)
    kamen zahlreiche Gegenreaktionen, und der Hashtag #GroceriesGate wurde in den USA zum Trend.

In konservativen Foren hingegen gab es Beiträge, die verteidigten: „Frühlingsgemüse ist tatsächlich günstiger“ und „Wenn der Benzinpreis sinkt, sinken auch die Logistikkosten“, was die Spaltung sichtbar machte.


4. Experten analysieren „Zahlen und Rhetorik“

CBS überprüfte die Aussage vom 24. April und stellte fest: „Wenn man sich nur auf frisches Gemüse bezieht, gibt es einen leichten Rückgang, aber Fleisch und Getränke sind gestiegen.“CBS News
Die Washington Post analysierte, dass „der Preisrückgang eine Nebenwirkung der schlechten Nachrichten über den Rückgang der Rohölpreise“ sei und warnte, dass die vollständige Wirkung der Zölle erst nach dem Sommer spürbar sein wird.The Washington Post


5. Sind Zölle ein „Preisdämpfer“ oder eine „Steuererhöhung“?

Die aktuellen Zölle betreffen 135 Länder mit einem Aufschlag von 10 bis 145 %. Bei importiertem Kaffee und Schokolade lässt sich die Preiserhöhung nicht vermeiden, und Experten sagen voraus, dass es im Herbst zu einem „Halloween-Schokoladenschock“ kommen könnte.


6. Die Stimme der Verbraucher – Politik an der Kasse

Die „Überraschungsmaßnahme“, einer Mutter in Pennsylvania 100 Dollar zu überreichen, fand bei den Anhängern Anklang. Doch laut einer Umfrage von Morning Consult (Ende Juli) gaben 60 % an, dass die steigenden Lebenshaltungskosten die Verantwortung der Trump-Regierung seien, was die Wirkung begrenzt.The Guardian


7. Die „Preissenkungs-Rhetorik“ als Medienstrategie

Es ist eine Umkehrung der „Benzinpreis-Angriffe“, die das Biden-Lager im Präsidentschaftswahlkampf 2020 einsetzte, aber PR-Experten analysieren, dass „Aussagen ohne zahlenmäßige Untermauerung kontraproduktiv sind“.


8. Fazit – Wer bestimmt den „Inhalt der Tüte“?

Die „vielen Dinge in der Tüte“, die der Präsident bevorzugt, werden tatsächlich von globalen Lieferketten und Marktpsychologie beeinflusst. Wortspiele ändern nicht die Gesamtsumme an der Kasse – das ist die Lehre, die Statistiken und Lebensrealität uns aufzeigen.


Quellen

Laut einem Bericht machen die meisten Amerikaner Trump für die Preissteigerungen und die hohen Lebenshaltungskosten verantwortlich
Quelle: https://www.alternet.org/trump-groceries/

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.