Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Wer zahlt die Zölle: „Größter Wirtschaftsboom“ vs. „Größte Blase“ — Was auf Trumps Erklärung des „beispiellosen Wirtschaftsbooms“ folgt

Wer zahlt die Zölle: „Größter Wirtschaftsboom“ vs. „Größte Blase“ — Was auf Trumps Erklärung des „beispiellosen Wirtschaftsbooms“ folgt

2025年09月17日 02:25
Der LRC-Blog vom 15. September warnte davor, dass Präsident Trump den "größten Boom der Geschichte" ankündigt, während die Realität die "größte Blase der Geschichte" sei. Im Hintergrund stehen die steigenden inländischen Belastungen durch Zölle, die Erwartung von Zinssenkungen und das wachsende Haushaltsdefizit. Das CBO schätzt, dass das kumulierte Defizit für das Haushaltsjahr 2025 in 11 Monaten etwa 2 Billionen Dollar erreicht hat. Auf dem Markt verstärken sich die Erwartungen auf Zinssenkungen durch die Fed, und im April gab es einen historischen Anstieg der Aktienkurse aufgrund einer Wende in der Zollpolitik. In den sozialen Medien zeigen sich die Unterstützer optimistisch mit der Aussage, dass "die Wirtschaft jetzt erst richtig beginnt", während die Kritiker die Weitergabe der Zollkosten und die Nachhaltigkeit des Defizits in Frage stellen. Kurzfristig gibt es eine Rallye, langfristig stehen sich Angebot-Nachfrage- und fiskalische Beschränkungen gegenüber.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.