Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Japanische Pokémon-Karten erleben in den USA einen Boom! – Der Schock eines Verkaufs für etwa 50 Millionen Yen und die neue Nachfrage, die durch das "Zeitalter der Übersetzungs-Apps" entstanden ist.

Japanische Pokémon-Karten erleben in den USA einen Boom! – Der Schock eines Verkaufs für etwa 50 Millionen Yen und die neue Nachfrage, die durch das "Zeitalter der Übersetzungs-Apps" entstanden ist.

2025年07月23日 17:15

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung: Warum gerade jetzt "Japanische Pokémon-Karten" in den USA

  2. Der Einfluss eines Handels von "ca. 50 Millionen Yen" – Eine symbolische Nachricht entschlüsseln

  3. Die gesunkene "Sprachbarriere" durch die Verbreitung von Übersetzungs-Apps und Markteintrittsbarrieren

  4. Daten zeigen den "steigenden" Preis – Marktindikatoren und Praxiserfahrungen

  5. Auch Diebe werden aktiv! Sicherheitsprobleme bei Diebstählen und in physischen Geschäften

  6. Japanische Karten als kulturelles Kapital – Design, Originalität, Seltenheit

  7. Sammelkarten als alternative Vermögenswerte: Investitionen und Risikomanagement

  8. Praxisleitfaden ①: Kaufen – Wo? Wie auswählen? Fälschungsschutz und Bewertung

  9. Praxisleitfaden ②: Schützen – Aufbewahrung, Versicherung, Sicherheit, digitales Verzeichnis

  10. Praxisleitfaden ③: Verkaufen – Besteuerung, Zölle, Ein- und Ausfuhrbestimmungen, Plattformvergleich

  11. Auswirkungen auf Japan und die USA

  12. Glossar (Englisch-Japanisch)

  13. Zusammenfassung: Sich nicht von der Blase mitreißen lassen, sondern mit der Perspektive "Genießen × Schützen"



1. Einleitung: Warum gerade jetzt "Japanische Pokémon-Karten" in den USA

Das 1996 ins Leben gerufene Pokémon-Kartenspiel genießt generationenübergreifende Beliebtheit, doch zwischen 2024 und 2025 nahm die Begeisterung für die japanische Version der Karten in den USA zu. TBS NEWS DIG berichtet, dass japanische Karten in den USA zu hohen Preisen gehandelt werden und dass in lokalen Geschäften "die teuersten die japanischen Karten sind". Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Verbreitung von Übersetzungs-Apps die Sprachbarriere beim Verständnis japanischer Texte gesenkt hat, was zu einer Zunahme der Nachfrage nach Originalversionen geführt hat.TBS NEWS DIGTBS NEWS DIG



2. Der Einfluss eines Handels von "ca. 50 Millionen Yen" – Eine symbolische Nachricht entschlüsseln

Die Schlagzeile "Japanische Karte für ca. 50 Millionen Yen" ist eine Zahl, die den Trubel auf dem Markt symbolisiert. Dies ist nicht nur eine Geschichte über eine "hochpreisige Sammlung", sondern ein Beispiel dafür, wie die japanische Version auf dem globalen Markt zu einem Investitionsobjekt geworden ist. Berichten zufolge sind in einem Geschäft in New York auch japanische Karten im Wert von etwa 600.000 Yen zu finden.TBS NEWS DIGTBS NEWS DIG



3. Die gesunkene "Sprachbarriere" durch die Verbreitung von Übersetzungs-Apps und Markteintrittsbarrieren

TBS erklärt, dass die Verbreitung von Übersetzungs-Apps den Beliebtheitsgrad japanischer Karten gefördert hat. Da Texte auf dem Smartphone sofort übersetzt werden können, ist es möglich, zu spielen oder zu sammeln, ohne die Effekttexte lesen zu können. Tatsächlich haben sich Übersetzungs-Apps als Hilfsmittel zur Unterstützung des Verständnisses von Inhalten in anderen Sprachen durch Sprach- und Texterkennung etabliert.TBS NEWS DIGFellow Academy



4. Daten zeigen den "steigenden" Preis – Marktindikatoren und Praxiserfahrungen

Der Online-Marktplatz TCGplayer veröffentlicht monatlich eine CSV mit "Karten, deren Marktpreis in den letzten 30 Tagen dramatisch gestiegen ist", und auch in den Berichten vom Juni und Juli 2025 wurde ein deutlicher Anstieg der Pokémon-Karten verzeichnet. Dies untermauert, wie volatil die kurzfristigen Preisbewegungen sind.TCGplayerTCGplayer

