Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Wo soll die Klimaanlage beim Schlafen hinblasen? - Experten und Hersteller empfehlen "nach oben bis horizontal" für einen erholsamen Schlaf und Energieeinsparung.

Wo soll die Klimaanlage beim Schlafen hinblasen? - Experten und Hersteller empfehlen "nach oben bis horizontal" für einen erholsamen Schlaf und Energieeinsparung.

2025年07月31日 21:07
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Richtung des Luftstroms der Klimaanlage beim Schlafen "nach oben bis horizontal" ist. Da kalte Luft von Natur aus nach unten sinkt, wird der Luftstrom, der zur Decke oder Wand geblasen wird, im gesamten Raum verteilt, ohne direkt auf den Körper zu treffen. Dies führt zu einem erholsamen Schlaf, verhindert eine übermäßige Abkühlung und ermöglicht einen gleichmäßigen, energiesparenden Betrieb. Hersteller wie Panasonic und Daikin empfehlen, die Klimaanlage 30 Minuten vor dem Schlafengehen nach oben zu richten, um vorzükühlen, und während des Schlafs direkte Luftströmungen zu vermeiden, indem ein sanfter Luftstrom aufrechterhalten wird. In tropischen Nächten sollte die Klimaanlage ohne Timer bei etwa 26-28°C kontinuierlich betrieben werden, um nächtliches Erwachen und Unbehagen zu vermeiden. Aus der Sicht der Schlafmedizin verschlechtert hohe Luftfeuchtigkeit den Schlaf, daher sollte eine Luftfeuchtigkeit von etwa 50 % angestrebt werden (im Bettbereich sind 33°C und 50-60 % ideal). Bei Bedarf sollte der Entfeuchtungsmodus genutzt werden. Das Risiko eines Hitzschlags in der Nacht, insbesondere bei älteren Menschen, darf nicht ignoriert werden, und öffentliche Einrichtungen empfehlen, die Klimaanlage ohne Zögern zu nutzen. Die optimale Lösung für das Schlafzimmer im Sommer besteht aus den drei Punkten: "Luftstrom nach oben bis horizontal", "direkte Luftströmung vermeiden" und "Feuchtigkeitskontrolle".
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.