Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Chinas und die USA-Konfrontation eskaliert in Argentinien? Debatte über das Denken der Ära des Kalten Krieges

Chinas und die USA-Konfrontation eskaliert in Argentinien? Debatte über das Denken der Ära des Kalten Krieges

2025年10月13日 00:21

1|Ein Funke durch ein Wort

„Präsident Milei ist entschlossen, China aus Argentinien ‚hinauszudrängen‘.“ Am 9. Oktober äußerte der US-Finanzminister Scott Besent diesen Satz während eines Fernsehauftritts, unmittelbar nachdem die USA ein Währungsunterstützungspaket im Umfang von 20 Milliarden Dollar für Argentinien beschlossen hatten (Swap-Rahmen und Peso-Käufe) 【US-Hauptmedien】. Der Markt reagierte erleichtert, und Aktien und Anleihen erholten sich, aber auf diplomatischer Ebene rief dies eine andere Reaktion hervor. Am 11. Oktober kritisierte die chinesische Botschaft in Buenos Aires in einer Erklärung die USA scharf als **„Mentalität des Kalten Krieges“** und betonte, dass „Lateinamerika nicht der Hinterhof von irgendjemandem ist“ 【Bloomberg Línea/La Nación】.Reuters


2|Der aktuelle Stand des „Dreiecksverhältnisses“

Argentinien hat in den letzten zehn Jahren seine wirtschaftlichen Beziehungen zu China ausgebaut. Ein Yuan-Swap im Wert von etwa 18 Milliarden Dollar, erweiterter Handel und eine weltraumbezogene Einrichtung in Patagonien sind nicht unbedeutend. Während die Regierung Milei zu Beginn ihrer Amtszeit eine harte Haltung gegenüber China einnahm, hat sie in den letzten Jahren den Ton angepasst und China als „wichtigen Handelspartner“ bezeichnet. In dieser Situation kommt die groß angelegte Unterstützung der USA hinzu, was den Einflusskampf zwischen den USA und China mit „Argentinien im Fokus“ neu entfacht hat 【InfoMoney】.InfoMoney


3|Wo liegen die „Bedingungen“?

Der Rahmen der USA ist formal als Marktstabilisierung konzipiert, bestehend aus Währungsswap und Devisenintervention. Obwohl es Kritik gibt, dass dies eine „Wahlkampffinanzierung“ zugunsten der Regierung und der Regierungspartei sei, bleibt der Inhalt der Verhandlungsbedingungen unklar, und zumindest Milei selbst hat erklärt, dass „es keine Bedingung ist, den China-Swap zu beenden“ 【InfoMoney】. Allerdings hat Besent auf die Freigabe von Ressourcen wie Seltene Erden und Uran hingewiesen, und die Behandlung von Bodenschätzen und Regulierungen wird unvermeidlich ein politisches Thema der Zukunft sein 【InfoMoney/WP】.InfoMoney


4|Handel und Zölle, ein weiteres Pulverfass

Die „Wiederverstärkung“ der Zölle auf China läuft ebenfalls parallel. In den USA wird ab dem 1. November eine harte Haltung erwogen, die zusätzliche Zölle von bis zu 100% auf chinesische Produkte und Exportbeschränkungen für wichtige Software umfasst, was auch mit Chinas Exportbeschränkungen für Seltene Erden zusammenhängt. Die Position Argentiniens in der Rohstofflieferkette könnte steigen, aber das Risiko, in die „Vergeltungsrallye“ zwischen den USA und China hineingezogen zu werden, nimmt ebenfalls zu 【InfoMoney】.InfoMoney


5|Der Markt: „Kurzfristig positiv, langfristig unklar“

Unmittelbar nach der Ankündigung wurde eine Erholung des Peso, der Staatsanleihen und der Aktien berichtet. Kurzfristig führt die Verbesserung der Liquidität und die Umkehr der Stimmung zu „Rückkäufen“. Andererseits bleiben die strukturellen Probleme von Inflation, Wechselkurskontrolle und Devisenreserven ungelöst. Der Swap kann zwar als „Sauerstoffflasche“ dienen, aber nicht als das eigentliche Beatmungsgerät 【Reuters/AP】.Reuters


6|Wie es in den sozialen Medien wahrgenommen wurde (Reaktionszusammenfassung)