Auch Dienste wie GemRate, die die Anzahl der Bewertungen visualisieren, verfolgen die Zunahme der Bewertungen durch PSA und andere täglich und monatlich. Da eine große Anzahl von Bewertungen = ein Anstieg des Angebots auch zu einem Preisrückgang führen kann, ist es notwendig, die Zahlen genau zu analysieren.GemRateProfessional Sports Authenticator (PSA)



5. Auch Diebe werden aktiv! Sicherheitsprobleme bei Diebstählen und in physischen Geschäften

Am 8. Juli 2025 wurden in einem Kartengeschäft im US-Bundesstaat Massachusetts Pokémon-Karten im Wert von etwa 113.000 US-Dollar (ca. 15 Millionen Yen) gestohlen. Es wurde berichtet, dass hochpreisige Karten ins Visier genommen wurden, und lokale Zeitungen sowie der britische Guardian berichteten darüber. Ein überhitzter Markt bedeutet ein erhöhtes Kriminalitätsrisiko, und Geschäfte müssen Überwachungskameras, Seriennummernverwaltung und Versicherungen in Betracht ziehen.TBS NEWS DIGBoston.comGuardian



6. Japanische Karten als kulturelles Kapital – Design, Originalität, Seltenheit

Die japanische Version wird für ihre "Originalität", "Originalkunst und -schrift" und den "Exotismus von Kanji und Katakana" geschätzt. Die Bewegung amerikanischer Sammler, die nach der Atmosphäre des "Originals" suchen, ist ein Phänomen, das dem Anschauen von Anime oder Manga in der Originalsprache ähnelt. Auch aus den Zeugenaussagen der TBS-Berichterstattung geht hervor, dass die Schwierigkeit, sie zu bekommen, den Besitz- und Vorzeigewunsch (flex) anregt.TBS NEWS DIG



7. Sammelkarten als alternative Vermögenswerte: Investitionen und Risikomanagement

Sammelkarten sind mittlerweile ein Teil der "alternativen Investitionen". Die von Logan Paul für 5,3 Millionen Dollar erworbene "Pikachu Illustrator" ist ein symbolisches Beispiel dafür, dass Karten zu Finanzanlagen werden.Investopedia

Darüber hinaus treibt die Expansion des gesamten Sammlermarktes die Kartenpreise in die Höhe. Der Sammlerbericht von eBay und Branchenblogs deuten ebenfalls auf das Wachstum des Kartenmarktes und den Einstieg von Privatanlegern hin.Cherry CollectablesChargeflow



8. Praxisleitfaden ①: Kaufen – Wo? Wie auswählen? Fälschungsschutz und Bewertung

  • Kaufquellen: Große Plattformen wie eBay, TCGplayer, Goldin, Heritage Auctions.ha.comha.comTCGplayer

  • Bewertung (Grading): PSA, BGS, CGC usw. Seriennummern helfen auch beim Schutz vor Diebstahl und Fälschungen.Professional Sports Authenticator (PSA)GemRate

  • Fälschungsschutz: Verkäuferbewertungen, Abgleich von zertifizierten Seriennummern, Misstrauen bei extrem niedrigen Preisen im Vergleich zum Marktwert.

  • Versand und Zoll: Es besteht die Möglichkeit der Zoll- und Mehrwertsteuererhebung sowohl bei US→JP als auch JP→US. Die neuesten Vorschriften sind auf den Zollwebsites der jeweiligen Länder zu überprüfen (dieser Artikel beschränkt sich auf die Darstellung allgemeiner Risiken).

  • Wechselkursrisiko: In einer Phase des schwachen Yen sind japanische Karten teurer, während in einer Phase des starken Yen der US-Markt eine "Kaufgelegenheit" darstellt.



9. Praxisleitfaden ②: Schützen – Aufbewahrung, Versicherung, Sicherheit, digitales Verzeichnis

  • Aufbewahrung: Hülle→Toploader→Karten-Safe→Feuerfester Tresor. Eine Luftfeuchtigkeit von etwa 40-50% aufrechterhalten.

  • Versicherung: Spezielle Sammlerversicherung abschließen oder Zusatzversicherung der Hausratversicherung nutzen. Schutz vor Diebstahl, Wasserschäden und Feuer.

  • Digitales Verzeichnis: Seriennummern, Kaufpreis, Bewertungswert und Fotos in Tabellenkalkulationen oder NFT-basierten Verzeichnissen verwalten. Verbindung zu Bewertungszertifikatsnummern aufrechterhalten.



10. Praxisleitfaden ③: Verkaufen – Besteuerung, Zölle, Ein- und Ausfuhrbestimmungen, Plattformvergleich##HTML_TAG

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.