Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die Torfgebiete der nördlichen Hemisphäre werden wiederhergestellt! Ein Wunder der Feuchtgebiete aus der Luft sichtbar: Die Wiederherstellung der Torfgebiete bietet Hoffnung im Angesicht der Klimakrise.

Die Torfgebiete der nördlichen Hemisphäre werden wiederhergestellt! Ein Wunder der Feuchtgebiete aus der Luft sichtbar: Die Wiederherstellung der Torfgebiete bietet Hoffnung im Angesicht der Klimakrise.

2025年07月11日 03:34

1. “Zeitraffer aus dem Himmel” enthüllt die Wiederherstellung von Mooren

Die neueste Studie der Aalto-Universität, veröffentlicht am 9. Juli, nutzt das Archiv der NASA-Satelliten, um den Wiederherstellungsprozess der Moore auf der Nordhalbkugel als einen “Langfilm” darzustellen. Die Kameras sind Landsat und MODIS. Die Analyse umfasst 72 Standorte in Finnland, den baltischen Staaten, Großbritannien, Kanada und den USA.Wenn entwässerte Feuchtgebiete wieder überflutet werden, nähern sich Albedo und Oberflächentemperatur innerhalb von etwa 10 Jahren dem natürlichen Zustand an, so das Fazit des Forschungsteams.Phys.org


2. Moore als “Kühlschrank der Erde”

Moore bedecken weniger als 3% der weltweiten Landfläche, speichern jedoch über 30% des Bodenkohlenstoffs. Wenn sie durch Entwässerung und landwirtschaftliche Umwandlung austrocknen, entweicht der gespeicherte Kohlenstoff als CO₂ in die Atmosphäre. Tatsächlich wird geschätzt, dass degradierte Moore **5% der menschengemachten Treibhausgase** freisetzen. Daher ist der Kühleffekt durch die Wiederherstellung erheblich.


3. Albedo und Temperatur – “Lichtparameter” als Indikatoren für den Wiederherstellungserfolg

Das Forschungsteam konzentrierte sich auf dasAlbedo (Reflexionsvermögen). Trockene Moore sind dunkel und absorbieren Wärme, aber wenn Wasser zurückkehrt, vergrößert sich die reflektierende Fläche und die Umgebungstemperatur sinkt. Die Integration von Satellitenbildern über 22 Jahre ergab, dassdas Albedo 10 Jahre nach der Wiederherstellung statistisch nicht mehr von unberührten Feuchtgebieten unterscheidbar ist. In Zeiten fortschreitender Erwärmung wird diese passive Kühlung zur “natürlichen Klimaanlage” für das regionale Klima.Phys.org


4. Die Vegetation kehrt mit einer “Verzögerung” zurück

Die Wiederherstellung des Grüns ist jedoch nicht einfach. Das Schließen von Entwässerungsgräben allein bringt die Torfmoose nicht zurück; es bedarf einer vielschichtigen Pflege wie Baumfällung, Vegetationsverpflanzung und Nutzung von Samenbanken. Dr. Burdoon von der Aalto-Universität erklärt: “Erst wenn die hydrologische Struktur angepasst und das Lichtumfeld verändert ist, beginnen sich Pflanzengemeinschaften zu bewegen”.Phys.org


5. Die EU-Wiederherstellungsverordnung und die Beschleunigung der “Post-Kohlenstoff-Wirtschaft”

Die EU hat sich verpflichtet, 2024 dieVerordnung zur Wiederherstellung von Ökosystemen zu verabschieden und bis 2030 30% der degradierten Ökosysteme, einschließlich Feuchtgebieten, zu restaurieren. In Finnland sind ein Drittel des Landes Moore, von denen die Hälfte entwässert ist. Für die Wiederherstellung sind öffentliche Investitionen in Milliardenhöhe erforderlich. “Ohne Satellitenüberwachung lässt sich die Kosteneffizienz nicht messen”, betont Professor Rautiainen, der Forschungsleiter.Phys.org


6. SNS befeuert die “Moor-Wiederbelebungs”-Bewegung

Gleichzeitig mit der Veröffentlichung stiegen auf X (ehemals Twitter) die Tags “#PeatlandRestoration” und “#GiveBackTheBog” sprunghaft an. Die Umwelt-Influencerin **@WoodlandWomen** postete: “Die wiederhergestellte Fläche hat die Netto-Null-Kurve erreicht!”, was über 50 Zitate und Retweets nach sich zog.TwStalker


Unterdessen verkündete dieoffizielle Net Zero-Behörde der schottischen Regierung stolz die “Wiedervernässung von 14.000 ha in einem Jahr” als Erfolg und Rückenwind für die Politik. In den Kommentaren äußerten Bürger: “Es wird eine Touristenattraktion” und “Die sibirischen Schwäne sind zurückgekehrt!”.TwStalker


7. Die “Mitfahrt” der Wissenschaftsgemeinschaft und Daten aus anderen Regionen

Die nationale Moor-Kartierung, die im Mai von der britischen Zeitung The Guardian berichtet wurde, heizte die Diskussionen in den sozialen Medien weiter an. Darüber hinaus veröffentlichte ScienceDaily die Nachricht, dassdie Moore in der Arktis in 40 Jahren expandiert sind, was das Bewusstsein stärkt, dass kalte Regionen als Kohlenstoffspeicher fungieren.ScienceDaily


8. Ein neues Kapitel mit Satelliten, KI und Bürgerwissenschaft

Satellitenbilder erfassen Unterschiede im “Licht” auf Pixelebene, während vor Ort Drohnen, IoT-Sensoren und Freiwillige Wasserstände und Vegetation messen. In Yorkshire hat ein Projekt begonnen, bei dem KI diese vielschichtigen Daten integriert, um CO₂-Flüsse in Echtzeit zu schätzen. Das von der NASA Earth Observatory veröffentlichteWeitwinkelbild von North York Moorsist ein wertvolles Lehrmittel, das es Bürgern ermöglicht, diese Veränderungen “mit eigenen Augen” zu sehen.earthobservatory.nasa.gov


9. Wirtschaftliche Anreize und Kohlenstoffkredite

Wiederhergestellte Moore sind der neue Stern am “Braunkohlenstoff”-Markt, im Gegensatz zu “Blauem Kohlenstoff”. Schätzungen zur Kreditierung des Albedo-Effekts und der CO₂-Absorption gehen von 10 bis 15 t CO₂-Äquivalent pro Hektar und Jahr aus. In Investorenkreisen wird es als “höhere Rendite als Wälder” angesehen.


10. Unsere Entscheidung für eine “feuchte Zukunft”

Die Wissenschaft zeigt “abkühlende Moore”, und die Bürger erheben ihre Stimme auf SNS, um “Moore zu schützen”. Die verbleibenden Herausforderungen sind Finanzierung und politischer Wille. Und vor allem, ob wir die “zeitliche Asymmetrie” akzeptieren können, dass es einen Tag dauert, das Wasser abzuleiten, aber 10 Jahre, es zurückzubringen. Was die Satelliten zeigen, sind nicht nur Landschaften, sonderndie Geschichte unserer Entscheidungen und eine Zukunftsprognose.



Referenzartikel

Satellitenbilder enthüllen die positiven Auswirkungen der Wiederherstellung von Mooren auf der Nordhalbkugel
Quelle: https://phys.org/news/2025-07-satellite-images-reveal-positive-effects.html

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.