 


  • Verbreitung in lateinamerikanischen Medien: Der „Standard-Satz der Botschaft, dass ‚Lateinamerika nicht der Hinterhof von irgendjemandem ist‘“, wurde auf X verbreitet. In Form von Zitaten des offiziellen Posts der Botschaft teilten Journalisten und Energieanalysten aus verschiedenen Ländern diesen Satz 【Bloomberg Línea/Beiträge auf X】.Bloomberg Línea

  • Konservative Influencer: Stimmen, die es als Chance bewerten, „die Abhängigkeit von China zu verringern“ und „Seltene Erden und Uran für die USA zu öffnen“ 【Geteilte Posts auf X】.X (formerly Twitter)

  • Kritiker und Progressive: In den USA gab es Gegenreaktionen wie „Warum 20 Milliarden Dollar ins Ausland?“ und „Was ist mit den heimischen Landwirten und dem Haushalt?“. Die Framing von **„grenzüberschreitender Geldverschwendung“** war in Facebook-Posts und Kommentaren auffällig 【WP-Meinungsübersicht/FB-Posts lokaler US-Sender】.The Washington Post

  • Spaltung innerhalb Argentiniens: Auf Instagram standen sich Posts gegenüber, die den „realistischen Kurs der Zusammenarbeit mit den USA“ unterstützen, und solche, die es als „politische Show für die Zwischenwahlen“ abtun. Auch Stimmen des Realismus wie **„Verbrennt nicht die Brücken zu China“** waren in gewisser Zahl vorhanden 【Mehrere Instagram-Posts】.Instagram

※ Aufgrund der Plattform-Spezifikationen werden hier nur die Zusammenfassungen der einzelnen Posts zitiert. Für den Originaltext siehe die verlinkten Quellen.


7|Die „zwei Rechnungen“, die in Argentinien verbleiben

  1. Berechnung der Liquidität: Abstimmung mit dem IWF, Erhöhung der Devisenreserven, Wechselkursabsicherung. Das US-Schema kauft „Zeit“, aber Ausgabenkürzungen und ein Neustart des Wachstumsmotors sind notwendig.

  2. Geopolitische Berechnung: Chinas Swap-Netzwerk und Handel, der finanzielle Einfluss der USA. Beides kann nicht verloren gehen. Die Praxis muss eine „ambivalente Diplomatie“ sein.


8|Was in den nächsten drei Wochen (bis zu den Zwischenwahlen am 26. Oktober) passieren könnte

  • Politikankündigungen in Serie: Ausschreibungen und Deregulierungen im Bereich Bergbau und Energie werden vorgezogen, um den Markt zu beruhigen.

  • Neuausrichtung der Botschaften an China: Eine vollständige Entkopplung ist unrealistisch. Der Kurs geht in Richtung **„selektives Risikomanagement“**.

  • Amplitude der öffentlichen Meinung in sozialen Medien: Die Polarisierung zwischen Unterstützung und Ablehnung nimmt zu und korreliert leicht mit volatilen Märkten.

  • Schock durch Schlagzeilen zu Zöllen: Sollten Schlagzeilen über steigende US-China-Zölle erscheinen, werden argentinische Aktien und der Peso nervös reagieren.


9|Fazit – Die wahre Bedeutung der „Kalten Kriegs-Mentalität“

Die Kritik Chinas an der „Kalten Kriegs-Mentalität“ ist nicht nur Rhetorik. Die USA versuchen, ihren Einflussbereich durch die Bereitstellung von Dollar-Liquidität zu erweitern, während China durch Yuan-Swaps und Sachinvestitionen beteiligt war – zwei Finanzdiplomatien, die im selben Zielland aufeinanderprallen. Die optimale Lösung für Argentinien könnte sein, die konkurrierenden „Sauerstoffflaschen“ abwechselnd zu nutzen. Doch währenddessen warten weder der politische Kalender noch der Rohstoffmarkt.


Referenzartikel

China reagiert auf die Aussagen der USA über Argentinien: „Kalter Kriegs-Mentalität“
Quelle: https://www.infomoney.com.br/mundo/china-reage-a-fala-dos-eua-sobre-argentina-mentalidade-da-guerra-fria/

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.