Zum Hauptinhalt springen
ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Logo
  • Alle Artikel
  • 🗒️ Registrieren
  • 🔑 Anmelden
    • 日本語
    • English
    • 中文
    • Español
    • Français
    • 한국어
    • ภาษาไทย
    • हिंदी
cookie_banner_title

cookie_banner_message Datenschutzrichtlinie cookie_banner_and Cookie-Richtlinie cookie_banner_more_info

Cookie-Einstellungen

cookie_settings_description

essential_cookies

essential_cookies_description

analytics_cookies

analytics_cookies_description

marketing_cookies

marketing_cookies_description

functional_cookies

functional_cookies_description

Warum unterscheiden sich die Ansichten von Erwachsenen und Teenagern zu sozialen Medien so stark? Wie das "Missverständnis" zwischen Erwachsenen und Teenagern die Schulpolitik fehlleiten kann

Warum unterscheiden sich die Ansichten von Erwachsenen und Teenagern zu sozialen Medien so stark? Wie das "Missverständnis" zwischen Erwachsenen und Teenagern die Schulpolitik fehlleiten kann

2025年09月19日 01:30
Eine Untersuchung mit 19 Fokusgruppen, die an 71 Eltern, Lehrern, Verwaltungsangestellten und Gesundheitsexperten an öffentlichen Mittel- und Oberschulen im US-Bundesstaat Connecticut durchgeführt wurde, zeigte, dass es eine Diskrepanz in der Definition von „Sozialen Medien“ zwischen Erwachsenen und Teenagern gibt. Erwachsene neigen dazu, den Begriff „Soziale Medien“ auf eine breite Palette von „digitalen Medien“ wie Textnachrichten und Spiele anzuwenden, was zu einer Fehlleitung von Diskussionen und politischen Maßnahmen führt. Viele Teilnehmer sehen Soziale Medien als schädlich für die psychische Gesundheit an, erkennen jedoch auch Vorteile wie die Bildung von Identität und Gemeinschaft. Es bestand Einigkeit darüber, dass die Lösung nicht allein den Schulen überlassen werden sollte, sondern dass auch die Rolle der Familie von großer Bedeutung ist. Zudem wurde betont, dass Erwachsene selbst als Vorbilder fungieren und konsistente Richtlinien anwenden müssen. Angesichts der Tatsache, dass 95 % der US-Teenager Zugang zu Smartphones haben und viele „fast ständig online“ sind, ist es dringend erforderlich, die Begriffe zu klären, eine Bildung zur digitalen Bürgerschaft über Schulen, Familien und Gemeinden hinweg zu fördern und Verhaltensmodelle zu entwickeln.
← Zurück zur Artikelliste

Kontakt |  Nutzungsbedingungen |  Datenschutzrichtlinie |  Cookie-Richtlinie |  Cookie-Einstellungen

© Copyright ukiyo journal - 日本と世界をつなぐ新しいニュースメディア Alle Rechte vorbehalten.