Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die Realität der Desertifikation, die die Zukunft Nigerias erschüttert: Die Lebensgrundlage von 40 Millionen Menschen ist in Gefahr

Die Realität der Desertifikation, die die Zukunft Nigerias erschüttert: Die Lebensgrundlage von 40 Millionen Menschen ist in Gefahr

2025年07月22日 01:26

1. 43 % des Landes, das von der Wüste bedroht wird

„Mittlerweile sind 43 % des nigerianischen Landes, das etwa 923.000 km² umfasst, von Desertifikation und Landdegradation betroffen. 40 Millionen Menschen sind direkt betroffen.“ Am 20. Juli, während des nationalen Dialogs „Restore the Land: Unlock the Opportunities“ in Abuja, präsentierte der Umweltminister Baralabe Lawal (vertreten durch den ständigen Sekretär Mahmud Kambari) diese Zahlen, die das Publikum verstummen ließen.Businessday NG


2. „Von Sand verschluckte Felder“ – Die Realität in den nördlichen Dörfern

Im Gebiet Gashua im Nordosten des Bundesstaates Yobe klagt die Bäuerin Amina Baba (42): „In den letzten zehn Jahren wurde die Hälfte unseres Ackerlandes vom Sand verschluckt.“ Der harte Boden, in den keine landwirtschaftlichen Geräte eindringen können, und die veränderten Sanddünen, soweit das Auge reicht. Die UN-Konvention zur Bekämpfung der Desertifikation (UNCCD) schätzt, dass jährlich 24 Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden weltweit verloren gehen, wobei der Norden Nigerias am südlichen Rand der Sahelzone ein typisches Beispiel darstellt.Businessday NGPunch Newspapers


3. Auswirkungen auf Nahrung und Sicherheit

Die Desertifikation senkt die Ernteerträge und beschleunigt Arbeitslosigkeit und Armut in ländlichen Gebieten. Nahrungsmittelknappheit treibt die Marktpreise in die Höhe, führt zu Inflation in städtischen Gebieten und fördert die soziale Instabilität im ganzen Land – das Umweltministerium warnt davor. Tatsächlich kommt es im zentralen Bundesstaat Benue häufig zu Landkonflikten zwischen Viehzüchtern und Bauern, und internationale NGOs berichten von über 10.000 Todesfällen in den letzten fünf Jahren.Business Insider


4. Die Wut und Hoffnung der Bürger, gespiegelt in den sozialen Medien

Am Tag der Veröffentlichung war #RestoreTheLand der führende Trend in Nigeria auf X (ehemals Twitter). Der umweltbezogene Podcast @RadioIITA erklärte in einem Live-Stream: „Desertifikation ist ein ‚Stopper‘ für eine nachhaltige Zukunft“, und die Anzahl der Follower stieg innerhalb von zwei Tagen um das 1,5-fache. Ein offizieller Beitrag der Nigeria Tribune von 2019 mit dem Titel „‚Desertifikation bedroht 40 Millionen Menschen und 95 % des Viehbestands in 15 Bundesstaaten‘“ wurde erneut geteilt, was zu einer Wiederbelebung der Diskussionen führte.

 



Unterdessen veröffentlichte die von jungen Menschen geführte Aufforstungsgruppe @NaijaGreenWall auf TikTok ein Zeitraffervideo von Drohnenaufnahmen. Europäische Medien berichteten, dass die „nigerianische Version der ‚Greta-Generation‘ in Bewegung ist“.


5. Maßnahmen der Regierung und der internationalen Gemeinschaft – „Great Green Wall“ und „ACReSAL“

Die Regierung hat die Great Green Wall-Initiative mit der Einrichtung der NAGGW (National Agency for the Great Green Wall) als nationale Anlaufstelle ins Leben gerufen, um die „grüne Barriere“ durch die Sahelzone zu schaffen. Darüber hinaus hat die Weltbank mit dem sechsjährigen Plan ACReSAL das Ziel, bis 2030 1 Million Hektar degradiertes Land wiederherzustellen.Wikipedia


Der Fortschritt ist jedoch nicht immer reibungslos. Die Überlebensrate von Setzlingen in trockenen Gebieten liegt unter 60 %, und Finanzierungsengpässe sowie die Einbindung der Gemeinschaften stellen Engpässe dar.


