Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Umfassende Einführung in die neue ChatGPT-Funktion „Lernmodus“: Lernen Sie nicht die Antworten, sondern das „Denken“ – ein KI-Lernerlebnis, das den Problemlösungsprozess präsentiert

Umfassende Einführung in die neue ChatGPT-Funktion „Lernmodus“: Lernen Sie nicht die Antworten, sondern das „Denken“ – ein KI-Lernerlebnis, das den Problemlösungsprozess präsentiert

2025年07月31日 20:24


Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist der "Lernmodus"?——Hintergrund und Ziel

  2. Was ist neu? Fünf Kernfunktionen

  3. Designphilosophie basierend auf Lernwissenschaften

  4. Anleitung: Aktivierung, Grundoperationen, Tipps

  5. Konkreter Lernablauf (Fallstudie)

  6. Anwendungsszenarien: Schule, Qualifikationen, Sprachen, Berufsausbildung

  7. Unterschiede zu bestehenden Funktionen (Deep Research/Agent/normaler Chat)

  8. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  9. Einführungscheckliste & praktische Vorlagen

  10. Grenzen und Risiken, zukünftige Roadmap

  11. Zusammenfassung



1. Was ist der "Lernmodus"?——Hintergrund und Ziel

OpenAI hat den "Lernmodus" als eine neue Lernerfahrung implementiert, die den Prozess der Problemlösung betont, damit ChatGPT nicht als "Antwortwerkzeug", sondern als "Lernbegleiter" fungiert. Die Einführung erfolgt am 29. Juli 2025. Verfügbar für Free/Plus/Pro/Team und wird innerhalb weniger Wochen auf den Edu-Plan ausgeweitet. Das Ziel ist, dass Studenten und Lernende sich darauf konzentrieren können, **"zu verstehen" statt "abzuschließen"**. OpenAI



2. Was ist neu? Fünf Kernfunktionen

(1) Interaktive Eingabeaufforderungen
Durch die Kombination von sokratischen Fragen, Hinweisen und Selbstreflexion wird ein Gerüst zum Nachdenken bereitgestellt, anstatt sofort eine Antwort zu geben. OpenAI


(2) Schrittweise (Scaffolding) Antworten
Mit einer Abschnittsstruktur, die die Verbindungen wichtiger Konzepte sichtbar macht, wird die Menge des Kontexts angepasst. Auch bei komplexen Themen wird die kognitive Belastung verwaltet, was ein tieferes Verständnis erleichtert. OpenAI


(3) Personalisierung
Fragen zur Erfassung der Fähigkeiten des Nutzers und (wenn aktiviert) Bezugnahme auf Speicher, um das optimale Schwierigkeitsniveau und Beispiele anzubieten. OpenAI Help Center


(4) Wissensüberprüfung (Verständniskontrolle)
Durch Quiz und Feedback zu freien Antworten wird die Festigung und der Transfer (Anwendung in neuen Situationen) gefördert. Auch eigene Materialien wie PDFs oder Bilder können eingebunden werden. OpenAI Help Center


(5) Flexibles Ein-/Ausschalten
Der Lernmodus kann während des Gesprächs einfach umgeschaltet werden, um ihn an die Lernziele anzupassen. OpenAI



3. Designphilosophie basierend auf Lernwissenschaften

Das "Verhalten" des Lernmodus wird durch benutzerdefinierte Systemanweisungen unterstützt, die in Zusammenarbeit mit Lehrern, Wissenschaftlern und Bildungsexperten entworfen wurden. Die Kernprinzipien sind folgende:


  • Förderung der

    aktiven Teilnahme

  • Verwaltung der

    kognitiven Belastung (Optimierung der Informationsmenge, die gleichzeitig verarbeitet wird)

  • Förderung von Metakognition und Reflexion

  • Anregung von Neugier

  • Umsetzbares und unterstützendes Feedback


    Diese Prinzipien basieren auf der Forschung in den Lernwissenschaften und bestimmen, wie Antworten gestaltet werden. OpenAI



4. Anleitung: Aktivierung, Grundoperationen, Tipps

Aktivierung

  1. Öffnen Sie **"Werkzeuge"** im Eingabefeld von ChatGPT

  2. Wählen Sie **"Unterstützung für jegliches Lernen (Study and learn)"**

  3. Teilen Sie Ziele, Niveau, Fristen und Materialien (Notizen/Syllabus/Problemabbildungen) mit, um zu beginnen
    ※ Sie können auch direkt auf chatgpt.com/studymode zugreifen, um zu starten. OpenAI Help CenterOpenAI Help Center


Tipps

  • Teilen Sie zu Beginn Ziele, Einschränkungen und den aktuellen Stand

    (was, bis wann, wie gut Sie es verstehen)
  • Zögern Sie nicht, um erneute Fragen oder Umformulierungen zu bitten

  • Überspringen Sie keine Wissensüberprüfungen und versuchen Sie, Ihre Schlussfolgerungen laut zu erklären (generative KI ist gut darin, Erklärungen zu verlangen) OpenAI Help Center


Ausschalten
Entfernen Sie das Häkchen bei Study and learn unter "Werkzeuge". OpenAI Help Center




5. Konkreter Lernablauf (Fallstudie)

Hier wird das Verhalten des "schrittweisen Verständnisses", das der Lernmodus propagiert, anhand eines Beispiels aus einem Grundkurs an der Universität simuliert.


  1. Zielsetzung: "Wie man Beweise in diskreter Mathematik schreibt, auf ein Niveau, das innerhalb einer Woche einen kleinen Test besteht"

  2. Niveau-Diagnose: Befragung zu bereits gelerntem Inhalt, Schwächen und Zeitaufteilung

  3. Präsentation des Lernplans: Definition von Begriffen→Aussagen und Beweismethoden→Gegenbeispiele→Induktionsmethode… mit stufenweisem Design

  4. Interaktive Übungen: Hinweise/Ableitungen mit Verzweigungen ("Welchen Begriff verwenden Sie hier?")

  5. Wissensüberprüfung: Kurze Fragen→freie Antworten→sofortiges Feedback

  6. Förderung der Metakognition: Wo man gestolpert ist, die Lernstrategie für das nächste Mal in Worte fassen

  7. Rückblick: Organisation des Erreichten und der nächsten Aufgaben


    —Dieser Ablauf stimmt mit den von OpenAI veröffentlichten Lab-Beispielen zu Spieltheorie, Buchhaltung, Bayes-Theorem, diskreter Mathematik überein. OpenAI



6. Anwendungsszenarien: Schule, Qualifikationen, Sprachen, Berufsausbildung

  • Schule (Mittel- und Oberstufe, Universität): Nicht das "Abgeben" der Hausaufgaben, sondern die Begleitung des Ableitungsprozesses. Lehrer teilen im Voraus das Design der Fragen und bewerten die Beschreibung des Denkprozesses als Bewertungsmaßstab. OpenAI

  • Qualifikationsprüfungen: Festigung durch "Scaffolding", das Definition→Beispiele→Transformation→Grenzen des Anwendungsbereichs##HTML

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.