Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Veränderungen bei der Jugend laut litauischer Studie: Mehr „Sicherheit“ als „Herausforderung“? Wohin bewegen sich die Werte der Generation Z?

Veränderungen bei der Jugend laut litauischer Studie: Mehr „Sicherheit“ als „Herausforderung“? Wohin bewegen sich die Werte der Generation Z?

2025年09月19日 01:05
Eine litauische Studie, die ESS-Daten von 2010 bis 2020 (n=11.199) analysierte, hat gezeigt, dass die "unabhängige EU-Generation", die nach 1990 aufgewachsen ist, eine stärkere Neigung zu konservativen Werten (Sicherheit, Ordnung, Tradition) aufweist und gleichzeitig auch hohe Werte in der **Selbsttranszendenz (Orientierung an anderen und der Gemeinschaft)** zeigt. Diese Ergebnisse fordern eine Anpassung der gängigen Vorstellung, dass "junge Menschen = liberaler und mutiger" sind. Der historische Kontext (Übergangsgesellschaft, schwaches Vertrauen in Institutionen) und multiple Krisen könnten die Risikovermeidung und Gemeinschaftsorientierung gefördert haben. In sozialen Netzwerken dominieren Informationen von Forschern und Universitäten, und es gibt auch allgemeine Zustimmung zur regionalen Konservativität. Obwohl die Studie auf ein einzelnes Land beschränkt ist und daher mit Vorsicht verallgemeinert werden sollte, bietet sie praktische Implikationen für Politik, Bildung und Unternehmen: Es ist notwendig, Herausforderungen zu gestalten, die auf psychologischer Sicherheit und einer soliden Gemeinschaftsbasis beruhen.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.