Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Vorzeichen einer Explosion eines Schwarzen Lochs: Eine mögliche Veränderung der Geschichte des Universums - Werden die kosmischen Feuerwerke wirklich gezündet? Die gewagte Hypothese, die „90 %“ zeigt, und die Realität vor Ort

Vorzeichen einer Explosion eines Schwarzen Lochs: Eine mögliche Veränderung der Geschichte des Universums - Werden die kosmischen Feuerwerke wirklich gezündet? Die gewagte Hypothese, die „90 %“ zeigt, und die Realität vor Ort

2025年09月13日 00:49

„Die Wahrscheinlichkeit, ein ‚explodierendes‘ Schwarzes Loch in diesem Jahrzehnt zu beobachten, liegt bei über 90 %“ – eine Schlagzeile, die am 11. September (japanische Zeit) die Medien durchlief und ungläubiges Staunen hervorrief. Die Quelle ist ein neues Papier eines Forscherteams der University of Massachusetts Amherst, das sich nicht mit den supermassiven Schwarzen Löchern im Zentrum von Galaxien befasst, sondern mit den sogenannten „primordialen Schwarzen Löchern (PBH)“, die in der Frühzeit des Universums entstanden sein sollen. Das Papier behauptet, dass PBHs unter bestimmten Bedingungen am Ende ihrer Lebensdauer eine finale Emission (Verdampfung) erleben, die so stark ist, dass sie „explodieren“, und dass diese Anzeichen mit heutigen Teleskopen erfasst werden können.


Was ist „neu“: Dunkle elektromagnetische „Imitation“

Der Schlüssel liegt im „dunklen QED (Toy-Modell)“. Es wird eine Wechselwirkung auf der „dunklen Seite“ angenommen, die der normalen Elektromagnetik ähnelt, sowie schwere „dunkle Elektronen“. Wenn PBHs diese „dunkle Ladung“ tragen, können sie in einem extremen (quasi-extremen) Zustand lange überleben und schließlich die Ladung abgeben, was zu einer finalen Explosion vom Schwarzschild-Typ führt – ein Szenario, das die Beobachtbarkeit erheblich erhöht. Damit wird das bisher auf „einmal alle 100.000 Jahre“ geschätzte Explosionsereignis auf eine „mögliche Häufigkeit im 10-Jahres-Zeitraum“ umgeschrieben.Physical Review


Welche Signale „sehen“ wir?

Das Forscherteam und die Berichterstattung erklären, dass PBHs in ihrer Endphase durch Hawking-Strahlung erhitzt werden und Partikel wie Gammastrahlen in einem Schwall ausstoßen, was durch die Zusammenarbeit von boden- und weltraumbasierten Teleskopen nachgewiesen werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass bestehende Geräte (z. B. Gamma-Ray-Teleskopgruppen) möglicherweise ausreichen, und es wird die Botschaft „Bereitet euch auf die Beobachtung vor“ gesendet.Popular Mechanics


Warum wird jetzt mit 90 % „Selbstvertrauen“ gesprochen?

Diese optimistische Zahl ist das Ergebnis der „Bereitschaft auf der Empfangsseite“ durch den Fortschritt der Beobachtungsgeräte und der Annahmen über die „Anzahl und Ladungsverteilung der PBHs“ auf der theoretischen Seite. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit modellabhängig, und es ist wichtig zu beachten, dass die Autoren selbst darauf hinweisen, dass sie nicht behaupten, dass es in diesem Jahrzehnt definitiv passieren wird.dailygalaxy.com


„Destruktive“ Auswirkungen auf Kosmologie und Teilchenphysik

  1. Die Existenz von PBHs wird bewiesen

  2. Hawking-Strahlung wird „direkt beobachtet“

  3. Durch umfassende Beobachtungen der emittierten Partikel könnten Hinweise auf „unbekannte Partikel“ außerhalb des Standardmodells gewonnen werden
    – all dies könnte gleichzeitig voranschreiten. Die Forschergruppe und verschiedene Medien sprechen von „Umschreiben der Geschichte des Universums“ und „grundlegender Veränderung der Physik“ aufgrund dieses dreifachen Sprungs.ScienceDaily


Reaktionen in sozialen Netzwerken und Communities: Der Kampf zwischen Begeisterung und Nüchternheit

Die Nachricht wurde in Wissenschafts-Communities auf X und Reddit schnell zum Gesprächsthema, aber die Reaktionen sind polarisiert.

