Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Wird man klüger, wenn man Philosophie studiert? Ist Philosophie das stärkste Fach im Zeitalter der KI? - Eine groß angelegte Studie enthüllt das Wachstum des "kritischen Denkens".

Wird man klüger, wenn man Philosophie studiert? Ist Philosophie das stärkste Fach im Zeitalter der KI? - Eine groß angelegte Studie enthüllt das Wachstum des "kritischen Denkens".

2025年08月26日 01:10
Eine aktuelle Studie, die statistisch die Daten von über 600.000 US-amerikanischen Studenten und Absolventen untersucht hat, zeigt, dass das Studium der Philosophie nicht nur zur Verbesserung von Sprach- und logischem Denken beiträgt, sondern auch zur Entwicklung von "intellektuellen Tugenden" wie Neugier und Offenheit. Ein bemerkenswerter Punkt ist, dass Philosophiestudenten am Ende ihres Studiums andere Fachrichtungen übertreffen, selbst wenn Unterschiede in den Fähigkeiten vor dem Studium (wie SAT) kontrolliert werden. In den sozialen Medien wurden drei Hauptströmungen beobachtet: (1) Stimmen, die die Studie begrüßen und eine Neubewertung der Philosophieausbildung vorantreiben, (2) Skepsis hinsichtlich der Beschäftigungsfähigkeit und der Strenge der Kausalität, und (3) Diskussionen über die Implementierung der Förderung von "Denkfähigkeiten" in der Ära der KI in allen Studienrichtungen. In einer Zeit, in der das Vertrauen in die Hochschulbildung schwankt, könnte die Philosophie eine starke Antwort auf die Frage "Was sollte man lernen?" bieten.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.