6. Wirtschaftlicher Ertrag „30 Dollar für jeden investierten Dollar“

Das Umweltministerium schätzt die Investitionsrendite für die Landwiederherstellung auf „bis zu 30 Dollar wirtschaftlicher Ertrag für jeden investierten Dollar“. Dies umfasst eine Vielzahl von Vorteilen wie die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktion, die Sicherung der Wasserversorgung, die Monetarisierung von CO₂-Absorptionsgutschriften und die Förderung des Tourismus.Businessday NG
Auch der Finanzsektor bewegt sich. Die Zeitung Nairametrics berichtet, dass ein Konsortium nigerianischer Banken die Einführung von „grünen Sub-Souveränitätsanleihen“ prüft, was als neuer Trend in ESG-Investitionen die Bemühungen zur Bekämpfung der Desertifikation unterstützen könnte.Nairametrics


7. Die Stärke der Zivilgesellschaft – Der Aufstieg von Frauengruppen

Im nordwestlichen Bundesstaat Jigawa pflanzt eine Frauenkooperative dürreresistente Moringa-Bäume und verkauft die Blätter und Samen als Superfood im In- und Ausland. Der Jahresumsatz hat sich innerhalb von drei Jahren verdreifacht, und die Schulbesuchsrate junger Frauen ist gestiegen. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) lobt dieses Beispiel als „ein gutes Beispiel dafür, wie Maßnahmen zur Bekämpfung der Desertifikation auch zur Geschlechtergleichstellung und Bildung beitragen können“.


8. Wissenschaftliche Zukunftsszenarien

Die nationale Wetterbehörde prognostiziert, dass die durchschnittliche Jahrestemperatur im Norden bis 2100 um **+2,5°C** steigen wird. Die Veränderungen in den Niederschlagsmustern machen eine Umstrukturierung des Anbaukalenders unvermeidlich. Klimamodelle warnen, dass „bis 2035 die Verluste in der weidebasierten Viehzucht die Einnahmen übersteigen werden“, und betonen die Dringlichkeit der Einführung von Smart-Bewässerungssystemen und Subventionen für Wetterdaten.


9. „Das verlorene Land zurückgewinnen“ – Die Jugend bringt das Grün zurück

Im Bundesstaat Kano sorgt ein von Studenten entwickelter kostengünstiger Feuchtigkeitssensor für Aufsehen. Er besteht aus recyceltem PET-Flaschenmaterial und IoT-Platinen und benachrichtigt über den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens über einen LINE Bot. Die auf 100 Stück limitierte Crowdfunding-Kampagne war innerhalb von 24 Stunden ausverkauft und symbolisierte die Hoffnung auf „Tech × Landwirtschaft“.


10. Fazit – Über die „stille Notlage“ hinaus

Die Desertifikation erodiert leise, aber sicher die Lebensgrundlage der Menschen. Der Schrei von 40 Millionen Menschen überschreitet die Grenzen und beginnt, die Welt mit dem Wüstenstaub zu erreichen.Der Kampf, das trockene Land wieder in fruchtbaren Boden zu verwandeln ist nicht nur ein Spiegelbild der Zukunft Nigerias, sondern der gesamten Erde.
Ob wir die grünen Flächen auf der Karte, die wir an die nächste Generation weitergeben, zurückgewinnen können, hängt einzig und allein davon ab, ob wir handeln oder nicht.



Referenzartikel

Die Regierung gibt bekannt, dass die Desertifikation die Lebensgrundlage von über 40 Millionen Nigerianern bedroht
Quelle: https://businessday.ng/news/article/desertification-threatening-livelihood-of-over-40m-nigerians-says-fg/

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.