Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Von „Kounotori“ zu „X“: Kosten, Technologie und internationale Zusammenarbeit - Der erfolgreiche Start von HTV-X1 zeigt den aktuellen Stand der japanischen Weltraumlogistik

Von „Kounotori“ zu „X“: Kosten, Technologie und internationale Zusammenarbeit - Der erfolgreiche Start von HTV-X1 zeigt den aktuellen Stand der japanischen Weltraumlogistik

2025年10月27日 16:00

Erfolgreicher Start: Was es bedeutet

Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, gegen 9 Uhr, startete die siebte Einheit der neuen Hauptträgerrakete Japans, H3, vom Tanegashima Space Center mit dem neuen unbemannten Versorgungsschiff „HTV-X1“. Etwa 14 Minuten nach dem Start wurde es in die geplante Umlaufbahn gebracht, und der Flug verlief reibungslos. Die Ankunft und das Einfangen (Capture) an der ISS werden in den nächsten Tagen erwartet. Dieser Flug war auch eine Mission mit der stärksten Konfiguration der H3 (vier Booster + große Verkleidung) und zeigte, dass Japans Raumfahrtkapazitäten weiter gestärkt wurden. AP News


Von noch größerer Bedeutung ist die Wiederaufnahme der Versorgung der ISS durch Japan nach etwa fünf Jahren. Es ist eine vollständige Rückkehr seit dem Ende des Betriebs des „Kounotori“ (HTV) und markiert einen Wendepunkt zur Wiederherstellung der Präsenz Japans als ein Land mit praktischer Erfahrung in der Weltraumlogistik. The Japan Times


HTV-X1: Mehr als nur „Transport“

HTV-X1 ist die neue Generation, die dem Vorgänger HTV (Kounotori) folgt, aber seine Fähigkeiten sind ganz anders. Es kann eine größere Nutzlast transportieren und während des Fluges Strom an die Ladung liefern. Es kann Proben transportieren, die eine Kühlung erfordern, und nach der Ankunft an der ISS bis zu sechs Monate angedockt bleiben. Darüber hinaus ist eine erweiterte Nutzung nach dem Abdocken vorgesehen, bei der es etwa drei Monate lang frei fliegt, um technische Demonstrationsmissionen durchzuführen. Der größte Fortschritt ist die Erweiterung der Rolle des Versorgungsschiffs zu einer „Weltraumexperimentplattform“. AP News


Was wurde transportiert: Der Inhalt der Nutzlast

Im Druckbereich wurden Tanks zur Versorgung mit Sauerstoff, Stickstoff und Wasser, ein Kohlendioxid-Entfernungssystem, Lebensmittel und Verbrauchsmaterialien sowie verschiedene Experimentiergeräte verstaut. Im Außenbereich befinden sich der mittlere Expositions-Experimentadapter „i-SEEP“, der Mechanismus zum Aussetzen von Kleinsatelliten „H-SSOD“, ein kleiner Reflektor für die Satelliten-Laserentfernung (SLR) „Mt. FUJI“, die entfaltbare Antenne „DELIGHT“ und die nächste Generation von Solarzellen „SDX“, die alle für Experimente/Demonstrationen außerhalb der ISS verwendet werden. Auch die genaue Startzeit (9:00:15 Uhr japanischer Zeit) und das „Einsetzen in die Umlaufbahn 14 Minuten und 4 Sekunden nach der Trennung“ wurden bestätigt. sorae Weltraumportal


Der aktuelle Stand der H3-Rakete

Die H3 wurde als Nachfolger der H-2A mit einem Fokus auf Kostenwettbewerbsfähigkeit entworfen und hat ihre Zuverlässigkeit schrittweise verbessert. Nach anfänglichen Problemen hat sie Erfolge erzielt, einschließlich des Einsatzes von Verteidigungssatelliten, und mit der aktuellen „stärksten Konfiguration“ ihre Reichweite demonstriert. Sie entwickelt sich zu einer Option für den kommerziellen Satellitenmarkt, die Sicherheit und den Transportweg zum Mond und in den tiefen Weltraum, wodurch Japans Möglichkeiten erweitert werden. AP News


