Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Wiederverheiratung im fortgeschrittenen Alter × Erbschaftsstreitigkeiten: Die Fallstricke und die Realität von "Streitigkeiten" und Testamentseröffnungen zwischen Schwiegereltern und -kindern

Wiederverheiratung im fortgeschrittenen Alter × Erbschaftsstreitigkeiten: Die Fallstricke und die Realität von "Streitigkeiten" und Testamentseröffnungen zwischen Schwiegereltern und -kindern

2025年06月22日 10:38

1. Einführung – Ein gesellschaftliches Problem namens "Sōzoku"

"Sōzoku" bezieht sich auf Streitigkeiten im Zusammenhang mit Erbschaften. Besonders in Stiefeltern-Kind-Beziehungen, die durch späte Wiederverheiratungen entstehen, neigen die Parteien aufgrund fehlender Blutsverwandtschaft zu emotionalen Konflikten. Solche Streitigkeiten beschränken sich nicht nur auf finanzielle Fragen, sondern können auch das Vertrauen innerhalb der Familie zerstören und zu rechtlichen Problemen führen.



2. Datenanalyse: Zunahme von späten Wiederverheiratungen und Testamentsbestätigungen

In Japan gibt es einen Trend zu mehr späten Wiederverheiratungen. Die Anzahl der Wiederverheiratungen von Männern im Alter von 70 bis 74 Jahren stieg von etwa 800 im Jahr 2000 auf etwa 1300 im Jahr 2020, und bei Frauen ist ein ähnlicher Anstieg zu verzeichnen.


In diesem Zusammenhang stieg die Anzahl der Anträge auf Bestätigung handschriftlicher Testamente von 14.996 im Jahr 2012 auf 19.576 im Jahr 2021, was einem Anstieg von fast 30 % entspricht. Dies zeigt den Fortschritt der Alterung und die Komplexität der Familienstrukturen.



3. Fallstudie – Probleme mit dem Testament des Stiefvaters

In einem Fall hinterließ ein wiederverheirateter Stiefvater ein handschriftliches Testament, aber die Kinder aus der ersten Ehe waren mit dem Inhalt nicht einverstanden und beantragten die Bestätigung beim Familiengericht. Da der Inhalt des Testaments unklar war, gestalteten sich die Verhandlungen über die Erbteilung schwierig und führten schließlich zu einer Mediation durch einen Anwalt.



4. Grundlagen des japanischen Erbschaftssystems

In Japan sind die gesetzlichen Erben in erster Linie der Ehepartner und die Kinder. Der neue Ehepartner und dessen Stiefkinder haben kein gesetzliches Erbrecht, es sei denn, der Erblasser hat dies im Testament festgelegt. Außerdem erfordert ein handschriftliches Testament eine Bestätigung durch das Familiengericht, und bei formalen Mängeln kann es ungültig werden.




5. Besondere Risiken bei späten Wiederverheiratungen

Bei späten Wiederverheiratungen können neben Erbschaftsfragen auch Probleme wie Pflege, Wohnsituation, Rente und Lebensversicherung gleichzeitig auftreten. Insbesondere gibt es Fälle, in denen der Ehepartner die Pflege übernimmt, aber die Kinder aus der ersten Ehe das gesamte Erbe beanspruchen.



6. Vergleich mit ausländischen Nachlassverfahren

In den USA und Europa sind die Nachlassverfahren (Probate) weiter entwickelt als in Japan, und es ist üblich, das Erbe reibungslos durch die Nutzung von Treuhandsystemen zu regeln. Gemeinsame Vermögenswerte und Trusts bieten Mechanismen, um "Sōzoku" im Voraus zu verhindern.



7. Fünf Maßnahmen zur Vermeidung von "Sōzoku"

  1. Erstellung eines notariellen Testaments: Keine Bestätigung erforderlich, starke rechtliche Wirkung

  2. Nutzung des Aufbewahrungssystems für handschriftliche Testamente: Erhöhte Sicherheit durch Aufbewahrung beim Amtsgericht

  3. Bestimmung eines Testamentsvollstreckers: Vermeidung emotionaler Konflikte und Förderung einer reibungslosen Ausführung

  4. Kombination von Lebensversicherung und Trust: Sicherstellung der Vermögensübertragung an die Begünstigten

  5. Regelmäßige Familienbesprechungen: Vorbeugung von Problemen durch vorherige Abstimmung



8. Expertenrat – Ratschläge von Anwälten und Steuerberatern

„Das häufigste Problem bei Erbschaften sind emotionale Konflikte. Wenn der Erblasser keine klaren Anweisungen hinterlässt, wird jemand unzufrieden sein. Nicht nur die Form des Testaments, sondern auch eine sorgfältige Erklärung des Inhalts und die vorherige Abstimmung mit der Familie sind wichtig.“ (Anwalt)


„Da sich das Steuersystem ändert, ist ein Vermögensmanagement erforderlich, das auch die Erbschaftssteuerplanung umfasst. Vergessen Sie nicht die Zusammenarbeit mit einem Steuerberater.“ (Steuerberater)




9. Fazit – Für ein harmonisches zweites Leben

Eine späte Wiederverheiratung ist ein Neuanfang im Leben, birgt jedoch auch ernsthafte Risiken im Zusammenhang mit Erbschaftsfragen. Erbschaftsstreitigkeiten zwischen Stiefeltern und -kindern hinterlassen oft tiefe Wunden bei den Hinterbliebenen. Daher ist es entscheidend, das rechtliche System richtig zu verstehen und mit Hilfe von Experten einen transparenten Plan zu erstellen, um "Sōzoku" zu verhindern und die familiären Bindungen zu bewahren.


Liste der Referenzartikel

  • Asahi Shimbun Digital „Streit um Erbschaft bei Wiederverheiratung im Alter: Zunahme von Testamentsstreitigkeiten und Überprüfung“ (2025-06-21)asahi.com

  • Gericht „Verfahren zur Überprüfung von Testamenten“ (Sitemap)courts.go.jp

  • Jahresbericht der Justizstatistik (Ausgabe Reiwa 5) Statistik zu Familiensachen „Anzahl der Anträge auf Testamentsüberprüfung“lawyers-kokoro.com

  • Beobachtungsstelle für die Zukunft des Alterns „Rückgang der Wiederverheiratungszahlen bei jüngeren Generationen, leichter Anstieg bei älteren Generationen“ (2025-05-30)ageingfuture.com

  • Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales „Bericht über die monatliche Bevölkerungsstatistik (vorläufige Zahlen)“ Ausgabe Reiwa 6 (2025-05-30)mhlw.go.jp

  • Kolumne der Very Best Anwaltskanzlei „Eigenhändige Testamente müssen überprüft werden!“ (2023-11-13)tennoji.vbest.jp

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.