Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Indem man den Bestellbildschirm nur ein wenig verändert, kann der Kohlenstoffausstoß reduziert werden - von CO₂ 2.280g auf 1.530g. Wie die "Standardeinstellungen" einer Liefer-App das Gewicht einer Mahlzeit verändert haben.

Indem man den Bestellbildschirm nur ein wenig verändert, kann der Kohlenstoffausstoß reduziert werden - von CO₂ 2.280g auf 1.530g. Wie die "Standardeinstellungen" einer Liefer-App das Gewicht einer Mahlzeit verändert haben.

2025年09月11日 01:21
Die Universität Bonn in Deutschland hat untersucht, inwieweit die Änderung der Benutzeroberfläche von Essenslieferdiensten die CO₂-Emissionen bei Bestellungen reduzieren kann. In einem Experiment mit einer speziellen App stellten 1.011 Teilnehmer ein Burger-Menü zusammen. Dabei wurde das klimafreundliche Menü als "Standardauswahl (Default)" festgelegt, an oberster Stelle der Liste platziert und mit einem grünen Blatt-Icon versehen. Diese "Nudge"-Strategie senkte die Emissionen im Durchschnitt auf 1.530g, was eine Reduzierung um etwa 30% im Vergleich zur Kontrollgruppe mit 2.280g bedeutet. Im Gegensatz dazu hatten Hinweise und die Echtzeitanzeige von CO₂-Emissionen, sogenannte "Boosts", nur geringe Wirkung. Allerdings kehrten alle Gruppen nach einer Woche zu ihren ursprünglichen Auswahlentscheidungen zurück, sodass keine nachhaltigen Effekte festgestellt werden konnten. Es ist zu beachten, dass die Studie mit einer virtuellen App und nicht mit tatsächlichen Käufen durchgeführt wurde, aber sie deutet darauf hin, dass die Festlegung eines "Öko-Defaults" kurzfristig effektiv sein kann. Frühere Online-Experimente haben ebenfalls gezeigt, dass die Umordnung von Menüs eine durchschnittliche Reduzierung um 12% bewirken kann, und es scheint, dass Wiederholungen und kombinierte Interventionen der Schlüssel sein könnten.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.