Astronaut Yui „begrüßt“ das Versorgungsschiff

Auf der ISS-Seite ist der japanische Astronaut Kimiya Yui dafür verantwortlich, HTV-X1 mit dem Canadarm2 zu greifen. Schon vor dem Start sendete Yui eine humorvolle Nachricht an HTV-X1: „Ich warte auf dich! Ich werde dich sanft fangen!“, um sowohl die Spannung als auch die Vorfreude zu mildern. Es ist nachvollziehbar, dass sich die Unterstützung von Fans im In- und Ausland auf den Start am Sonntagmorgen in Japan konzentrierte. The Japan Times


Reaktionen in den sozialen Medien: Glückwünsche, Stolz und praktischer Nutzen

 


Auf X (ehemals Twitter) postete der offizielle JAXA-Account regelmäßig die neu festgelegte Startzeit und Übertragungsinformationen. Nach dem erfolgreichen Start folgten zahlreiche Antworten mit Glückwünschen und Erleichterung. Viele Beiträge hatten den Ton von „Die Stärke der heimischen Raketen“, „Nächstes Ziel: Mond“ und „Es ist spannend, dass das Versorgungsschiff zu einem ‚Experimentalmutterschiff‘ wird“, was den Eindruck erweckte, dass die „Verständlichkeit“ des technischen Fortschritts die Verbreitung antrieb. X (ehemals Twitter)


In persönlichen Posts war der Beitrag des Astronauten Yui von der ISS, der als „Betroffener“ galt, symbolisch und zeigte, wie er von den Fortschritten der Vorbereitungen begeistert war und HTV-X1 erwähnte, was weit geteilt wurde. Auf der Medienseite zogen die Eilmeldungen und Videoübertragungen von Space.com internationale Weltraumfans an, und es bildete sich eine Community von Echtzeit-Zuschauern. X (ehemals Twitter)


Auch die offizielle YouTube-Liveübertragung und die spezielle JAXA-Seite fungierten als Drehkreuze, und in den Kommentaren fielen Reaktionen wie „Die Ausbreitung des Rauchs der H3 ist schön“ und „Die Zahl von 14 Minuten bis zum Einsetzen in die Umlaufbahn ist beeindruckend“ auf, die auf die „doppelte Überzeugungskraft“ von Bildern und Fakten reagierten. YouTube


Auswirkungen auf Industrie und internationale Zusammenarbeit

Dieser Erfolg endet nicht mit einem einzigen Flug. Die „Kombination“ aus einer kosteneffizienten Trägerrakete und einem erweiterbaren Versorgungsschiff erhöht nicht nur die Zuverlässigkeit der Versorgung der ISS, sondern führt auch zu zukünftigen Entwicklungen für kommerzielle Stationen und Mondumlaufbasen. Für JAXA und die Hersteller könnte dies ein Rückenwind für Vorschläge an internationale Kunden sein, und der freie Flug zur technischen Demonstration könnte neue Anwendungen (Satellitenaussetzung, Stromexperimente, Kommunikationsdemonstrationen usw.) anregen. AP News


Ein realistischer Blick auf das „Nächste“

Natürlich beginnt der eigentliche Einsatz des Versorgungsschiffs erst nach der Ankunft. Die zuverlässige Durchführung jeder Phase, vom Einfangen über das Andocken, die Langzeitverankerung, die Abfallentsorgung bis hin zur Demonstrationsnutzung nach dem Abdocken, baut Vertrauen auf. Wenn dieser Erfolg die Erweiterung der Startkapazitäten der H3, die Stabilisierung der industriellen Lieferkette und die Verwirklichung der japanischen Strategie als „Weltraumtransportnation“ unterstützt, wird HTV-X1 mehr als nur ein Aushängeschild des ersten Modells sein. AP News


Referenzartikel

Japan startet erfolgreich neues Frachtraumschiff zur Versorgung der Internationalen Raumstation
Quelle: https://www.yahoo.com/news/articles/japan-successfully-launches-cargo-spacecraft-021017782.html

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.