Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Erstmals in Japan: Geburt eines bedrohten Waldelefanten-Babys! – Hoffnung aus dem Asa Zoo in Hiroshima für die Welt

Erstmals in Japan: Geburt eines bedrohten Waldelefanten-Babys! – Hoffnung aus dem Asa Zoo in Hiroshima für die Welt

2025年08月06日 00:21

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung – Gute Nachrichten aus Asien

  2. Was ist ein Waldelefant?

  3. Die Geschichte von Asa Zoo und „Mei“

  4. Zeitachse von der Schwangerschaftsbestätigung bis zur Geburt

  5. Zustand und Gesundheitsmanagement von Mutter und Kind direkt nach der Geburt

  6. Drei auf der Welt – Die Herausforderung, einen extrem kleinen genetischen Pool zu bewahren

  7. Der IUCN-Rote-Liste-Status und die aktuelle internationale Schutzpolitik

  8. Erlebnisprogramme und Ökotourismus für ausländische Besucher

  9. Die Geheimnisse der Waldelefanten durch Q&A entdecken

  10. Zukünftige Herausforderungen und Perspektiven

  11. Zusammenfassung – Hoffnung für die nächste Generation



1. Einleitung – Gute Nachrichten aus Asien

Am 5. August 2025 um 4:55 Uhr morgens jubelten die Tierpfleger des Asa Zoo in Hiroshima. Es war der Moment, als der Waldelefant „Mei“ endlich ein Baby zur Welt brachte. Dies ist nicht nur ein beispielloses Ereignis in Japan, sondern auch in AsienChina Shimbun DigitalTBS NEWS DIG. Diese Nachricht wurde sofort mit Zoobetreibern und Naturschutz-NGOs weltweit geteilt, und in den sozialen Medien gab es zahlreiche Glückwünsche.



2. Was ist ein Waldelefant?

Der Waldelefant (wissenschaftlicher Name Loxodonta cyclotis) ist ein „Riese des Waldes“, der in den tropischen Regenwäldern Afrikas lebt. Im Gegensatz zu den Afrikanischen Savannenelefanten (L. africana) zeichnen sich Waldelefanten durch ihre runden Ohren und geraden Stoßzähne aus. Im März 2021 stufte die IUCN diese Art als „CR (Critically Endangered)“ ein und berichtete, dass die Population in den letzten 30 Jahren um 86 % zurückgegangen istiucnredlist.orgWikipedia. Die Hauptbedrohungen sind Wilderei für Elfenbein und der Verlust von Regenwäldern.



3. Die Geschichte von Asa Zoo und „Mei“

Der Asa Zoo arbeitet seit den 2010er Jahren mit afrikanischen Naturschutzorganisationen zusammen und begrüßte 2019 das Weibchen Mei (damals 19 Jahre alt) und das Männchen Dai. Weltweit werden nur drei Waldelefanten in Gefangenschaft gehalten, von denen zwei im Asa Zoo leben, was für Aufsehen sorgteasazoo.jp. Die Haltung umfasst ein weitläufiges Außengehege und moderne Geräte zur Messung von Blut-Hormonspiegeln, und im Dezember 2023 wurde erstmals eine Paarung beobachtet.



4. Zeitachse von der Schwangerschaftsbestätigung bis zur Geburt

  • 21. August 2024: Schwangerschaft durch Ultraschall bestätigt. Bilder der Wirbelsäule des Fötus werden veröffentlichtJapan Wire by KYODO NEWSXinhua News

  • 26. November 2024: Start des Crowdfunding für Geburts- und Erziehungshilfe. Das Ziel von 14 Millionen Yen wird erreicht und die Ausstattung wird verbessertasazoo.jp

  • 9. Mai 2025: Der Kopfdurchmesser des Fötus wächst auf über 20 cm, der Fortschritt wird als positiv berichtetTBS NEWS DIG

  • 3. Juli 2025: Etwa einen Monat vor dem Geburtstermin ist die Mutter gesund und eine leichte Geburt wird erwartetTBS NEWS DIG

  • 5. August 2025: Erfolgreiche Geburt – zurück zur aktuellen Nachricht.



