Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Die Lungen der Erde außer Atem? Rekordzunahme von CO₂ und die drohende Abschaltung von OCO-2: Der Amazonas und das bevorstehende Ungleichgewicht des "Kohlenstoffhaushalts" der Erde

Die Lungen der Erde außer Atem? Rekordzunahme von CO₂ und die drohende Abschaltung von OCO-2: Der Amazonas und das bevorstehende Ungleichgewicht des "Kohlenstoffhaushalts" der Erde

2025年10月23日 00:28

1)Die Realität des "schnellsten jemals" Anstiegs von CO₂

Im Jahr 2024 verzeichnete die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre einen beispiellosen Anstieg von etwa 3,7 ppm. Diese rasante Zunahme wird durch Langzeitbeobachtungen, wie die auf Hawaii am Mauna Loa, sowie durch die Analyse von Satellitenbeobachtungen bestätigt. Die Beschleunigung der Zunahme deutet darauf hin, dass neben den Emissionen fossiler Brennstoffe auch die natürlichen "Absorptionsmechanismen" an ihre Grenzen stoßen.


2)Was passiert im Amazonasgebiet?

Die Datenassimilation des Satelliten OCO-2 zeigt, dass die Kohlenstoffaufnahme in den Tropen, insbesondere im Amazonasgebiet, in den Jahren 2023-24 deutlich nachgelassen hat. Indikatoren wie das schwache "Licht (SIF)" der Photosynthese der Vegetation und der von Satelliten gemessene "Grünheitsgrad" weisen ebenfalls auf eine Aktivitätsabnahme in diesem Zeitraum hin. Der Hauptfaktor war die hohe Temperatur, während in anderen tropischen Regionen auch Veränderungen der Niederschläge und der Bodenfeuchtigkeit eine Rolle spielten. Wichtig ist, dass selbst ohne ein starkes El Niño, eine leichte Temperaturerhöhung auf trockeneren Hintergrundbedingungen die Absorptionsfähigkeit plötzlich verringern kann.


3)Warum ein schwaches El Niño dennoch große Auswirkungen hatte

Auch während des starken El Niño 2015-16 verlangsamte sich die Kohlenstoffaufnahme, aber 2023-24 waren die Auswirkungen trotz eines relativ schwachen El Niño erheblich. Das Amazonasbecken erlebte eine rekordverdächtige Dürre, die zu niedrigen Wasserständen in Flüssen und zu Waldbränden führte. Wenn der Trockenstress die Transpiration und Photosynthese der Bäume verringert, steigt der Anteil des in der Atmosphäre verbleibenden CO₂ vorübergehend an.


4)Risiko für das "Überwachungsauge": Das Problem der Einstellung des OCO-2-Betriebs

Der OCO-2, der die CO₂-Flüsse weltweit "sichtbar" gemacht hat, könnte trotz seines guten Zustands bis etwa 2040 betrieben werden. Doch aufgrund jüngster Budgetkürzungsvorschläge ist er dem Risiko einer Betriebseinstellung und Missionsbeendigung ausgesetzt. Ein Verlust würde die Fähigkeit, Veränderungen im natürlichen Kohlenstoffkreislauf schnell zu erfassen, beeinträchtigen und die Unterscheidung zwischen kurzfristigen Ereignissen (wie El Niño) und langfristigen Veränderungen erschweren. Die Betriebskosten sind im Vergleich zum gesamten NASA-Budget gering, und das Kosten-Nutzen-Verhältnis wird als hoch angesehen.


5)Zusammenfassung der Reaktionen in sozialen Netzwerken

  • Reddit (r/space): Es gibt zahlreiche Kritiken am Vorschlag zur Beendigung von OCO-2/3, wie "Verschwendung von Investitionen in Milliardenhöhe" und "Rückschritt in der Erdbeobachtung". Es finden auch viele Diskussionen mit technischen und finanziellen Details statt.

  • Reddit (r/nasa): Beiträge, die von "Wissenschaftsabbau" und "Missachtung der Erdbeobachtung" sprechen, verbreiten sich. Es gibt auch Bedenken über die Auswirkungen auf Bildung und Bürgerwissenschaft.

  • X (ehemals Twitter): Beiträge von Wissenschaftskommunikatoren und Forscherkonten äußern Bedenken über die Auswirkungen der Einstellung der OCO-Serie als "Erweiterung der Intransparenz". Es gibt auch Stimmen, die auf das "schlechte Timing" hinweisen, die Überwachungsfunktion in einem Jahr mit schnellem CO₂-Anstieg zu schwächen.

※ Die Beiträge sind Zusammenfassungen und die individuellen Ansichten gehören den jeweiligen Absendern.


6)Warum wir jetzt die Beobachtung verstärken sollten

Etwa die Hälfte der anthropogenen Emissionen wird von Land und Meer absorbiert, aber selbst ein vorübergehender Rückgang dieser Absorptionskraft kann den Anstieg der atmosphärischen Konzentration beschleunigen. Um die Gesundheit großer Ökosysteme wie des Amazonas und die "Kraft" der CO₂-Absorption zu überwachen, sind häufige und großflächige Beobachtungen unerlässlich. Satelliten ergänzen Bodenbeobachtungen und helfen bei der Früherkennung von Anomalien (frühe Branddetektion, Ausbreitung von Dürren, Rückgang der Absorptionskraft).


7)Was wir tun können

  • Politik: Nachhaltige Investitionen in Überwachungsinfrastruktur (Satelliten und Boden), Waldbrandbekämpfung, Dürreanpassung, Eindämmung illegaler Abholzung.

  • Unternehmen: Offenlegung und Reduzierung von Wald-Risiken in der Lieferkette, Finanzierung von naturbasierten Lösungen (NbS).

  • Bürger: Energieeinsparung, Umstellung auf erneuerbare Energien, Unterstützung von Waldschutzorganisationen, Verfolgung wissenschaftlicher Informationsquellen.


8)Worauf wir als nächstes achten sollten

  • Wie weit sich die Absorptionskraft nach Beginn der Regenzeit im Amazonasgebiet erholen wird.

  • Die Auswirkungen des Wechsels von El Niño/La Niña nach 2025.

  • Unterstützungsvereinbarungen für Wälder und Überwachungssysteme bei internationalen Verhandlungen (COP30: Brasilien, Belém).

  • Die Fortsetzung von OCO-2/3 und die Möglichkeit von Ersatz- und Ergänzungslösungen durch Zusammenarbeit mit privaten und internationalen Organisationen.


Referenzartikel

Der rekordverdächtige Anstieg von Kohlendioxid deutet auf das Schwinden des Amazonas hin, aber der Satellit, der dies beobachtete, könnte bald außer Betrieb genommen werden
Quelle: https://phys.org/news/2025-10-carbon-dioxide-amazon-faltering-satellite.html

← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.