  • Die Begeisterten:
    „Wenn es mit den aktuellen Geräten erfasst werden kann, sollten wir die ständige Überwachung des Beobachtungsnetzes verstärken“ und „Vielleicht können wir dem Moment eines ‚kosmischen Feuerwerks‘ beiwohnen“ sind einige der vorfreudigen Erwartungen. Auch die Medien haben mit klaren Schlagzeilen wie „Vielleicht innerhalb von 10 Jahren sichtbar“ zur Verbreitung beigetragen.Reddit

  • Die Vorsichtigen/Kritischen:
    Auf Reddit entfachte die übliche Debatte „Könnten PBHs dunkle Materie sein?“ erneut. Kommentare, die aufgrund bestehender Einschränkungen durch Mikrolinsenbeobachtungen argumentieren, dass „es unwahrscheinlich ist, dass es viele PBHs gibt“, und die nüchterne Feststellung, dass die „Explosion“ nur ein kurzer Blitz des letzten Moments der Hawking-Verdampfung ist, sind auffällig. Mit anderen Worten, es gibt weiterhin Skepsis in Bezug auf die **Menge (wie viele gibt es?) und Sichtbarkeit (wie leuchten sie?)**.Reddit

  • Die Schlagzeilen-Skeptiker:
    „Lass dich nicht von sensationellen Schlagzeilen täuschen. Die Details sind modellabhängig“ ist eine medienkritische Reaktion. Dies ist eine häufige Perspektive bei neuen Themen über Schwarze Löcher.Reddit

Insgesamt wird die Entwicklung, dass „es in den Bereich der Beobachtung gerückt ist“, begrüßt, während die Wirksamkeit der Modellannahmen und der Detektionsstrategien geprüft wird.


Was muss getan werden, um es nicht zu „verpassen“: To-Do-Liste für die Beobachtung

  • Alarm-Kooperation: Automatischer Abgleich von Weitwinkel-Gamma-/Hochenergiebeobachtungen (Satellit und Boden) mit optischen Transientensurveys.

  • Trennung von Hintergrundereignissen: Kriterien zur Unterscheidung von kurzen GRBs und Flares aus magnetischer Rekonnexion (Spektralhärte, Zeitstruktur, Mehrwellenlängensimultaneität).

  • Gleichzeitige Beobachtung von Teilchenboten: Verstärkung der Einzigartigkeit des Ereignisses durch gleichzeitige Auslösung von Neutrinos und kosmischen Strahlen.

  • Vorab-Simulationen: Erstellung synthetischer Templates für Lichtkurven/Spektren von PBH-Explosionen mit „dunkler Ladung“ und Implementierung in schnelle Filter für maschinelles Lernen.

(Vieles davon stimmt mit der Position der Forscherteams und Erklärungsartikel überein, dass „die aktuellen Geräte ausreichen“, aber die Genauigkeit zur Vermeidung von Fehlalarmen wird entscheidend sein.)Popular Mechanics


Ist das „explodierende Schwarze Loch“ eine Metapher oder Realität?

Im Wesentlichen handelt es sich um die Geschichte, dass **„der letzte Moment der Verdampfung wie eine scheinbare Explosion aussieht“**, und es kann nicht mit einer stellaren Explosion wie einer Supernova gleichgesetzt werden. Dennoch könnte allein die direkte Detektion der Hawking-Strahlung ein Meilenstein in der Physik sein. Wissenschaft schreitet immer durch den Wechsel zwischen kühnen Hypothesen und rigoroser Überprüfung voran. Die 90 % in diesem Fall sind ein starker Ball, der von der Hypothesen-Seite ins Spiel gebracht wurde. Wie viele Schichten von Überprüfungsnetzen die Beobachtungsseite aufbauen kann, wird entscheidend sein. Die nächsten zehn Jahre werden keine ruhige „Wartezeit“ sein, sondern eine sorgfältig geplante „Angriffszeit“.Physical Review


Referenzartikel

Physiker prognostizieren mit 90%iger Wahrscheinlichkeit, dass ein Schwarzes Loch in diesem Jahrzehnt explodieren könnte
Quelle: https://scitechdaily.com/90-chance-physicists-predict-a-black-hole-could-explode-this-decade/

Powered by Froala Editor

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.