5. Zustand und Gesundheitsmanagement von Mutter und Kind direkt nach der Geburt

Das wenige Minuten alte Elefantenbaby stand auf und suchte nach Muttermilch, was die Mitarbeiter erleichterteChina Shimbun DigitalTBS NEWS DIG. Die Tierpfleger überwachen rund um die Uhr die Körpertemperatur und Atemfrequenz und verwenden bei Bedarf Infrarot-Heizungen zur Wärmeerhaltung. Obwohl die Vorbereitungen für künstliche Aufzucht getroffen wurden, wird das Baby derzeit erfolgreich mit Muttermilch aufgezogen.



6. Drei auf der Welt – Die Herausforderung, einen extrem kleinen genetischen Pool zu bewahren

Eine extrem kleine Population von drei Tieren in Gefangenschaft führt zu einem „genetischen Flaschenhals“. Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) teilen der Asa Zoo in Japan und europäische Erhaltungseinrichtungen genetische Daten und erwägen zukünftige künstliche Befruchtung oder den Austausch von Individuen. Sollte das neugeborene Kalb weiblich sein, hätte dies große Bedeutung für die weltweite Zuchtstrategie.



7. Der IUCN-Rote-Liste-Status und die aktuelle internationale Schutzpolitik

Die von der IUCN vorgeschlagenen Hauptstrategien zum Schutz sind (1) der Erhalt des Lebensraums, (2) die Verhinderung von Wilderei und (3) die Unterstützung lokaler Gemeinschaften. Besonders in Zentralafrika ist die Wilderei aufgrund der Nachfrage nach Elfenbein weiterhin ein ernstes Problem. Der Schutz der Wälder trägt auch zur Bekämpfung des Klimawandels bei, weshalb der Schutz der Waldelefanten zunehmend in internationale Finanzierungsmechanismen integriert wird.



8. Erlebnisprogramme und Ökotourismus für ausländische Besucher

Der Asa Zoo hat Führungen in Englisch, Französisch und Spanisch eingeführt, um die Geschichte der Waldelefanten-Erhaltung lebendig zu vermitteln. Besucher können an „Elephant Keeper Talks“ teilnehmen, die Schlafräume der Elefanten besichtigen und an Schutzspenden teilnehmen. Dieser pädagogische Ansatz zielt darauf ab, sowohl die touristische Nachfrage aus dem Ausland als auch das Bewusstsein für den Naturschutz zu steigern.



9. Die Geheimnisse der Waldelefanten durch Q&A entdecken

F1. Was ist die durchschnittliche Lebenserwartung in freier Wildbahn?
→ Etwa 60 Jahre, aber viele sterben früher durch Wilderei.


F2. Wie weit laufen sie?
→ Sie können über 10 km in einer Nacht zurücklegen.


F3. Wie lange dauert die Schwangerschaft?
→ 20 bis 22 Monate. Auch diesmal dauerte die Schwangerschaft etwa 22 MonateXinhua News.



10. Zukünftige Herausforderungen und Perspektiven

  • Geschlechtsbestimmung: Bestätigung durch Bluttest innerhalb weniger Tage.

  • Einsetzen eines Identifikationschips: Geplant für das Alter von drei Monaten.

  • Langfristiger Zuchtplan: Planung eines zweiten Nachwuchses für die nächste Generation und Aufbau von Kooperationen mit internationalen Einrichtungen.

  • Erweiterung der internationalen Unterstützung: Aufruf zu Spenden für den Fonds zur Verhinderung von Wilderei bei Waldelefanten.



11. Zusammenfassung – Hoffnung für die nächste Generation

Die erste Geburt eines Waldelefanten in Japan ist nicht nur ein Meilenstein in der Geschichte der japanischen Zoos, sondern auch ein Wendepunkt in der globalen Naturschutzarbeit. Das kleine Leben symbolisiert die Verantwortung der gesamten Menschheit, bedrohte Arten für die Zukunft zu bewahren. Während wir das gesunde Wachstum von Mei und ihrem Baby beobachten, sollten wir darüber nachdenken, wie wir individuell zum Schutz beitragen können.




Referenzartikel und Quellen

  • China Shimbun Digital „[Eilmeldung] Waldelefant im Asa Zoo geboren“China Shimbun Digital

  • TBS NEWS DIG „Erste Geburt eines Waldelefanten in Japan: Mei hat ein Baby“TBS NEWS DIG

  • Offizielle Website des Asa Zoo „Eilmeldung: Waldelefant Mei hat geboren!“asazoo.jp

  • Offizielle Ausstellung des Asa Zoo „Mei wird Mutter – Auf dem Weg zur ersten Waldelefanten-Zucht in Japan“##HTML_TAG_

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.